ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Frontscheibenheizung - Typische Fehlerquelle ?

Frontscheibenheizung - Typische Fehlerquelle ?

Themenstarteram 14. März 2007 um 10:46

Ich fahre meinen 2004er TDCI zwar schon 2 Jahre, heute morgen aber habe ich zum ersten Mal die Frontscheibenheizung eingeschaltet, weil er massiv von innen beschlagen war - und ?

NIX !

Tat sich nix!

Während hinten nach wenigen Sekunden das Freiwerden der Scheibe um die Heizdrähte herum zu sehen war, tat sich vorne garnix !

Also kaputt, denke ich.

Gibts da ne typische Fehlerquelle, warauf ich meinen Tankstellenmechaniker hinweisen könnte ???

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 14. März 2007 um 11:01

Hi

Hast Du den Motor dabei angehabt ?

Die Frontscheibenheizung läuft wegen der größen Leistung nämlich nur bei laufendem Motor.

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Kpt Kirk

Hi

Hast Du den Motor dabei angehabt ?

Die Frontscheibenheizung läuft wegen der größen Leistung nämlich nur bei laufendem Motor.

Gruß

Sascha

Bei Zündungsstufe 2 doch auch oder??

Themenstarteram 14. März 2007 um 12:37

Ja sicher war der Motor an und Gebläse auf Max.

Zitat:

Original geschrieben von Acronicta

Ja sicher war der Motor an und Gebläse auf Max.

Wenn gar nichts passierte, ist bestimmt nur die Sicherung nicht in Ordnung...

MFG Markus

am 14. März 2007 um 13:57

@Kickdown-169

Nein nur bei laufender Maschine.

@Acronicta

War ja nur ne Frage.

Es müssten 2 Sicherungen für die FH sein eine für die linke und eine für die rechte Seite. Daher glaub ich weniger das es die Sicherungen sind. Der Schalter hat geleuchtet ? Vieleicht es es der Schalter ! Da die FH in der mitte geteilt ist geht bei einem defekten Drähte meist nur eine Seite nicht.

Ich würde sagen mal die beiden Sicherungen kontrollieren ,evtl. mal nach dem Schalter schauen.

Man sieht es auch nicht so wie auf der Scheibe hinten, bei mir wird die Scheibe gleichmässig frei. Allerdings mach ich immer die Klima dazu an da geht das dann ruck zuck.

Sascha

Themenstarteram 15. März 2007 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von Kpt Kirk

Der Schalter hat geleuchtet ?

Ja, der Schalter leuchtete.

War da nicht mal was mit oxidiertem Stecker oder so... ?

am 15. März 2007 um 13:42

@Acronicta

Ja ich glaube mich da auch an so etwas zu erinnern.

Der schalter ist ja in einer Minute draussen, einfach mal nach schauen.

Sascha

Wenn, dann gammeln höchstens die Stecker unter dem Windlauf vor der Scheibe.

Ggf. kann auch das Relais defekt sein!

MfG

Es gibt in dem Fahrzeug auch "Lebenserhaltungsmechanismen" bei denen bei zu geringer Batteriespannung das Steuergerät schlichtweg zusätzliche Verbraucher wie Frontscheiben- oder Sitzheizung verweigert, damit wenigstens für den Rest genügend Strom übrig bleibt. Könnte auch eine Ursache sein, evtl. mal Batterie überprüfen lassen.

Themenstarteram 16. März 2007 um 8:45

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Es gibt in dem Fahrzeug auch "Lebenserhaltungsmechanismen" bei denen bei zu geringer Batteriespannung das Steuergerät schlichtweg zusätzliche Verbraucher wie Frontscheiben- oder Sitzheizung verweigert, damit wenigstens für den Rest genügend Strom übrig bleibt. Könnte auch eine Ursache sein, evtl. mal Batterie überprüfen lassen.

Danke für den Tip, kann ich aber ausschließen, Auto ist noch keine 3 Jahre alt, hatte nie die geringtsen Startprobleme, Heckscheibenheizung und Sitzheizung etc. funktionieren einwandfrei...

Ich fahre mal zu fFH...

Die Frontscheibenheizung funktioniert nur, wenn der Motor läuft. Es gibt ein sogenanntes Motorlaufrelais, was erst durchschaltet, wenn es von der Lichtmaschine Saft bekommt; wie auch die Ladekontrollleuchte ( Batteriesymbol, rot ). Dann mach mal im dunkeln dein Auto an und Abblendlicht. Im Standgas Scheibenheizung an; dann sollte das Licht dunkler werden. Die Heizung ist glaub ich mit 2 mal 30 Ampere abgesichert; das ist schon sportlich und der Grund warum der Motor laufen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Acronicta

Ja sicher war der Motor an und Gebläse auf Max.

Der Motor ist dabei gelaufen. Daher hätte die Scheibe Saft kreigen müssen!

Da deine Lampe im Schalter geleuchtet hat, wird sicher der Stecker unter dem Windlauf oder die Scheibe defekt sein.

Seltener ist auch das Relais defekt.

Kostet ~60€ bei Ford für ein Lastrelais[4€] mit Timer-IC[0,70€] und Anschaltung[1,20€] in einem Plastikgehäuse! (Ich weiß schon warum ich mein Relais selber repariere!)

MfG

Hallo.

 

Wenn die Kontrolllampe der Windschutzscheibenheizung leuchtete, dann lag zumindest auf der Zuleitung zur rechten Hälfte Spannung an.

Somit sind Schalter, Relais und (zumindest die rechts zuständige) Sicherung aussen vor.

Bleiben natürlich als Möglichkeit die Stecker.

Oder, was ich für wahrscheinlicher bei einem beidseitigen Ausfall halte:

Der Masseanschluss der WSH. Der wird für beide Seiten auf einen gemeinsamen Massepunkt geführt.

 

Nur mal so, als Idee...

Grüsse,

 

Hartmut

@ Acronicta

Verlasse dich nicht darauf, dass die Batterie in Ordnung ist. Bei meinem ersten Mondeo war die Batterie nach einem halben Jahr Schrott. Zellenschluß. Da piepte es auf einmal beim Anlassen, die Zeiger gingen auf Max- Anschlag und der Tageskilometerstand war Null. Anlassen konnte ich aber noch. Und ich bin nachts noch von Montage heimgefahren. Da war nichts.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Frontscheibenheizung - Typische Fehlerquelle ?