Frontscheinwerfer innen angelaufen
Hallo Leute,
In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass beide Frontscheinwerfer innen tw angelaufen sind (Fotos). Sind die LED SW. Wetter +/- 0 Grad, nachts etwas eingeschneit, tagsüber Garagenplatz. Am Abend ist es mir jeweils aufgefallen. In der Früh hab ich vergessen zu schauen.
Ist das normal, muss ich das hinnehmen, oder stimmt da was nicht. Kann mich nicht erinnern, dass bei meinen letzten zwei Autos gehabt zu haben.
Danke.
LG
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber du scheinst absolut keine Ahnung von Physik und dem Aufbau von Scheinwerfern zu haben. 🙄
26 Antworten
Wirklich erstaunlich mit wieviel Empathie Du Dich hier reinwirfst.
Ich wünsche Dir, dass der TÜV-Prüfer auch davon etwas abbekommen hat, wenn er bei der HU die beschlagenen Scheinwerfer Deines Fahrzeugs sieht und Du ihm die physikalischen "Geflogenheiten" erörterst.
Gruß
Hannes
Die TÜV-Prüfer haben im Gegensatz zu dir Ahnung von Physik und erkennen ob es sich um sporadisch beschlagene Scheinwerfer handelt, oder ob ein Defekt vorliegt, zum Beispiel durch verstopfte Abläufe.
dreyer-bande
Du hast keine Ahnung aber bei meine MB V-Klasse hab ich das gleiche immer front Scheinwerfer immer bei große Unterschied Temperatur angelaufen sind, bei erste TÜV ohne Probleme nach erste TÜV, dass der TÜV-Prüfer weis genau bei jede LED Scheinwerfer ist das selbe .V-Klasse ist weg verkauft jetzt Skoda Kodiaq Bj.2018 mit LED und habe ist das gleiche .
Hallo,
ich denke nicht, dass Ahnung (wovon auch immer) vorhanden sein muß um das Beschlagen der Frontscheinwerfer zu erkennen. Ein normales Sehvermögen, wie zur Teilnahme mit einem Fahrzeug am Straßenverkehr, dürfte dafür mehr ausreichend sein.
Zumindest ermöglicht mir diese Sichtweise zur erkennen, dass die Scheinwerfer (LED) meines Fahrzeugs nicht von innen beschlagen.
Bei einem meiner Konzern-Fahrzeuge (Xenon vor 15 Jahren) war dies nicht der Fall. Die Scheinwerfer wurden vom Hersteller mit Garantieleistung getauscht. Der Mangel ist dann nicht wieder aufgetreten.
Gute Fahrt
Hannes
sobald eine tropfenbildung IM Scheinwerfer stattfindet ; sprich ein tropfen der runterläuft- Fotografieren und dann wird sowas getauscht ;normales beschlagen ist normal; verschwindet bei LED im Betrieb auch durch die internen Lüfter
Haben die LED im Tiguan 2 überhaupt einen Lüfter? Glaube hier im Forum mal das Gegenteil gelesen zu haben. Sorry, habe gerade gemerkt ich bin im falschen Forum 😠, andererseits sind sicherlich die gleichen beim Kodiaq verbaut.
ich schau später mal nach; kenne aber nur LED Sw mit Lüfter
Zitat:
@Kai_Kombi schrieb am 24. Dezember 2018 um 19:40:58 Uhr:
Ist bei mir auch. Ich finde das aber nicht ok. Ich bin mir sicher, dass es die Lebensdauer deutlich reduziert und die Sicherheit negativ beeinflusst. Da wir ŠKODA öfters wechseln müssen oder wandeln da kenn ich kein Erbarmen. Das ist nicht Stand der Technik und wir reden hier von einem sicherheitsrelevantes Bauteil da hört der Spaß auf. Zudem wer zahlt dann nach der Garantie die neuen Scheinwerfer wenn man den TÜV nicht mehr besteht? Sorry ŠKODA das ist für mich ein no go.
Was sagt die Werkstatt / Garantie zu solchen Scheinwerfern?
Hat schon jemand die beschlagenden Scheinwerfer bei der Garantie reklamiert und getauscht bekommen?
wird nur getauscht wenn richtige tropfen laufen und spuren Endstehen ; alles andere ist normal und liegt im gesamten VAG Konzern innerhalb der Toleranzen
... es gibt eine ganz klare Anweisung bei Skoda wann es reklamiert werden kann - sogar mit Bildern hinterlegt.
Unserer Kodiaq hat dies auch, gerade gestern waren sowohl die Scheinwerfer als auch die Nebelscheinwerfer angelaufen. Sobald sich aber klar sichtbare Tröpfchen bilden, dann solltest Du zum Händler fahren und es beanstanden.
Grüße
Markus
das sagte ich ja bereits ! tropfen und nicht nur beschlagen ; sondern es müssen richtige Läufer sein ...