Frontscheibe
Hallo die Damen und Herren, was empfehlt Ihr mir bei Steinschlag mit einen Riss von ca. 20 cm?
Die Scheibe beim Freundlichen oder Car Glas wechseln lassen, habe eh freie Werkstattwahl, oder gibt es da keine Unterschiede in der Qualität bzw. Scheibenstärke.
Danke
Beste Antwort im Thema
33 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. November 2020 um 18:05:12 Uhr:
😁😁😁, der is gut, ein Kastanienschlag der die Scheibe zerkratzt hat, ich lach mich krumm.
ich würde nicht lachen. Die heutigen WSS sind durch die Form und die Anforderungen an die Gewichtsreduzierung extrem empfindlich. Im eingebauten Zustand sind sie stabiler als lose, aber unglücklich getroffen reicht eine Kastanie locker für einen Schaden. Lose sind die Dinger empfindlicher als rohe Eier. Manchmal kommen die schon mit Sprung vom Laster (im Transportgestell) oder sie bekommen einen Sprung, wenn man sie nicht an allen Seiten gleichmäßig anhebt.
Viele Grüße
Peter
Also das eine Kastanie einen Schaden erzeugen kann, ist auf jeden Fall gut vorstellbar. Noch dazu, wenn man etwas schneller unterwegs ist, kann da schon ein kräftiger Platzer entstehen.
Aber ein oberflächlicher Kratzer?
Hallo ins Forum,
bei einem Bekannten hat die Kastanie im Stand eine WSS gekillt. Die ist so unglücklich aufgekommen, dass es einen kleinen Einschlag (etwas oberhalb der Scheibenwischer) gab, dem man genau der Kastanie zuordnen konnte (die lag ja noch da). Beim Einsteigen machte es dann Kracks und ein Riss ging bis zum Rand. Somit hat sich die innere Spannung durch den Einschlag verändert und die ganz leichte Verwindung beim Einsteigen reichte dann.
Viele Grüße
Peter
Ich habe mittlerweile bei MB eine neue Frontscheibe bekommen. Die Assistenzsysteme funktionieren nach wie vor einwandfrei, die Sensoren und Kameras sind also alle wieder korrekt kalibriert worden. Ohne TK wäre das allerdings mit 1355.- eine recht teure Angelegenheit geworden.
Der Übeltäter im oben beschriebenen Fall war übrigens ganz sicher eine Kastanie. Zwar nicht im Stand, aber auch nur bei gemäßigtem Landstraßentempo. Die Macke in der Scheibe war mit dem Auge kaum zu sehen, wenn man mit der Fingerkuppe darüber gefahren ist, hat man sie aber deutlich gespürt.