Frontstoßfänger - mich nervts, wer weiß Rat?
Hallole,
hab mich ja schon ein paarmal in anderem Zusammenhang über meine Stoßstange (oder besser gesagt Frontverkleidung) aufgeregt.
Fahrer vom FL dürfen weiterblättern, ihr habt das Glück, von diesem Problem nicht betroffen zu sein.
Ich rede von der nervtötenden Fehlkonstruktion der vorderen Haltenasen des Stoßfängers. Labil, wenig wiederstandsfähig und das Hauptproblem: Am Stoßfänger angespritzt. Der zuständige Entwickler gehört im Viereck geschlagen.
Mein Problem: Durch Abnehmen des Stoßfängers (auch schon beim Vorbesitzer) schrappt besagte Haltenase links und rechts am Blechfalz des Kotflügels entlang, und dabei wird beträchtlich Material abgetragen. Auf beiden Seiten hängt der Stoßfänger jetzt ein wenig nach unten, auf der Beifahrerseite greift der Rest der Haltenase überhaupt nicht mehr. Das Ergebnis ist ein unschönes Spaltmaß und billige Optik.
Jetzt hab ich mirs zwei Jahre angeguckt, und die Nase voll. Die Frage ist nur, was tun? Die schlauen Entwickler haben es ja nicht fertiggebracht, eine separate Halteschiene o-ä. anzubringen. Hardcore wäre eine neue Frontverkleidung, mit Lackierung wohl die Investition meines Monatsgehalts🙄
Momentan bin ich am Abwägen der Möglichkeiten. Mir kam in den Sinn, die Haltenase entweder mit Glasfaser wieder aufzubauen,oder gleich zu einem Fachbetrieb zu gehen (Kunststoffschweißen o.ä. Geht das? Gibts das? Hat mir jemand Tips?
Danke schonmal. Zur Verdeutlichung noch zwei Fotos:
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
.........Hallo Tarrington
Na ja vielleicht nennt man die von mir benannten Dübel auch SPREIZCHLIPS.
Zwei davon sitzen von oben in der Frontverkleidung jeweils in Scheinwerfer Nähe, sieht man aber nur bei geöffneter Haube, diese beiden habe ich durch 6mm Schrauben mit Muttern ersetzt.
Die anderen sind von unten im Achsträger, meine 4Stück wären es, die habe ich durch recht dicke Karosserie Schrauben ersetzt.
Durch die ständigen Vibratienen am Fahrzeug schlagen die Spreizchlips mit der Zeit nämlich aus was bei den Schrauben nicht mehr passieren kann.MFG
Hardy
tja , die ganze arbeit , die andrej hatte , würde mich ehrlich gesagt ankotzen.....
andrej versuch doch diese lösung und ich glaube du bist dann wieder glücklich....zumindestens länger , als beim letzten versuch.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von REDFOX0815
...andrej versuch doch diese lösung und ich glaube du bist dann wieder glücklich....zumindestens länger , als beim letzten versuch.... 😁
Hallo REDFOX0815!
Das tut er eben nicht, da es laut Zeichnung keinen Fixierungspunkt im Bereich der "Nasen" gibt.
Zur Zeichnung:
2 Spreitzclips auf der oberen Seite sind anscheinend zuwenig für die schwere Stoßstange!
Hi Tarrington,
danke für die Zeichnung. Ich habe sie verwendet, und zur Verdeutlichung nochmals die neuralgischen Punkte eingezeichnet.
Der gesamte rot umrahmte Bereich ist der Bereich, in dem sich keinerlei Halteschiene, Spreizniet oder sonst eine Fixierung befindet. Der gesamte Stoßfänger wird wirklich nur mit den Spreizclips (Pfeile) gehalten. In dem Bereich wo sie sich befinden, ist die Fixierung auch kein Problem. M.E. ist daher ein Auswechseln gegen Schrauben nicht unbedingt nötig. Das was sie halten sollen, halten sie. Es ist auch nicht so, das der Stoßfänger locker ist oder so. Er hält gut.
Die besagte Nase (befindet sich im blau markierten Bereich) soll den Stoßfänger an der Ecke in Position halten. Dies kann sie aber nur bedingt, weil an dieser Stelle eine nötige Halteschiene am Kotflügel fehlt, bzw. diese ist zu kurz. Die Nase ist mit dieser Aufgabe schlicht überfordert.
Es hätte vollauf genügt, an der Ecke einfach einen weitere Aufnahmepunkt zu haben, bzw. die Einrastschiene bis ganz nach vorne zu ziehen. Siehe dazu mein Foto weiter hinten im Thread.
Warum der Haltepunkt bei einigen Fahrzeugen von selbst rausrutscht, ist mir noch ein Rätsel. Ich vermute, es liegt an Eigenbewegungen des Kunststoffs, z.B. bei Kälte. Man kann auch versuchen, den Stoßfänger von außen wieder in Position zu drücken, und wird feststellen, das er sofort wieder rausrutscht. Es fehlt hier definitiv ein Einraster.
Tarrington, welche Plastikfixierung sprichst du an?
Gruß
Andrej
@Andrej81:
ich meinte die Spreitzclips... vielleicht hilft es, sie gegen neue zu ersetzen