frontschürze in hochglanz-schwarz
guten morgen,
ich bekomme nach einigem hin und her jetzt wahrscheinlich doch noch meinen weissen "rocco" in der 7.KW 2009
ich möchte analog zum hochglanz-schwarzen grill das schwarze inlet der frontschürze auch in hochglanz lackieren lassen.
hat jemand diesbezüglich viell. schon erfahrungen?
mir geht es insbesondere um die demontage und die glättung der doch recht unebenen oberfläche.
angenehmen tag in die runde.
Beste Antwort im Thema
Bei den Bildern, weißer Scirocco mit schwarzen Anbauteilen oder Zubehör kommt es meist zu einem fototechnischen Problem. Damit weiß nicht überbelichtet wird geht das meist zu Lasten unterbelichteter schwarzer Bildpartien. Ich hab mit der Frontschürze mal eine Korrektur versucht.
Das gleiche passiert mit den schwarzen Felgen, die OZ Felge auf dem 2. Bild wirkt unterbelichtet glanzlackiert und sehr duster, im Original ist die Felge mattschwarz und sieht zum weißen Scirocco super aus.
17 Antworten
Finde deine Idee sehr gut!!!
Was ich gut finde (hab mir den Rocco bei uns in der Ausstellung bestimmt eine Stunde angeguckt davorgehockt und überlegt) - wenn man den Grill und den Teil um das Wabengitter incl. Blinkerverkleidung ind Alu-gebürstet macht (wie IROC oder R32) und dann die Waben in Klavierlackschwarz lackiert. Diese Flächen sind sehr glatt. Der Alusteg der durch die Blinkerverkleidung entsteht verleit dem ganzen Stabilität (natürlich nur optisch).
Die Idee mit dem Lackierten Waben kam mir beim betrachten eines A5 S-Line - bei diesem ist es genau so. Es sieht sehr hochwertig aus. Den bereich um die Nebelscheinwerfer würde ich in Kunststoff lassen um dem ganzen eine gewisse Tiefe zu verleihen!
Vielleicht dass jemand sein Emblem fuer 35 Euro kaufen soll
Ähnliche Themen
Hier ein Bild von einem weißen Rocco mit schwarz lackierten Frontelementen:
klick
Stand so auf der Essen Motor Show!
Sieht live sehr lecker aus!
Bild ist aber nicht von mir (ich habe nur eins von schräg vorn gemacht und da kommt das Schwarz nicht so gut raus)!
MfG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von DerBöseGolf4
Hier ein Bild von einem weißen Rocco mit schwarz lackierten Frontelementen:
klick
Stand so auf der Essen Motor Show!
Sieht live sehr lecker aus!
Bild ist aber nicht von mir (ich habe nur eins von schräg vorn gemacht und da kommt das Schwarz nicht so gut raus)!MfG
Markus
danke für das foto. genau so stelle ich mir das vor.
mein lackierer meint halt nur, das mit den vaben wird schwierig.
der rest ist kein problem.
mich würde halt auch interessieren, ob jemand schon infos hat, wie diese frontteile ausgebaut werden.
und - gibt es schon alternative zubehörteile zu dem mittleren vaben-teil?
Bei den Bildern, weißer Scirocco mit schwarzen Anbauteilen oder Zubehör kommt es meist zu einem fototechnischen Problem. Damit weiß nicht überbelichtet wird geht das meist zu Lasten unterbelichteter schwarzer Bildpartien. Ich hab mit der Frontschürze mal eine Korrektur versucht.
Das gleiche passiert mit den schwarzen Felgen, die OZ Felge auf dem 2. Bild wirkt unterbelichtet glanzlackiert und sehr duster, im Original ist die Felge mattschwarz und sieht zum weißen Scirocco super aus.
habe den rocco auf der motorschau auch gesehen und muss sagen das dieser bei den vaden am grill schon teilweise lackabplatzungen hatte sah sehr bescheiden und billig gemacht aus fand ich deswegen würde ich auch dringen vom lackieren des vabengrills abraten!
Zitat:
Original geschrieben von Rocco08
habe den rocco auf der motorschau auch gesehen und muss sagen das dieser bei den vaden am grill schon teilweise lackabplatzungen hatte sah sehr bescheiden und billig gemacht aus fand ich deswegen würde ich auch dringen vom lackieren des vabengrills abraten!
...wie sehen die alternativen aus??
gibts noch nichts auf dem zubehör-sektor als alternative zu den vaben (obwohl ich die eigentlich nicht schlecht finde) ?
Hat sich da schon mal jemand mit schwarzer Folie versucht? Oder gibt es vielleicht ein (extrem) hoch glänzendes Pflegemittel für Kunststoff?
Bis auf die Waben sollte das mit Folie problemlos gehen. Allerdings wird die auch den ein oder anderen Steinschlag abbekommen und nicht mehr so glatt aussehen nach ein paar Tausend km. Dafür könnte man diese mit etwas Geschick und Geduld selber anbringen/wechseln.
Was denkt ihr?
Ok, ich hab auch (bewusst) keine NSW in der Frontschürze, das würde es einfacher machen.
Allerdings sollten die Seitenschweller Schutzleisten auch einfach am Fahrzeug zu bekleben sein, vorausgesetzt, die Folie verträgt sich mit dem Kunststoff...