Frontscheibenqualität unter aller Sau

Mercedes GLA X156

Hallo,

ich wollte mal fragen ob ich mit diesem Problem allein da stehe.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem GLA bis auf die Qualität der Frontscheibe.
Ich hatte vorher 12 Jahre eine C Klasse gefahren mit den gleichen Fahrgewohnheiten wie mit dem GLA. Der GLA sieht an der Scheibe schon extrem schlimm aus obwohl ich das Auto erst seit 6 Monate besitze (gekauft als Jahreswagen) . beim Kauf hatte er schon so eine kleine Steinschäden genau wie die anderen GLA s die auf Vorrat waren . Doh jetzt nach gefahrene 10.000km in 6 Monate werde ich wohl nächstes Jahr schon eine neue Scheibe benötigen bei weiteren 10.000km.
Die C Klasse sah nach 200.000 km nicht mal annähernd so aus wie mein 30.000km jetziger GLA. Bin kein Drängler auf der Autobahn um das gleich mal auszuschliessen.
Die Motorhaube und Frontseite sieht bis auf ein wenige Kleinigkeiten top aus.Ist da jemand was bekannt ob dies bemängelbar ist?

Gruss Kalle

Beste Antwort im Thema

Die Fronstscheibe ist m.E. sehr "weich" und extrem anfällig. Ich habe - leider notgedrungen etwas trocken - mit einem Tempo-Taschentuch vorsichtig Vogelkot von der Frontscheibe entfernt. Es blieben Kratzer zurück!! Das ist mir in meiner fast 50jährigen Fahrpraxis noch nie passiert. Gewährleistung wurde von MB ohne Gründe abgelehnt. Was nicht sein darf, kann eben nicht sein. Schöne Sch....

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Hallo,
"Lach: In der DDR und im Trabbi waren ja auf der Autobahn nur 100 km/h erlaubt / möglich .😁"
Das ist wirklich zum Lachen, es wurde wohl nie jemand wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zur Kasse gebeten, oder.

Entschuldige mal, aber was du hier schreibst ist Schwachfug, ich vermute mal du hattest in Deinem Leben nie einen Berührungspunkt zur DDR.

Es waren sicherlich nur 100 km/h erlaubt aber der Trabbi ging schon über 100 und es gab noch andere Autos die auch (deutlich) über 100 gingen (Mein Wartburg 311 ging auch schon bis 120 km/h und knapp drüber hinaus)
Und du konntest sehr wohl kontrolliert werden, das war gar nicht mal so selten. Es wurde an der Autobahn wie auch an Landstrassen gemessen und unmittelbar danach (1 km weiter) wurdest du angehalten. Die Strafen waren verglichen mit heute drastisch schärfer und die Beamten waren auch weitgehend spaßbefreit.
Ich kenne drei Leute die Ihren Führerschein gleich an der Autobahn/Landstrasse abgeben durften und dann heim getrampt sind oder den Komfort der Deutsche Reichsbahn bemühen durften. Aus rein erzieherischem Blickwinkel war das viel wirkungsvoller als das heutige Zusenden eines Fotos 2 Monate später.....

Zusammenfassung: Auch damals hattest du eine gute Chance dein sauer verdientes Geld loszuwerden wenn du dich nicht am Riemen reissen konntest.

Zitat:

@Tiguan_Nbg schrieb am 18. Januar 2016 um 09:29:45 Uhr:



Zitat:

Hallo,
"Lach: In der DDR und im Trabbi waren ja auf der Autobahn nur 100 km/h erlaubt / möglich .😁"
Das ist wirklich zum Lachen, es wurde wohl nie jemand wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zur Kasse gebeten, oder.

Entschuldige mal, aber was du hier schreibst ist Schwachfug, ich vermute mal du hattest in Deinem Leben nie einen Berührungspunkt zur DDR.

Es waren sicherlich nur 100 km/h erlaubt aber der Trabbi ging schon über 100 und es gab noch andere Autos die auch (deutlich) über 100 gingen (Mein Wartburg 311 ging auch schon bis 120 km/h und knapp drüber hinaus)
Und du konntest sehr wohl kontrolliert werden, das war gar nicht mal so selten. Es wurde an der Autobahn wie auch an Landstrassen gemessen und unmittelbar danach (1 km weiter) wurdest du angehalten. Die Strafen waren verglichen mit heute drastisch schärfer und die Beamten waren auch weitgehend spaßbefreit.
Ich kenne drei Leute die Ihren Führerschein gleich an der Autobahn/Landstrasse abgeben durften und dann heim getrampt sind oder den Komfort der Deutsche Reichsbahn bemühen durften. Aus rein erzieherischem Blickwinkel war das viel wirkungsvoller als das heutige Zusenden eines Fotos 2 Monate später.....

Zusammenfassung: Auch damals hattest du eine gute Chance dein sauer verdientes Geld loszuwerden wenn du dich nicht am Riemen reissen konntest.

Ich ( Schwachfug ) habe bis 1988 ( über 30 Jahre in meinem damaligen Leben ) in der DDR leben müssen.

Trabbis ( bei 110 / 115 km/h bergab war Schluss ) hatte ich einige, Lada`s und zuletzt 2 Stk. Mazda 323 zur damaligen Zeit auch schon ( in Berlin gekauft ).
Sogenannte "Berührungspunkte" hatte ich leider reichlich 😠 - wenn auch ungewollt.
Aber das ist nicht das Thema hier.

Gruß

Deine Antwort