Frontscheibenenteisung/Frontscheibenheizung
Hallo
Kann mir einer Erfahrungswerte nennen wie gut es geht mit der Frontscheibenenteisung die Scheibe frei zu machen?
Ich kenne es von Ford, da sind kleine Drähte drin verbaut und sie machen die Frontscheibe schnell frei. Wie ist es bei dem Q5?
Bei meinem jetzigen Touran dauert das schon ganz schön lange!!!
Beste Antwort im Thema
Das Enteisen der beheizbaren Frontscheibe im Q5 FY ist von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Eisdicke, Eisart, Aussentemperatur, Innentemperatur Fahrzeug mit/ohne Lüftungsunterstützung, und, und, und ... von Deiner Geduld, ob Du mit "Kratzer" und mit Enteisungsspray unterstützt oder nicht. Bei knackigen Temperaturen dauert es ohne jegliche Zusatzunterstützung schon länger. Vorteil dieses Features ist m. E., dass das "Nachvereisen" und "Beschlagen" beim Start nach einem manuellen Enteisen mit dem kalten Fahrzeug minimiert bzw. vermieden wird! Ausserdem schmelzen bei starkem Schneefall noch in den Randbereichen die Schneeansammlungen weg.
Zitat:
@LJCharly schrieb am 24. Januar 2018 um 10:15:50 Uhr:
Hallo
Kann mir einer Erfahrungswerte nennen wie gut es geht mit der Frontscheibenenteisung die Scheibe frei zu machen?
Ich kenne es von Ford, da sind kleine Drähte drin verbaut und sie machen die Frontscheibe schnell frei. Wie ist es bei dem Q5?Bei meinem jetzigen Touran dauert das schon ganz schön lange!!!
37 Antworten
@Evilpanda20
@Fixefaxe
@teknoopa
Ich habe auch dieses super Extra.
Bei ca. unter +11 Grad schaltet sich die Frontscheibenheizung immer automatisch für eine gewisse Zeit (bei mir ca. 10 Minuten) ein.
Das kann man dann auch im Bordcomputer unter Komfortverbraucher sehen.
Man kann die Frontscheibenheizung auch manuell einschalten, das geht über die "Defrost Taste" im Klimabedienteil. Aber auch hier wird die Temperatur berücksichtigt. Über +11 Grad wird nur das Gebläse auf höchste Stufe gestellt.
Unter + 11 Grad wird die Frontscheibenheizung eingeschaltet und das Gebläse nur leicht erhöht. Daran erkennt man dann akustisch das sie eingeschaltet wurde.
Gruß XF-650
Zitat:
@Evilpanda20 schrieb am 10. Oktober 2020 um 20:20:14 Uhr:
Besten Dank. Gibt es einen separaten Knopf um sie einzuschalten?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Wird bei der Aktivierung der Standklimatisierung über die MyAudi App auch die Frontscheibenheizung mit gestartet?
Wenn du mit Standklimatisierung die Standheizung beim normalen Q5 meinst, nein bleibt aus das die Standheizung reicht.
Wenn du die Standklimatisierung bei einem Q5 Hybrid meinst, das weiß ich nicht weil ich keinen habe.
Ich vermute aber da beim Hybrid Strom kostbar ist, wird sie da auch nicht angeschaltet.
Musst warten bis sich ein Hybrid Fahrer mit diesem Extra meldet.
Gruß XF-650
Zitat:
@Fixefaxe schrieb am 12. Oktober 2020 um 09:05:13 Uhr:
Wird bei der Aktivierung der Standklimatisierung über die MyAudi App auch die Frontscheibenheizung mit gestartet?
Servus,
man kann in der App die Glasfächenheizung sowie die Sitzheizung mit einschalten. Das ist beim Hybrid unabhängig ob er geladen wird oder nicht. Wenn die Batterie leer ist funktioniert es natürlich nicht.
Danke für Eure Antworten und Hilfestellung
Ich habe einen Q5 Hybrid, nur wusste ich bis dato nicht wie die Standheizung zu bedienen ist. Liegt einfach daran, dass ich sie noch nie brauchte und mich daher damit noch nicht auseinander gesetzt hatte. 😉
Hallo zusammen,
beispielsweise bei Ford sind bei einer beheizbaren Frontscheibe diese dünne Drähte eingelassen. Manche kommen damit gut klar, mich hatten sie allerdings extrem gestört.
Hat eine beheizbare Frontscheibe bei Q5 wirklich keine Sichtbeeinträchtigungen im Vergleich zu normalen Frontscheibe?
Nein, die ist Drahtlos.
Kann ich bestätigen, es ist nichts sichtbar was auf eine Beheizung hindeutet.
Und sie macht automatisch einen super Job.
Man braucht sie nicht an- oder ausschalten.
Man kann es aber. dann aber nur unterhalb ca. 10° C.
Siehe HIER
Gruß XF-650