Frontschaden richten

VW Vento 1H

Hallo,

da meine derzeitigen Internetsuchen nichts vernünftiges ergeben spiele ich mit dem Gedanken meinen roten Vento womöglich doch gerade zu ziehen... 😰

Das größte Problem sehe ich jetzt beim Radhaus. Der obere Längsträger an dem der Kotflügel angeschraubt wird ist verbogen müsste ersetzt werden.

Ebenso das Blech an dem der vordere Motorträger sowie die Stoßstange befestigt sind.
http://www.abload.de/img/dsc07678r9v2f.jpg
Der Lämgsträger hat da auch etwas abbekommen, zumindest ist der Lack beschädigt und etwas ist da umgenickt.

http://www.abload.de/img/dsc076813h1ck.jpg
Stoßstangehalter

http://www.abload.de/img/dsc07673qsp0l.jpg
Sorry verwackelt....

http://www.abload.de/img/dsc07668zmry5.jpg

Die Dichtungsmasse am Dom ist auch aufgeplatzt, also in Richtung Ausgleichsbehälter/Federbein.

So:
Kann man so ein Radhaus komplett wechseln?
Gibt es das Ersatzteil?
Wer kann sowas schweißen, jeder Dorfschmied oder nur erfahrene Karosseriebauer?
Muss das Ding auf die Richtbank?

Was mir noch aufgefallen ist:
Abstand Schwellerkopf-Rad:
Rechts (Unbeschädigt): Ca. 4 fingerbreit
Links: 3 Fingerbreit

--> Querlenker krumm?

Motor hängt auch schief und die Abgasanalge ist auf einmal auch undicht...
--> Motorquerträger vorn tauschen?

Teileliste, vermutlich habe ich einiges vergessen:
- Motorhaube
- Kotflügel li. + re
- Schlossträger
- Querträger vorn/dieses Blechding hinterm Stoßfänger
- Motorträger vorn
- Querlenker
- Felge Stahl 4x100 6Jx14
- Stoßstange
- Blinker + Abdeckung für NSW
- Scheinwerfer li.
- LWR-Motor li
- Kabelsatz vorn, für Fzg. mit LWR u. NSW
- Halter Batterie/Servobehälter
- Anschlussklemme Batterie Minus
- Behälter Scheibenwaschwasser
- Radhaus
- Stoßstangenhalter seitlich
- Radhausschale
- Haltestange Motorhaube
- Dämmmatte Motorhaube
- ???? Federbein/Radlagergehäuse ????

Beste Antwort im Thema

Schau dir den QL mal genau an.
Besonders auf die Kanten achten.
Wenn da Knicke o.ä. zu sehen sind ist er wohl krumm.
Auch wenn er nicht mehr "plan" zu sein scheint.

Da ja scheinbar das Vorderrad auch einen Treffer abbekommen
hat,ist es m.E. ratsam den QL generell zu ersetzen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Gut dann müssen ja nur die Scharniere verschoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Gut dann müssen ja nur die Scharniere verschoben werden.

Wenn Du Glück hast und die restliche Grundkarosse nicht gestaucht ist, wie bei Mir ! Kann Dir ja mal Fotos von meinem Crash von 05.03.12 zeigen, dass Du mal siehst was ich meine mit Kotflügel ( KF ) verschoben und ich bin nicht mal schnell gewesen. Es ist beim Heranfahren an Stopstelle passiert 🙁

Maximal 25 - 30 KM / H und selbst aber der Kotflügelträger hat jedoch auch bei Mir was abgekriegt 🙁 denn woran ich es merke ist leicht erklärt ! Der aus ABS- Kunststoff bestehende Schlossträger hat doch Links und Rechts jeweils die eine Schraube, die den oben arretiert am KF - Träger.

Links passt es noch , aber Rechts stimmt was nicht ! Da fehlen paar Milimeter bis es passt. Mein Glück war jedoch da aber gewesen, dass es eben da verhältnismässig gering ablief mit dem Schaden, weil meiner 10 cm tiefer ist als normal, weil meiner tiefer gelegt ist, sonst wäre da mehr kaputt gegangen !

Dadurch wurde der Längsträger weitgehendst verschont ! Trotzdem ärgerlich ist es 🙁 aber auch ich werd den Golf wieder herrichten wie Du den Vento 😉

Gruss Thomas

Crash1
Crash2
Crash3

Tut mir leid für Deinen Vento.

Was machst Du wenn nach all der Arbeit doch noch was verzogen bleibt?
Wäre eine neue Karosse nicht der sicherere Weg?

Meine heimlichen Träume beinhalten ja "Karosse, grundiert". Und jemanden, der sie mir verzinkt.

Wozu eine neue Karosse? 🙄 Der Karosseriebauer wird schon wissen was er da macht.

@ Arnimon:

Zitat:

Stabi und Aggregateträger dürften kaum was abbekommen haben.
Da verformen sich "weichere" Bauteile vorher.

Ich beabsichtige folgendes auszutauschen:

- Querlenker

- Traggelenk

- Koppelstange

- Lagerung Koppelstange

Was sollte ich noch ersetzen?
- Spurstange mitsamt Gelenk? Wie kann ich die jetzige prüfen?
- Radlagergehäuse? Zählt wohl nicht zu den weichen Bauteilen
- Federbein?

Ähnliche Themen

Ich beabsichtige folgendes auszutauschen:
- Querlenker
- Traggelenk
- Koppelstange
- Lagerung Koppelstange

Was sollte ich noch ersetzen?
- Spurstange mitsamt Gelenk? Wie kann ich die jetzige prüfen?
- Radlagergehäuse? Zählt wohl nicht zu den weichen Bauteilen
- Federbein?

Antriebswelle?

Keiner der dazu etwas weiß?

nimm das auto auf eine bühne, guck was kaputt ist und mach es neu^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen