Frontscheibe entfrosten
Hallo, kann mir jemand mal diese Funktion erklären? Wenn ich diese Wippe morgens betätige weil ich bei -6 Grad die Scheiben von außen gefroren und von innen beschlagen habe und ich keine Lust hatte die Standheizung wegen Batterieunterspannung zu überlasten, passiert minutenlang nix. Dann kommt mal Luft, dann wieder nicht. Soll das so sein? Bin leider auf diese Taste jetzt angewiesen weil meine Standheizung nur im Winter nicht funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Geklaut aus einem anderen Forum:
"Signalerfassungs- und Ansteuermodul". Es ist für die Fehlermeldungen im Tachodisplay verantwortlich. Wie zum Beispiel: Bremslicht defekt
34 Antworten
Eins hab ich bei Mercedes gelernt: einfach sagen das SAM ist kaputt;muss gewechselt werden klappt bestimmt nicht. Falls du weißt wie sie zu dem Schluss kamen dass dieses SAM defekt ist wäre das Bombe. Will damit nicht sagen das meine Werkstatt nicht pfiffig ist, aber manchmal hab ich den Eindruck ich kenn den Wagen besser als die.
Gibt es mittlerweile weitere positive Berichte bezüglich der Lösung dieses Problems durch Tausch des SAM?
Bei mir zeigt sich dasselbe Verhalten. Mal Vollgas, mal wieder aus. Mals lässt die Funktion minutenlang auf sich warten. Da ich keine Klimaautomatik habe, kann ich die Auto Funktion nicht testen, sondern nur manuell die Lüftung hoch regeln.
So, nach einem Update des Steuergerätes der Klimaanlage scheint die "Frontscheibe entfrosten" Taste nun genau das zu tun, was sie soll. Das SAM wurde bei mir schon vor einem halben Jahr getauscht, da mein V mich immer mal wieder zufällig aufgefordert hatte, das Fahrzeug abzuschalten. Ob es also am Ende Updates beider Bauteile benötig, kann ich nicht sagen. Ich hoffe nur, dass das jetzt vorhersagbare Verhalten der Lüftung auch den Langzeittest besteht.
Weiss einer von euch, für was diese schwarzen drähte in den scheinen gut sind? Dachte schon an eine frontscheibenheizung???
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@HOSCHY2000 schrieb am 16. November 2017 um 22:06:12 Uhr:
Weiss einer von euch, für was diese schwarzen drähte in den scheinen gut sind? Dachte schon an eine frontscheibenheizung???Lg
Antenne 😁
Was genau passiert denn eigentlich bei der Frontscheiben Defrost Funktion ? Ich hätte gedacht es steuert nur die gesamt Gebläseleistung auf die Scheibe aber eben nur die kalte Luft, was ja nix bringt ausser der Wagen wäre schon etwas warm durch Motor laufen lassen oder Standheizung. Oder gibt es dabei auch eine Heizfunktion die dann automatisch mitarbeitet (wie ? elektrisch, Sandheizung ?) ?? Eine beheizbare Scheibe mit Drähten ist es ja nicht.
Zitat:
@vegetas schrieb am 17. November 2017 um 09:20:17 Uhr:
Was genau passiert denn eigentlich bei der Frontscheiben Defrost Funktion ? Ich hätte gedacht es steuert nur die gesamt Gebläseleistung auf die Scheibe aber eben nur die kalte Luft, was ja nix bringt ausser der Wagen wäre schon etwas warm durch Motor laufen lassen oder Standheizung. Oder gibt es dabei auch eine Heizfunktion die dann automatisch mitarbeitet (wie ? elektrisch, Sandheizung ?) ?? Eine beheizbare Scheibe mit Drähten ist es ja nicht.
Da schaust Du in die Bedienungsanleitung 😉😉😉 und findest:
Die Kontrollleuchte über der Wippe geht an. Die aktuellen Klimaeinstellungen werden deaktiviert.
Das Klimatisierungssystem schaltet in folgende Funktionen:
bedarfsgerechte Luftmengenerhöhung
bedarfsgerechte Temperaturerhöhung
Luftverteilung in Richtung Frontscheibe und vordere Seitenfenster
Umluftbetrieb aus
Müll
bin nicht zufrieden, neuer Winter das selbe Problem!
WARUM BAUT VORSPRUNG DURCH TECHNIK
KEINE TRANSPORTER ???
noch 5000 KM dann werde ich ein neues Kapitel in meinem Testbericht (60 000Km ) schreiben 😉
MfG B-B
Geisslfr. Was bringt das ohne warme Luft ? Kalte Luft auf kalte Scheibe...hmmm
Zitat:
@Tomech schrieb am 30. November 2017 um 01:09:08 Uhr:
Müll
bin nicht zufrieden, neuer Winter das selbe Problem!WARUM BAUT VORSPRUNG DURCH TECHNIK
KEINE TRANSPORTER ???noch 5000 KM dann werde ich ein neues Kapitel in meinem Testbericht (60 000Km ) schreiben 😉
MfG B-B
Da hast Du nicht ganz unrecht.
Habe mir eine elektrische Zusatzheizung für das Kühlsystem und einen Heizlüfter für den Innenraum mit
Batterieladegerät von Calix einbauen lassen.
Denn die Standheizung alleine kannst Du vergessen, laufend die Batterie leer das die Standheizung nicht mehr losläuft.
Für mich der seit Jahrzehnten Autos mit Standheizung benutzt ein Drama bei der V-Klasse. Sowas hatte ich bisher noch nicht.
Hatte bisher mit der Standheizung kein Problem. Baujahr 6/17
Kein Problem 05/16
Null Probleme mit der Standheizung,im Moment tagsüber öfters in Benutzung. Bj.4/2016
Stand- und Zusatzheizung laufen ohne Probleme (Bj. 06/17).
Überhaupt wird der Vito relativ schnell warm für einen modernen Diesel und bei der Raumgröße.
völlig problemlos und schön schnell warm. sowohl bei warmwasser- wie auch warmluftheizungsbetrieb. und auch über die normale klimaanlage mit den zusatzheizern. vito 119 4x4 bj 3/17.