Frontscheibe Feuchtigkeit

Opel Astra J

Moin,

Habe folgendes Problem bei meinem neuen Astra J....Von außer mittig unten an der Windschutzscheibe sammelt sich immer Schwitzwasser / feuchtigkeit kennt jemand dieses Problem und kann mir sagen woher das kommt.

Von innen Feuchtigkeit ist ja kein Problem an der das sich von außer so etwas ansammelt schon komisch

Beste Antwort im Thema

Hallo,
kann es evtl sein, dass Ihr die Klimaanlage durchlaufen lasst? Dann ist auf dem Kondensator noch Restfeuchte, die dann, beim Starten des Auto, auf der kalten Scheibe sofort für Beschlag sorgt. Evtl. kann es zur Abhilfe reichen, die Klimaanlage 5-10 Minuten vor Fahrtende auszuschalten - dann kann das Wasser auf dem Kondensator abtrocken - und beim nächsten Start (insbesondere dann, wenn die Klimaanlage dann aus (!) ist) ist Ruhe.
Ich hatte das Problem beim Astra (man. Klima) bislang nur einmal - bis ich verstanden habe, dass die Klimaanlage anspringt, wenn man das Gebläse nur auf die Scheibe bzw. auf Defrost richtet. Danach liefen meine Scheiben auch immer an. Als ich die Ursache dafür gefunden habe, bin ich nach der o.g. Methode vorgegangen - und seitdem herrscht Ruhe an der Front beschlagene Scheibe.
Dass bei einer Fahrt durch starken Regen, dann Aussteigen und wieder Einsteigen, meist zumindest leicht feucht und relativ kühlen Außentemperaturen, die Scheiben beschlagen, halte ich hingegen für recht normal. Da hilft dann bis zu einer Außentemperatur von ca 4Grad die Klimaanlage, um für schnellen Durchblick zu sorgen.
Das Problem mit extrem stark beschlagenen Scheiben hatte ich übrigens seinerzeit in meinem Golf IV. Das war die reinste Katastrophe, bis ich herausgefunden habe, dass die Staudruckklappe nicht immer öffnet (da ist am Zahnrad ein Haken abgebrochen): Dann läuft die Lüftung quasi auf Umluft, d.h. sie bringt überhaupt keine Frischluft mehr herein - mit der Konsequenz, dass nach und nach die Scheiben anlaufen und man das Gefühl hat(te), in einer Sauna zu sitzen. Sollte also der Trick/ Tipp mit der Klimaanlage nicht funzen, empfehle ich das Auslesen des Fehlerspeichers - da müsste so etwas m.M.n. hinterlegt sein ...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Die ganze Geschichte scheint aber doch irgendwie Modell abhängig zu sein. Seltsamerweise liest man von dem Phänomen überwiegen beim ST und weniger von den anderen J-Modellen.

Bei mir nix ST. Janz normaler 1.6T mit 2-Z-Klimaautomatik

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Die ganze Geschichte scheint aber doch irgendwie Modell abhängig zu sein. Seltsamerweise liest man von dem Phänomen überwiegen beim ST und weniger von den anderen J-Modellen.
Bei mir nix ST. Janz normaler 1.6T mit 2-Z-Klimaautomatik

Hmmm?

Wird schon eine Ursache haben, da ich das nicht habe. Liegt demnach dann aber eher an einem unfähigen FOH ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Liegt demnach dann aber eher an einem unfähigen FOH ...

Da muss ich meinen ausnahmsweise in Schutz nehmen, ist eine sehr gute (kleine) Werkstatt wo die Mischung zwischen alten und jungen Schraubern stimmt. Habe ich lange nach gesucht, kann auch reichlich Erfahrung mit den großen FOH-Betrieben im Glaspalast vorweisen... 🙁😠

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Aber eine Ursache muss es ja geben, weise in doch mal auf den Kondenswasser-Ablaufschlauch der Klima hin. Der war in Vergangenheit auch schon mehrfach der Übeltäter!

Hi,

also ich halte das für ein systematisches Problem.
Ich habe jetzt den 3. Astra J (einmal normal, zweimal mal ST) in Folge (jeweils Fabrikneu). Bei allen drei das geschilderte Problem. (Jeweils Klimaautomatik).

Im Winter war dann die Scheibe sogar von innen gefroren.

Vg Martin

Zitat:

Original geschrieben von mrbscreen


Im Winter war dann die Scheibe sogar von innen gefroren.

Kenn ich leider auch.

Dann habe ich wohl eine Sonder-Edition ohne eingebauten Luftbefeuchter aber dafür mit einer gut funktionierenden Automatik 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Dann habe ich wohl eine Sonder-Edition ohne eingebauten Luftbefeuchter aber dafür mit einer gut funktionierenden Automatik 😉 !

Von der Sonder-Edition haben die mindestens zwei gebaut:

Ich hab auch einen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opel_karajan



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Dann habe ich wohl eine Sonder-Edition ohne eingebauten Luftbefeuchter aber dafür mit einer gut funktionierenden Automatik 😉 !
Von der Sonder-Edition haben die mindestens zwei gebaut:
Ich hab auch einen 🙂

Aber mein G, trotz Klimaautomatik, hatte dieses Extrafeature nicht.

Zitat:

@mrbscreen schrieb am 14. November 2013 um 08:38:57 Uhr:


Hi,

also ich halte das für ein systematisches Problem.
Ich habe jetzt den 3. Astra J (einmal normal, zweimal mal ST) in Folge (jeweils Fabrikneu). Bei allen drei das geschilderte Problem. (Jeweils Klimaautomatik).

Im Winter war dann die Scheibe sogar von innen gefroren.

Vg Martin

Wiederholungstäter..... warum denn 3 mal so ein Schrott kaufen?

Zitat:

@nochn_alter_Sack schrieb am 11. November 2013 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von kaschuwe


hab ich schon versucht, Scheibe beschlägt sofort, im Winter ist dann eine Eisschicht.

Für mich ist das eine Fehlkonstruktion!

An deiner Stelle würde ich mich mal im Fahrzeug auf die Suche nach Feuchtigkeit begeben.
Wasser in Reserveradmulde?
Wasser in den Seitenkästen hinten?
Wasser in den Türen weil Ablauflöcher zu?
usw.
Irgendwo im Fahrzeug hast du warscheinlich eine größere Wasseransammlung.

Nein, alles furztrocken!!! War ja von Anfang an, FOH meinte es wäre Einbildung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen