Frontscheibe schonend vom Eis befreien
Hallo Leute,
angesichts der Witterung wollte ich mal ein sicherlich nicht uninteressantes Thema zur Debatte stellen.
Auch wenn es mich im Nachhinein etwas ärgert, habe ich wie sicherlich eine Vielzahl von Usern keine werksseitige Standheizung gewählt.
Da ich über Jahre hinweg in meinem vorherigen A5 eine hatte (wegen rahmenlosen Scheiben absolute Pflicht) stellt sich nun die Frage, wie man am schonensten die Frontscheibe von Reif, Schnee und dickem Eis befreit.
Habt ihr da besondere Erfahrungen oder gar Tricks auf Lager?
Freue mich drauf.
jurapat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Schade das es Audi trotz Vorsprung durch Technik noch nicht geschaft hat Heizfäden in die Frontscheibe zu integrieren, so etwas gibt es bei Fordseit Jahren und es funktioniert muss ich sagen hervorragend.
Das ist nicht schade, sondern falsch.
Audi hat eine Frontscheibenheizung sogar ohne sichtbare Heizdrähte im Angebot, die zudem noch sehr gut funktioniert.
Schade ist hingegen, dass diese Heizung nicht im aktuellen A6, sondern nur im A8 angeboten wird.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Schade das es Audi trotz Vorsprung durch Technik noch nicht geschaft hat Heizfäden in die Frontscheibe zu integrieren, so etwas gibt es bei Fordseit Jahren und es funktioniert muss ich sagen hervorragend.
Schönes WE nach Tyskland
Ich finde es gut, dass es die nicht gibt. Da wird man ja klirre, wenn man Abends damit fährt und einem Autos entgegenkommen (erfahren im Ford Galaxy). Wunder mich wirklich, dass das zulässig ist. Bei der Sichtbehinderung/-einschränkung.
Weiterhin drücke ich jeden Ford-Fahrer mit der solche einer beheizten Frontscheibe die Daumen, dass diese nicht kaputt geht. Die Lieferzeiten für eine Neue sind aktuell "außerirdisch".
Ein Kollege schimpft gerade wie ein Rohrspatz auf Ford, da er solch eine Frontscheibe mit der Heizung hat aber mit einem Sprung und eine Neue benötigt.
Er wartet nun bereits seit >3 Monaten. :O
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Er wartet nun bereits seit >3 Monaten. :O
Grüße,
HoschyH
Sowas würde es bei Audi natürlich nicht geben ...

Hallo Leutz,
seit 20 Jahren nehme ich zum Enteisen der Scheiben und Spiegel heißes Wasser.
Damit bekomme ich den Wagen ohne jegliche Anstrengung in 30 Sekunden eisfrei.
Dazu nimmt man einen großen Meßbecher mit 1 Liter Wasser bei dünnem Eis und 2 Liter Wasser bei dickem Eis.
Wenn man die Scheibe, wie im Fernsehen von den Galileo- und anderen Vollidioten vorgeführt, zerstören will muß man unbedingt kochendes Wasser nehmen und konzentriert auf eine einzige Stelle gießen. Nur so ist es überhaupt möglich eine Autoscheibe Publikumswirksam zum Platzen zu bringen.
Als normalintelligenter Mensch nimmt man natürlich heißes Wasser aus dem Hahn. Dieses ist üblicherweise 55-70° C heiß. Das gießt man langsam und im Schwall verteilend über die Scheibe(n).
Ich fange bei der Frontscheibe an und lasse das Wasser von oben an der Scheibe runterrieseln oder bei dickerem Eis im etwas größerem Schwall quer über die Scheibe.
An den Seitenscheiben halte ich den Meßbecher oben an die Scheibe und lasse das Wasser runterrieseln, während ich den Behälter an der Scheibenoberkannte entlangziehe.
So geht es einmal ums Auto. Am Ende kommt der Rest des Wassers nochmal als Schwall über die Frontscheibe.
Dann schnell den Scheibenwischer betätigt und schnell wischen lassen, denn sonst friert das Wasser ruckzuck wieder an.
Gruß Jake
PS: Ich muß warscheinlich mal ein Video davon auf YT hochladen, damit man sieht das die Kratzerrei vollkommen unnötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jake1865
Hallo Leutz,
seit 20 Jahren nehme ich zum Enteisen der Scheiben und Spiegel heißes Wasser.
...
Als normalintelligenter Mensch nimmt man natürlich heißes Wasser aus dem Hahn. Dieses ist üblicherweise 55-70° C heiß. Das gießt man langsam und im Schwall verteilend über die Scheibe(n).
Dann schnell den Scheibenwischer betätigt und schnell wischen lassen, denn sonst friert das Wasser ruckzuck wieder an.
Gruß Jake
Bei z.B. -8 Grad und sofortigem Betätigen der Wischanlage mag man damit ggf. die Frontscheibe nachaltig freibekommen. Wie lang dies nach dem Anfahren vorhält, muß jeder selbst testen. Durch die großen Flächen kühlt das Wasser ruck zuck runter. Und nach 50m sind zumindest die Seitenscheiben wieder vereist u. somit nicht mehr frei für die Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Bei z.B. -8 Grad und sofortigem Betätigen der Wischanlage mag man damit ggf. die Frontscheibe nachaltig freibekommen. Wie lang dies nach dem Anfahren vorhält, muß jeder selbst testen. Durch die großen Flächen kühlt das Wasser ruck zuck runter. Und nach 50m sind zumindest die Seitenscheiben wieder vereist u. somit nicht mehr frei für die Sicht.
Verwendest Du die Methode auch?
Wenn man
ordentlichwischen läßt, friert da nichts mehr an, da die Scheibe dann trocken ist.
Wenn nicht genug gewischt wurde, kommt man bei -8°C keine 50m weit. ;-)
Die Seitenscheiben sind bei mir noch niemals wieder vereist. Liegt aber vielleicht daran das in NRW so selten unter -8°C Kälte herrscht. ;-)
Gruß Jake
PS: Die Methode funktioniert übrigens auch bei -15° ohne Scheibenschäden.
... wenn man unterwegs ist und deshalb vermutlich kein warmes Wasser greifbar hat, könnte einem treffsicheren A6-Fahrer, der den Eiskratzer vergessen hat, auch "Zielpinkeln" weiterhelfen (Fürs Publikum könnte das unter Umständen allerdings etwas respektlos wirken
)
Man könnte auch umstehende Passanten mit einbeziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Schade das es Audi trotz Vorsprung durch Technik noch nicht geschaft hat Heizfäden in die Frontscheibe zu integrieren, so etwas gibt es bei Fordseit Jahren und es funktioniert muss ich sagen hervorragend.
Das ist nicht schade, sondern falsch.
Audi hat eine Frontscheibenheizung sogar ohne sichtbare Heizdrähte im Angebot, die zudem noch sehr gut funktioniert.
Schade ist hingegen, dass diese Heizung nicht im aktuellen A6, sondern nur im A8 angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Jake1865
... Verwendest Du die Methode auch? ...
Gruß Jake
Nein, brauch ich zum Glück dank Standheizung nicht (mehr).
Und nachts darf er in die Garage ...

Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Schade das es Audi trotz Vorsprung durch Technik noch nicht geschaft hat Heizfäden in die Frontscheibe zu integrieren, so etwas gibt es bei Fordseit Jahren und es funktioniert muss ich sagen hervorragend.
Schönes WE nach Tyskland
Ich finde es gut, dass es die nicht gibt. Da wird man ja klirre, wenn man Abends damit fährt und einem Autos entgegenkommen (erfahren im Ford Galaxy). Wunder mich wirklich, dass das zulässig ist. Bei der Sichtbehinderung/-einschränkung.
Weiterhin drücke ich jeden Ford-Fahrer mit der solche einer beheizten Frontscheibe die Daumen, dass diese nicht kaputt geht. Die Lieferzeiten für eine Neue sind aktuell "außerirdisch".
Ein Kollege schimpft gerade wie ein Rohrspatz auf Ford, da er solch eine Frontscheibe mit der Heizung hat aber mit einem Sprung und eine Neue benötigt.
Er wartet nun bereits seit >3 Monaten. :O
Grüße,
HoschyH
Also wir haben Sie in unserem Kuga und ich muss mich wirklich anstrengen un die Fäden zu sehen. Ist aber auch geschmackssache, ich finde es einfach nur gut, keine kratzen oder so einfach einsteigen Motor starten 2 minuten warten und los fahren. Meine Frau die hauptsächlich den Kuga fährt hat mir noch nicht gegenteiliges berichtet.
Von behinderungen habe ich oder meine Frau noch nihcts gemerkt, wie gesagt geschmackssache.
Schöne Grüsse nach Tyskland
Gerade von den "Nordlichtern" habe ich das hier gelernt:www.conrad.de/technik/defa-standheizung.html.
Falls man also in der Nähe einer Steckdose nachts parkt, ist das eine super kosteneffektive Lösung. Bei der A-Klasse meiner Frau haben wir das komplette Paket inkl. Motorvorwärmung und Batterieladung verbaut (da eine "echte" STH beim Elch sauteuer gewesen wäre). Funktioniert supergut und die Nachbarn bewundern einen, da von Autolaien angenommen wird, man ist wegen dem grünen Ladekabel voll auf Öko (A-Klasse-Plug-In-Hybrid-Diesel) ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Zitat:
Original geschrieben von Jake1865
... Verwendest Du die Methode auch? ...
Gruß Jake
Nein, brauch ich zum Glück dank Standheizung nicht (mehr).
Und nachts darf er in die Garage ...
Du glücklicher, eine Standheizung ist eines der wenigen wichtigen Dinge die bei meinem nicht mit dabei war.
Vor allem, weil mein Wagen zwar im Winter in die Garage dürfte, aber diese leider zu kurz ist. :-(
Gruß Jake
PS:
Zitat: ... wenn man unterwegs ist und deshalb vermutlich kein warmes Wasser greifbar hat, könnte einem treffsicheren A6-Fahrer, der den Eiskratzer vergessen hat, auch "Zielpinkeln" weiterhelfen (Fürs Publikum könnte das unter Umständen allerdings etwas respektlos wirken )
Das erinnert mich daran, daß ich den Eiskratzer/Schneefeger gleich noch ganz schnell ins Auto räumen sollte. :-)
PPS: Kaltes Wasser sollte auf der Frontscheibe auch funktionieren. Zumindest wird das Eis damit auf 0°C erwärmt und so weich das man es leichter entfernen kann.
Wenn Du vor der Garage einen Stellplatz und eine Steckdose hast: Bei knappem Nachrüstungsbudget (kostet mit Einbau nur dreistellig): Einfach Vorgenanntes einbauen (und Batterie ist auch immer schön voll und das Kühlwasser vorgewärmt...)