Frontschürze - Steinschläge

Audi TT 8J

Hallo zusammen,
habe gestern wieder mal den Wagen geschrubbt.
Dabei sind mir sehr viele Steinschläge in der Frontschürze aufgefallen. Habe gerade mal 5000km runter, davon ca. 1500km Autobahn.

Könnt ihr von der Gleichen Erfahrung berichten?

Meine Autofarbe ist Lichtsilber.

Gruß
und schöne Ostern

Andi

28 Antworten

Das stimmt !
VW lässt jetzt sogar die Grundierung weg und spart sich somit einen Lackiergang.
Die Eigenschaft wird nun in die erste Basislackschicht gelegt.......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


VW lässt jetzt sogar die Grundierung weg und spart sich somit einen Lackiergang.

Echt ?? ... Na super dann ist das Auto ne ganze Woche "Premium" -- den Rest der Zeit dann eine "Gammelkiste" mit Macken und Ratzern ...

Quo vadis, VW/Audi ??

Lackschutzfolie

Habe mich gerade von einem Lackschutzfolienspezialisten beraten lassen. Steinschläge bei TT, diversen Porsche oder anderen Sportlern sind aufgrund der Form alltäglich.

Laut Fachmann sollte eine Folie 60 cm breit sein um Macken zumindest zu verringern. Sogar Schläge 10 cm vor der WSS sind Alltag.

Schürzen, Fender und Spiegel je nach Wunsch, Bedarf und/oder Geldbeutel.

Angebot: Rundumpaket mit Montage ca. 450 €uronen

Verglichen mit einer Nachlackierung... muss jeder selbst wissen.

Ich werde eine Kompromisslösung treffen.

Guckst du: www.trim-line.com

ich überlege, meinem TT einer Lackversiegelung zu gönnen.
Hat jemand Erfahrungen hiermit?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laettaschuft


ich überlege, meinem TT einer Lackversiegelung zu gönnen.
Hat jemand Erfahrungen hiermit?

Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Lackversiegelungen, außer mit handelsüblichem Wachs, aber soweit ich weiß, sind diese Lackversiegelungen nicht ganz ohne. Wenn das Zeug erstmal drauf ist, bekommst Du es auch nicht mehr so ohne weiteres ab. Also überlege Dir verdammt gut, was Du tust, wenn Du Dein nagelneues Auto derartig behandeln willst. Lieber einmal mehr darüber schlafen, als hinterher mit dem Schlamassel da zu stehen.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Ich fahre immer extrem vorsichtig und mit großem Abstand - trotzdem lassen sich - teilweise fiese und große - Steinschläge nicht vermeiden. Allerdings finde ich, daß Audis deutlich mehr zu Steinschlägen "neigen" (Lackqualität ??). Bei diversen BMW's und selbst beim Mini sieht man deutlich weniger Steinschläge - selbst wenn diese "digital" gefahren werden ...

P.S.: Ich habe sowieso das Gefühl, daß die Lackqualität bei Audi mit jedem Modelljahr abnimmt !

ich weiss nicht, ich hatte am SLK über 8Jahre und 180tkm am Ende 3 Windschutzscheiben (die 4. war schon gebucht, aber der Nachfolger hat mit den 2 vorhandenen Macken übernommen) und reichlich Pocken auf der Front.

Das ist halt das Los schnellerer Fahrweise. Eine Neulackierung der Haube sollte man halt alle ~4.5 Jahre einkalkulieren.

Selbst bei meinem W203 wurde mir von DC bei Leasingrückgabe eine Nachlackierung abgetrotzt.

bye

Uuups ... auch nich nett ... dabei dachte ich immer, daß Mercedes beim Lack einen "Know-How-Vorsprung" hat .. (Anti-Kratz-Lack und so ..)

Zitat:

Original geschrieben von laettaschuft


ich überlege, meinem TT einer Lackversiegelung zu gönnen.
Hat jemand Erfahrungen hiermit?

Ich persönlich würde dringend davon abraten. Bei einem Bekannten habe ich dererlei Prozedur bei einem Neuwagen miterleben dürfen: Kostspielig und in der alltäglichen Praxis ohne jeden erkennbaren Vorteil. Allein die Tatsache, daß ein Neulack zwecks Auftrag der Versiegelung zunächst in seiner Oberflächensubstanz "verletzt" werden muß, läßt mich schaudern.

Neben meinem TT habe ich noch ein paar alte Schätzchen. Selbst diese pflege ich konventionell und bedarfsgerecht mit einem guten Hartwachs.

auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Uuups ... auch nich nett ... dabei dachte ich immer, daß Mercedes beim Lack einen "Know-How-Vorsprung" hat .. (Anti-Kratz-Lack und so ..)

Hi,

Im Prospekt vielleicht, bei mir in der Garage nicht, vielleicht lags auch am "obsidianschwarz-metallic" 😉

Spass beseite: wir haben im Geschäft mal einen A4 von 1999 am Ende aus dem Leasing gekauft. Dem wurde nix geschenkt und die Grundierung und noch mehr schaut vielfach raus, aber rosten tut da bis heute nix.
Der jüngere W203 dagegen blühte an diversen Einschlagstellen munter vor sich hin.

bye

Steinschlag Schutzfolie

So, seit letzter Woche habe ich die Folie drauf: Haube, Fender, S-Line Schürze und Türgriffmulden.

Perfekt: um 13.00 abgegeben und um 17.00 wieder bekommen. Super Arbeit...

jederzeit zu empfehlen! Ach ja, der Spaß lag mit allem inkl. bei 420 Euronen BRUTTO.

Re: Steinschlag Schutzfolie

Zitat:

Original geschrieben von Joesae


So, seit letzter Woche habe ich die Folie drauf: Haube, Fender, S-Line Schürze und Türgriffmulden.

Perfekt: um 13.00 abgegeben und um 17.00 wieder bekommen. Super Arbeit...

jederzeit zu empfehlen! Ach ja, der Spaß lag mit allem inkl. bei 420 Euronen BRUTTO.

Wo genau hast Du das denn machen lassen, wenn ich fragen darf?

Und mal so nebenbei... habe eine solche Folie in Natura noch nie gesehen... sieht man die nicht auf dem Lack? Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Re: Re: Steinschlag Schutzfolie

Zitat:

Original geschrieben von Surt


Wo genau hast Du das denn machen lassen, wenn ich fragen darf?

Und mal so nebenbei... habe eine solche Folie in Natura noch nie gesehen... sieht man die nicht auf dem Lack? Oder wie muss ich mir das vorstellen?

Schau einfach mal unter

www.trim-line.de

nach. Da findet sich evtl auch ein Händler in deiner Nähe. Meiner ist bei Aschaffenburg, genauer in Großostheim zu finden.

Man sieht absolut nichts an Farbunterschieden. Lediglich die Kante auf der Motorhaube (60 cm vom Grill nach oben) sieht man wenn man von hinten drüber schaut. Von vorne ist (beinahe) nichts zu erkennen. Jederzeit zu empfehlen!!

Lackschutz

nur mal eben hochpushen 😉

Re: Lackschutz

Zitat:

Original geschrieben von Joesae


nur mal eben hochpushen 😉

wozu das denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen