Frontscheibe
Moinsen,
da das mein erster Beitrag ist kurz zu mir - 27 Jahre jung, im hamburger Rand lebend und seit knapp 2 Jahren stolzer Besitzer einer S3 Limo, damals nach meinen Wünschen konfiguriert und mit Corona-Verzögerungen geliefert.
Soweit so gut.
Sollte ein ähnliches Thema existieren - bitte verschieben oder löschen. Ich konnte aber nichts mit der Suche finden und habe mich u.a. deshalb extra angemeldet, vorher jahrelang passiv mitgelesen und viele hilfreiche Tipps mitnehmen können.
So, nun zum eigentlichen Thema:
Vor ein paar Wochen hatte ich einen Steinschlag auf der AB. Letzte Woche wurde dann die Frontscheibe bei Audi zusammen mit der ersten Inspektion gemacht.
Zuhause angekommen fiel mir beim Scheibe putzen an der rechten A-Säulenverkleidung rausquellende Scheibenklebermasse auf.
Also direkt wieder hingefahren, Servicemann hat sich auch sofort der Sache angenommen und den Wagen zur Karosserieabteilung gefahren. Kam nach 10 Minuten wieder und meinte dass nun alles entfernt worden sei.
Nun musste ich bei der Inaugenscheinnahme aber feststellen dass man meine komplette A-Säulenverkleidung mit irgendetwas beim Kleber entfernen beschädigt hat. Nach Auskunft des Servicemanns hat man wohl einfach mit nem Cuttermesser die rausquellenden Reste abgeschnibbelt.
Die Verkleidung hat er auch schon bestellt, die wird vom Autohaus anstandslos getauscht.
Gestern bei Starkregen dann gemerkt dass die Autowischerfunktion und das automatische Abblendlicht nicht gehen - also anscheinend Lichtsensor irgendwie defekt.
Mein automatisch abblendender Innenspiegel blendet nun auch nicht mehr ab.
Hängen der Innenspiegel und die Frontkamera irgendwie zusammen an einem Kabelstrang?
Heute in Ruhe nochmal alles angeschaut und die in den angehängten Bildern markierten Stellen entdeckt. Das sieht für mich alles andere als professionell aus. Kann das womöglich undicht sein?
Und eine letzte Frage an die Experten unter Euch: Woran erkenne ich ob es sich bei der verbauten Scheibe auch um eine Wärmeschutzscheibe handelt?
Die alte war so grünlich/gräulich getönt, hatte auch aufm Aufdruck die Kennzeichnung mit 70% Transparenz. Die neue hat diesen Aufdruck nicht und ist auch nicht grünlich/gräulich getönt sondern fast komplett klar. Also auch deutlich heller als die Seitenscheiben. Ich habe QL5.
Der Servicemann meint es gäbe nur eine Scheibe?
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten!
10 Antworten
Das würde ich reklamieren.
Zum einen wurde vermutlich beim Ausbau die Gummi-Dichtung beschädigt,
Weiterhin wurde evtl ein oder mehrere Stecker vergessen.
Und nein, es gibt mindestens zwei verschiedene Frontscheiben.
Evtl ist sogar die falsche bei dir verbaut.
Komplett gepfuscht. Hinfahren, Serviceleiter kommen lassen. Die werden vermutlich den Spiegel oben mit der Kamera nicht eingesteckt oder beschädigt haben. Die Scheibe ist so jedenfalls auch nicht sauber eingeklebt. Die Lippe muss durchgehend sein. Es scheint mir so, als hätte jemand ohne viel Erfahrung die neue Scheibe montiert.
Es gibt auf jeden Fall 2 Scheiben. Man kann ja im Konfigurator zwischen Akustik und Wärmeschutzverglasung wählen
Das ging ja fix - vielen Dank für Eure Antworten!
Reklamieren werde ich definitiv bzw. habe schon ne Email vorab geschickt und werde Montag im Autohaus nochmal nachhaken.
Das habe ich mir schon gedacht mir den Scheiben, auch wenn der Servicemann behauptet es gäbe nur eine einzige Scheibe für alle A3/S3 Modelle…
Woran kann ich denn sehen welche Scheibe ich nun verbaut bekommen habe?
Anbei ein Foto von meiner „normalen“ Scheibe.
Die andere hätte eine andere Nummer und das Kürzel HUD nicht.
