Frontschaden richten

VW Vento 1H

Hallo,

da meine derzeitigen Internetsuchen nichts vernünftiges ergeben spiele ich mit dem Gedanken meinen roten Vento womöglich doch gerade zu ziehen... 😰

Das größte Problem sehe ich jetzt beim Radhaus. Der obere Längsträger an dem der Kotflügel angeschraubt wird ist verbogen müsste ersetzt werden.

Ebenso das Blech an dem der vordere Motorträger sowie die Stoßstange befestigt sind.
http://www.abload.de/img/dsc07678r9v2f.jpg
Der Lämgsträger hat da auch etwas abbekommen, zumindest ist der Lack beschädigt und etwas ist da umgenickt.

http://www.abload.de/img/dsc076813h1ck.jpg
Stoßstangehalter

http://www.abload.de/img/dsc07673qsp0l.jpg
Sorry verwackelt....

http://www.abload.de/img/dsc07668zmry5.jpg

Die Dichtungsmasse am Dom ist auch aufgeplatzt, also in Richtung Ausgleichsbehälter/Federbein.

So:
Kann man so ein Radhaus komplett wechseln?
Gibt es das Ersatzteil?
Wer kann sowas schweißen, jeder Dorfschmied oder nur erfahrene Karosseriebauer?
Muss das Ding auf die Richtbank?

Was mir noch aufgefallen ist:
Abstand Schwellerkopf-Rad:
Rechts (Unbeschädigt): Ca. 4 fingerbreit
Links: 3 Fingerbreit

--> Querlenker krumm?

Motor hängt auch schief und die Abgasanalge ist auf einmal auch undicht...
--> Motorquerträger vorn tauschen?

Teileliste, vermutlich habe ich einiges vergessen:
- Motorhaube
- Kotflügel li. + re
- Schlossträger
- Querträger vorn/dieses Blechding hinterm Stoßfänger
- Motorträger vorn
- Querlenker
- Felge Stahl 4x100 6Jx14
- Stoßstange
- Blinker + Abdeckung für NSW
- Scheinwerfer li.
- LWR-Motor li
- Kabelsatz vorn, für Fzg. mit LWR u. NSW
- Halter Batterie/Servobehälter
- Anschlussklemme Batterie Minus
- Behälter Scheibenwaschwasser
- Radhaus
- Stoßstangenhalter seitlich
- Radhausschale
- Haltestange Motorhaube
- Dämmmatte Motorhaube
- ???? Federbein/Radlagergehäuse ????

Beste Antwort im Thema

Schau dir den QL mal genau an.
Besonders auf die Kanten achten.
Wenn da Knicke o.ä. zu sehen sind ist er wohl krumm.
Auch wenn er nicht mehr "plan" zu sein scheint.

Da ja scheinbar das Vorderrad auch einen Treffer abbekommen
hat,ist es m.E. ratsam den QL generell zu ersetzen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

vor einiger Zeit war bei meinem golf ein großes Rostloch unterhalb vom Dom, so dass es mir sinnvoll erschien den gesamten dom zu wechseln. Bei VW häte man mir das teil für ca. 300 verkauf bestehen aus dem Träger, dem Innenkotflügel/Radhaus und dem Dom.
Der aufwand das ganze herauszutrennen sagte man mir sei enorm und nicht mehr dem wert entsprechend, also ließ ich das loch schweißen.
Wenn der träger ein bissechen verzogen ist würde ich das so lassen und versuchen die anbauteile dann halt halbwegs in linie auszurichten, wennn er arg verzogen ist, ist das ein fall für die presse

In deiner Liste fehlt ein neuer Reifen!!

Du weißt ja nicht ob innerlich aufgerissen is oder sonst was....

Und eine Frage habe ich noch. Wo bekommst du die Teile für den Vento her? Vom Schrotti? Weil bei uns auf den Schrottis stehen nie Ventos (Schleswig-Holstein)

Ich kann ggfs. bei der Teilebeschaffung behilflich sein.
Hier haben wir mehrere gut sortierte Verwerter mit normalen Preisen.

hab sowas ähnliches mal bei nem seat ibiza gerichtet. bin damals zum verwerter gefahren und hab ne komplette front bis a-säule (ohne motor) für 200€ bekommen. das waren die holme, kotflügel li & re, motorhaube, stoßfänger, motorträger vorn, schloßträger, scheinwerfer & kühlergrill.

schweißarbeiten sollte jemand übernehmen der schweißen kann und auch etwas erfahrung im bereich unfallinstandsetzung hat, rumbraten ist an der stelle nicht unbedingt von vorteil...

richtbank kann man machen muss man aber nicht, was aber auf jeden fall gemacht werden sollte, ist eine achsvermessung.

Ähnliche Themen

Danke @Red Rabbit. Richtbank ist also nciht zwingend vonnöten. Ich muss mal schauen ob wirklich das ganze Radhaus neu muss oder nur ab dem Dom.
Um die Teilebesorgung macht euch mal keine Sorgen...

So, hätte jetzt einen Karosseriebauer an der Hand, der das ganze zu nem guten Kurs machen würde.

Jetzt stellt sich noch eine Frage:

Abstand Schwellerkopf-Rad:
Rechts (Unbeschädigt): Ca. 4 fingerbreit
Links: 3 Fingerbreit

--> Querlenker krumm? Oder welche Ursache kann das auch noch haben?

Schau dir den QL mal genau an.
Besonders auf die Kanten achten.
Wenn da Knicke o.ä. zu sehen sind ist er wohl krumm.
Auch wenn er nicht mehr "plan" zu sein scheint.

Da ja scheinbar das Vorderrad auch einen Treffer abbekommen
hat,ist es m.E. ratsam den QL generell zu ersetzen.

Hast Recht Arnimon, der ist krumm.
Hier ein paar Bilder, bei der Spurstange bin ich mir unsicher, beim Stabi vermute ich auch eine Beschädigung.

Ist allein der Querlenker für den verringerten Abstand des Rades zum Schweller verantwortlich oder auch andere Bauteile?
Kann eine derartige Krafteinwirkung auch den Aggregateträger beschädigt haben?

Unfall8
Unfall1
Unfall2
+5

Niemand der was dazu weiß?
Nachher schaue ich mir noch die Getriebhalterung an.

Stabi und Aggregateträger dürften kaum was abbekommen haben.
Da verformen sich "weichere" Bauteile vorher.

Danke! 😉

Woran kann das liegen dass sich die Fahrertür verschoben hat?
Die ist jetzt ein wenig nach hinten gerückt und somit stimmt das Spaltmaß Fahrer-/Fondtür nicht.

Schranier verbogen?
Oder was anderes?

http://www.abload.de/img/dsc07686ly1zp.jpg

Hat die A-Säule nichts abbekommen oder ist vom Kotflügel etc geschoben worden?

Ich glaub es wäre nicht verkehrt den Wagen auf
eine Richtbank zu setzen.

Es kann je nach Auftreffwinkel beim Unfall dazu kommen, dass der Kotflügel die Türe anschieben kann und die Scharniere verschiebt !

Ich hatte ja am 5.03.12 ja leider ein Unfall mit Geländewagen gehabt, wo meiner genau mit dem rechten Scheinwerfer auf die Anhängerkupplung des Geländewagens da gerumpst ist und da hat es auch viel verbogen und verschoben 🙁

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen