Frontschaden - Was könnte defekt sein?

Audi A4 B8/8K

Guten Tag liebe Comunity,

leider ist mir etwas total ungeschicktes (echt dummes) passiert. Beim einparken hatte ich auf einen ausparkenden PKW PKW Fahrer gewartet, da dieser etwas gedrängelt hatte. So blieb ich kurz vor dem Parkplatz stehen, beobachtete den Fahrer und als dieser sich vorbei gewurschtelt hatte, ließ ich die Bremse an meinem Automatik los.
Allerdings hatte ich der Laterne die mir im Weg stand keinerlei Beachtung geschenkt ??
Ich hab sie schlicht nicht gesehen und bin drauf gefahren.

Einen Ruck und knall später hatte ich den Salat.
Stoßstange, Kühlergrill, Motorhaube und Parksensor hatte es offensichtlich erwischt und die Laterne stand auch um 1-2 grad geneigt da... Habe den Schaden natürlich der örtlichen Stadtverwaltung und Versicherung gemeldet. Leider kommt zweitere nur für den Schaden an der Laterne auf und nicht für den Wagen. Übrigens ein A4 B8 2.7l Automatik aus dem Baujahr 2007.

Als ich dann weiter fuhr bemerke ich zunächst nur, dass der Parksensor seinen Dienst mit lauten piepen eingestellt hatte. Gefahren ist der Wagen ganz normal. Also die 3 km nach hause. Als ich dann in die Werkstatt fahren wollte meldete das Auto Kühlwasser niedrig. Tatsächlich tropfte es aus dem Auto heraus malso ich konnte auf dem Boden Kühlwasser entdecken und der Kühlmittel Tank war zu 3/4 geleert.

Da ich aber am Mittwoch in 10 Tagen nach Spanien fahren wollte hab ich ein paar Fragen an euch.

1. Was kann ich nun am besten machen um das ganze kostengünstig zu reparieren? Sodass ich erstmal fahren kann?

2. Lohnt sich eine komplette Reparatur aller Teile inkl. Lackierung bei dem Wagen noch?

3. Muss ich mit mehr Schäden als einem angedetschten Kühler rechnen? Ist es überhaupt der Kühler?

Leider sind die Werkstätten in meiner Nähe einfach alle sehr teuer. Oder anders herum - ich bin ne arme Sau ????

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir etwas helfen könnt. LG

Perspektive1
Perspektive2
Perspektive3
+2
28 Antworten

Hab den Dicken in die Werkstatt gebracht - Herzinfarkt :/
Also erstmal wollte er mir direkt nen neuen Klimakompressor andrehen, da dieser offensichtlich kaputt sei und spätestens wenn mann die Klimaflüssigkeit ablassen würde, wäre der kaputt... Insgesamt wollte der gute Herr für Kühler, Kühlerflüssigkeit, ein- und ausbau 1700 haben.

Bin wieder ins Auto und zu einer anderen Werkstatt gefahren. Hier ist zwar der Klimakompressor heile, jedoch kommen dort für Kühler, Flüssigkeit und Pipapo noch 800 zusammen. Das ist n teurer Spaß. Leider ließ die Werkstatt auch bezüglich der Ersatzteile nicht mit sich reden. Wollte weder mitgebrachtes einbauen, noch einen Günstigeren Kühler einkaufen. Der EK des Kühlers der Werkstatt liegt angeblich bei 361€ 🙁

Naja, 800€ Lehrgeld geht gerade noch so. Wenn es dich tröstet: Im Dezember habe ich in der Tiefgarage die Säule auf der Fahrerseite übersehen. Fahrertür war im Eimer, Schweller, Steinschlagleiste und Außenspiegel. Vollkasko griff nicht, da nur Teilkasko. Kostenvoranschlag von Audi an die 4000€. Habe mir dann eine gebrauchte Tür bei EBay besorgt, sowie Seitenspiegel. Steinschlagleiste kostete rund 100€ bei Audi. Danach mit den Teilen zu einem Bekannten Spengler. Der hat es mir dann um 700€ gemacht. Hat die komplette Fahrerseite neu lackiert und Tür etc. montiert. Alles zusammen hat mir der Spaß um die 1300€ gekostet. Passiert halt 🙁

Sind die 361€ für einen originalen Kühler mit Audi ETNummer? Im Zubehörhandel kostet so ein Kühler von Valeo oder Hella-Behr (beide Erstzulieferer) zwischen 130 und 180€.