HUD ist die Scheibe, die beim Head-Up benötigt wird. Die haben total gepfuscht. Definitiv reklamieren, notfalls bei der Geschäftsleitung
Wäre es möglich, dass wegen der falschen Scheibe die Abblendung, Scheibenwischer und Innenspiegel nicht mehr funktionieren? Die Kamera/Sensoren sind ja auf die ursprüngliche Scheibe konfiguriert. Ganz sicher ist die neue Scheibe nicht korrekt montiert worden. Die Dichtung muss durchgängig sein und rausquillen darf da schon gar nichts!
Und hier der Vollständigkeit halber ein Bild wie die A-Säule momentan aussieht.
Man erkennt im richtigen Licht deutlich die kleinen Löcher.
Augenscheinlich hat da jemand mehrere Tackernadeln reingehauen und wieder rausgezogen.
Ich frage mich nur warum?
Wenn man ranzoomt kann man auch in dem Spalt noch die Kleberreste sehen, der Überhang wurde nur oberflächlich mit der Verkleidung plan geschnitten. An den Stellen sind auch Beschädigungen an der Kante der Verkleidung…
Schon enttäuschend dass eine Audi-Niederlassung solch einen Pfusch abliefert und an den Kunden rausgibt.
Sollte aber auch anmerken dass damals bei der Auslieferung schon nicht alles glatt lief.
Erstens hatte man mir die falschen (!) Kennzeichen angeschraubt und dann bei deren Montage sogar noch den Grill vorne kaputt gemacht weil Schrauben an völlig falschen Stellen reingehauen.
Und hinten an der Heckklappe wo ja eigentlich Gewindehülsen eingepresst sind hat man diese ignoriert und einfach Blechbohrschrauben reingejagt.
Darauf musst dann beim Neuwagen direkt die Front runter und der Grill getauscht werden.
Und bei dem Austausch haben die dann wiederum die Stoßstangenhaut verbogen und verkratzt. Musste dann auch erst wieder gerichtet werden.
Jetzt nach der Nummer fühle ich mich gelinde gesagt veräppelt…
Wird ja immer besser.
Blechschrauben in die Heckklappe geschraubt ?!
Der Hammer, da hätte ich mir nicht nur beim Chef vom Autohaus, sondern direkt bei Audi mal Luft gemacht.
Was ist denn das für ein Laden? Da wäre ich auf 180. Ich würde mal einen Brief an die Geschäftsführung schicken und denen mitteilen, dass du mal Audi berichtest.
Es hat ja wirklich keiner ein Problem damit, wenn denen beim Scheibeneinbau Mist passiert. Das kann ja passieren. Nobodys Perfect. Aber dann dürfen sie halt die Karre so gar nicht erst rausgehen. Sondern dann müssen sie dir halt sagen: uns ist beim Einbau ein Fehler passiert und aus Gründen der Qualitätssicherung müssen wir die Scheibe nochmal tauschen. Hier nimm nen Leihwagen von uns so lang. Tut uns leid.
Aber die Karre so vermurkst rauszugeben ist schon frech. Zumal Audi sich einen scheibentausch auch fürstlich bezahlen lässt.
Hier gilt dann der alte Leitsatz: Um ernst genommen zu werden, muss man sich erstmal unbeliebt machen.
Der Abhol-Ärger zog sich auch über mehrere Wochen.
Audi wurde natürlich von mir nach wenigen Tagen eingeschaltet, bzw. auch die Audi-Bank da das Autohaus einfach die ZB Teil 2 einbehalten hat und fälschlicherweise angegeben hatte die bereits per Post losgeschickt haben zu wollen.
Die Bank selbst war damals ziemlich auf Zack weil die halt erst dachten der Brief wäre aufm Postweg verloren gegangen…
Den Grilltausch selbst wollten die auch zuerst von mir bezahlt haben.
Nach Einschalten der Geschäftsführung musste ich dann zwar unterm Strich nichts zahlen und für mich war die Sache damit erledigt aber wenns jetzt wieder so weitergeht.
Habs erst garnicht geschrieben weils an sich mit der Sache nichts zu tun aber als ich dann gestern ja noch bei der Niederlassung war und den Servicemann die Schäden einmal schriftlich habe bestätigen lassen hat er vor meinen Augen beim Schließen des Kofferraums am Kennzeichenschild angepackt und das dadurch verbogen. Konnte ich dann erstmal wieder geradebiegen…
Für die Zukunft, kennt jemand im hamburger Bereich eine vernünftige Audi-Niederlassung die nicht solch ein Geschäftsgebaren an den Tag legt?