Frontscheibenenteisung/Frontscheibenheizung
Hallo
Kann mir einer Erfahrungswerte nennen wie gut es geht mit der Frontscheibenenteisung die Scheibe frei zu machen?
Ich kenne es von Ford, da sind kleine Drähte drin verbaut und sie machen die Frontscheibe schnell frei. Wie ist es bei dem Q5?
Bei meinem jetzigen Touran dauert das schon ganz schön lange!!!
Beste Antwort im Thema
Das Enteisen der beheizbaren Frontscheibe im Q5 FY ist von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Eisdicke, Eisart, Aussentemperatur, Innentemperatur Fahrzeug mit/ohne Lüftungsunterstützung, und, und, und ... von Deiner Geduld, ob Du mit "Kratzer" und mit Enteisungsspray unterstützt oder nicht. Bei knackigen Temperaturen dauert es ohne jegliche Zusatzunterstützung schon länger. Vorteil dieses Features ist m. E., dass das "Nachvereisen" und "Beschlagen" beim Start nach einem manuellen Enteisen mit dem kalten Fahrzeug minimiert bzw. vermieden wird! Ausserdem schmelzen bei starkem Schneefall noch in den Randbereichen die Schneeansammlungen weg.
Zitat:
@LJCharly schrieb am 24. Januar 2018 um 10:15:50 Uhr:
Hallo
Kann mir einer Erfahrungswerte nennen wie gut es geht mit der Frontscheibenenteisung die Scheibe frei zu machen?
Ich kenne es von Ford, da sind kleine Drähte drin verbaut und sie machen die Frontscheibe schnell frei. Wie ist es bei dem Q5?Bei meinem jetzigen Touran dauert das schon ganz schön lange!!!
37 Antworten
Ab wie viel Grad steht zwar nicht in der BA, aber das sie an geht auf jeden Fall. (Seite 80 unter AC "Stand 05.2017"😉
Okay, akzeptiert. Ich hab es gefunden.
Nun habe ich auch gesehen das es bestellbar war. Habe ich leider vorher nicht gesehen. Aber nicht so schlimm, dann sitze ich eben mit einem grinsen in der Kuh und freu mich ihn zu haben und warte bis es abgetaut ist ;O)
Danke für die Infos
Bedienungsanleitung Seite 83 klärt die Frage, siehe Bild
Wird bei Euch die Scheibe eigentlich spürbar warm durch die Frontscheibenheizung?
Ne, richtig warm wird die nicht und die Heckscheibe ist auch schneller eisfrei.
Wenn ich das richtig verstehe, dann bedeutet das für das manuelle Einschalten, dass das immer nur in Kombination mit dem maximalen Frontscheiben Gebläse möglich ist, richtig?
Den Tipp mit der Überwachung über das Verbrauchs Display finde ich richtig gut🙂
Zitat:
@pumav94 schrieb am 29. Januar 2018 um 08:46:05 Uhr:
Bedienungsanleitung Seite 83 klärt die Frage, siehe Bild
Ich habe noch nie den Bedarf gehabt sie manuell einzuschalten, denn ab einem gewissen Temperaturniveau wurde sie immer automatisch eingeschaltet, im Herbst und Frühling, wie auch im Winter.
Hat jemand von Euch dieses Extra? Kann mal jemand seine Erfahrungen teilen.
Wie schnell heizt sich die Scheibe auf? Ist es ein separater Knopf?
Besten Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Das geht sehr schnell, hängt aber auch davon ab wie sehr die Scheibe zugefroren ist.
Zeitlich würde ich dir da nichts sagen wollen weil es wirklich darauf an kommt wie kalt und wie belegt/zugefroren die Scheibe ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Die Frontscheibenheizung ist auch bei feuchtem Wetter gut gegen Beschlag, wenn man die Klimaanlage nicht nutzen möchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Besten Dank. Gibt es einen separaten Knopf um sie einzuschalten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
nein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Zitat:
@teknoopa schrieb am 10. Oktober 2020 um 22:54:13 Uhr:
nein[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakomfortscheibe/Frontscheibenheizung' überführt.]
Wie wird sie dann gesteuert?
Natürlich kann man die Frontscheibenheizung manuell einschalten, ist aber weiter oben auch beschrieben.
( Betriebsanleitung)