Einfach mal bei daparto schauen. Hast du keinen Kumpel der sich bei Autos auskennt und dir helfen kann?

Ja, das ist der allseits bekannte „Herr der Ringe“ Zuschlag. Bei Bremsen genau dasselbe!

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. Juli 2019 um 20:18:08 Uhr:


Ja, das ist der allseits bekannte „Herr der Ringe“ Zuschlag. Bei Bremsen genau dasselbe!

Zu geil! Hab mich gerade fast eingemacht. Wenn meine Herzensdame den Spruch nur kennen würde 😁

Die Bremsen müssen auch noch drauf. Liegen im Kofferraum. Wollen die aber nicht einbauen, da Fremdteile...

Es tröstet mich natürlich keineswegs, dass du einen Schaden hattest :P
Das Geld muss man natürlich in der Portokasse haben wenn man gerade einen Urlaub gebucht hat.
Aber mal davon abgesehen hätte mich das stornieren auch etwas gekostet.

Leider hab ich nicht sehr viele kontakte zu Schraubern. Einer den ich hatte, der hat mir beim alten S3 meine
Bremssättel mit Maschinenschrauben, statt den üblichen Bolzen gesichert. Hat gehalten, bis ich
dann zum Tüv musste ^^
Wenigstens über den Umstand hätte man mich informieren können 😁

Ja, Teilkasko kannst bei mir auch knicken. Hab mich echt mit dem *** Vertreter angezickt.
Da ist doch tatsächlich in meiner Versicherung folgender Sachverhalt versichert:
Sollte es zu einem Wildschaden kommen (der bis zu 2500€ übernommen wird...Mehr als nen Karnickel ist da nicht drin 😁 ) und ich dann bei der Begutachtung des Tieres gebissen werden, ist dieser Schaden abgedeckt.
Wer zur Hölle denkt sich sowas aus???
Mal sehen ob ich dieses Tolle Komfort-Paket gekündigt bekomme...

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 8. Juli 2019 um 20:10:55 Uhr:


Sind die 361€ für einen originalen Kühler mit Audi ETNummer? Im Zubehörhandel kostet so ein Kühler von Valeo oder Hella-Behr (beide Erstzulieferer) zwischen 130 und 180€.

Einfach mal bei daparto schauen. Hast du keinen Kumpel der sich bei Autos auskennt und dir helfen kann?

So wie es aussah nicht. Bei der Front wird lediglich bei dem "größerem Kunstoffteil, welches Kühler usw. hält wird auf original Audi Teile zurück gegriffen. So wurde es mir gesagt.

Ich fühle mich ehrlich gesagt über den Tisch gezogen. Leider habe ich keine Ahnung von der Reparatur, oder generell von Autos. Ich glaube ich eröffne einen neunen Thread im Forum.
"Suche Freunde die sich mit Autos auskennen im Raum "49", biete fortgeschrittene IT Kenntnisse" 😁

Das grosse Kunststoffteil ist der Schlossträger. In dem Fall ist der auch kaputt. Dann muss die ganze Front ab.
Hat die Werkstatt gesagt wie lange die Reparatur dauern wird?

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:16:32 Uhr:


Das grosse Kunststoffteil ist der Schlossträger. In dem Fall ist der auch kaputt. Dann muss die ganze Front ab.
Hat die Werkstatt gesagt wie lange die Reparatur dauern wird?

Er konnte äußerlich keine Risse in dem "Schloßträger" erkennen. Er geht davon aus, das eben dieser
es überlebt hat. Hinter dem Kühlergrill ist eine blanke (vermutlich Alu-) Leiste. Die hat einen Schlag abbekommen.
Er sagte halt, dass wenn der Schloßträger einen Riss hat, dieser auch zwingend neu muss und unbedingt von Audi gekauft werden muss. Kostenpunkt bei dem Bauteil sind, laut Aussage der WerkstattMenschen ab 450€.

Arbeitszeit soll zwischen 2-4 Stunden liegen. Am Montag/Dienstag soll ich den Wagen abholen können.

Das Aluding ist der Querträger/Pralldämpfer vorne.

2-4 Std ist sportlich. Habe vor 2 Monaten ca. einen Kühler in der Verwandtschaft getauscht. Sind ja die gleichen Schritte wie bei dir. War aber ein FL Modell und da war die Klimaanlage auch zu entleeren, da die Schläuche zum Klimakühler kürzer sind und weg müssen. Alles in allem war ich alleine 7 Std dran.

Habe heute morgen um 8 Uhr einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Zunächst ging ich davon aus, dass man mir erzählen möchte, dass es teurer wird. Der Wagen stand nämlich gestern um 17 Uhr noch unbewegt an der Stelle, an der ich ihn auf dem Hof abgestellt habe.

Tatsächlich war man aber fertig mit der Reparatur. Neben dem Kühler wurden noch weitere Maßnahmen ergriffen.
Es mussten neue löcher in den Schloßträger gebohrt werden, damit die Stoßstange und die Abdeckung unterm Motor wieder montiert werden können. +1 Std. Arbeitszeit

Es musste Klimaanlagen-Flüssigkeit nachgefüllt werden. Da fehlten aufgrund des Aufpralls 30 Gramm - Kann mir das jemand erklären? (Kostenpunkt unbekannt - Rechnung wird mir noch zugeschickt)

Ich soll nun nach meinem Urlaub wieder kommen, weil:
Die ein paar Kunststoffteile nicht wieder einbauen konnten, weil defekt. Liegen jetzt im Kofferraum und sehen aus wie Kunststoff leisten 😁
Der Klimakompressor hat einen weg. Die Klimaanlage funktioniert wohl noch, aber wer weiß wie lange.
Der Ladeluftkühler könnte auch einen weg haben und wird mit Sicherheit bald den Geist aufgeben. Am besten vorher tauschen.

Bisher fährt er und tut was er soll. Was meint Ihr dazu? Kann das so stimmen?

ganz ehrlich: mit so einem zusammengeflickten Hobel in den Urlaub?
Mutig... ich täts nicht.

Zitat:

@PeterL2019 schrieb am 11. Juli 2019 um 21:22:13 Uhr:


Es mussten neue löcher in den Schloßträger gebohrt werden, damit die Stoßstange und die Abdeckung unterm Motor wieder montiert werden können.

Das allein gäbe mir schon zu denken.

Zitat:

Es tröstet mich natürlich keineswegs, dass du einen Schaden hattest :P
Das Geld muss man natürlich in der Portokasse haben wenn man gerade einen Urlaub gebucht hat.
Aber mal davon abgesehen hätte mich das stornieren auch etwas gekostet.

Schade! Ein Versuch war es allerdings wert 😉

Prinzipiell würde mir der Ladeluftkühler Sorgen bereiten. ich meine, Spanien ist nicht gerade so um die Ecke und wenn der seinen Geist aufgibt, dann stehst du womöglich irgendwo mitten in der Pampa und weißt nicht mehr weiter. Klimakompressor ist jetzt mal sekundär. Schlimmstenfalls geht die Klima dann halt nicht mehr.
1x Spanien hin und zurück - das sind schonmal über 2000km 🙄
Sicher, dass du nicht besser das Flugzeug nimmst und dir vor Ort einen Wagen mietest? Mit dem Auto dorthin ist sowieso teurer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen