Frontschaden am Mini One? Kosten okay?
Hallo zusammen, ich hatte leider letzte Woche einen Unfall mit meinem Mini One. Leider selbst verschuldet und keine Vollkasko vorhanden. Jetzt hatte ich den Wagen in der Werkstatt und heute bekam ich nach einer Woche endlich die Kosten mitgeteilt. Über 4000 €!!!! Kann das stimmen? Ich hatte so um die 2000 € gerechnet. Ich bin auch extra zu keiner Bmw/Mini Werkstatt gegangen, da man ja weiß, dass die sehr teuer sind. Es muss wohl der Kotflügel, Motorhaube und der Scheinwerfer erneuert werden. Sowie 2 Reifen und gerichtet werden.
Teile liegen wohl bei 1400 €. 3000 € Arbeitskosten kommen mir sehr viel vor, oder?
Wenn der eine Reifen nicht platt wäre, würde ich ja jetzt in eine andere Werkstatt fahren!
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
VG
16 Antworten
Ist ja schon eine Weile her, aber bei meiner suche nach Infos zu Frontschaden beim Mini bin ich über diesen Thread gestossen. Eigentlich bin ich bei einer Kaufentscheidung eines 2012 Minis Cabrios mit nur ca 75.000, der aber diesen besagten Frontschaden hat - ich kanns nur anhand der Fotos beurteilen und einer Probefahrt die ein Bekannter gemacht hat in den keine Beeinträchtigungen festgestellt werden konnten.
Vielleicht ist hier jemand der aufgrund Erfahrung sagen kann ob das mehr als EUR 2.000,- kommen würde oder veiieicht schon mit Ersatz/Formteieln für weniger machbar wäre ? - Gibt es hier Ideen dazu ?
Die Ersatzteilkosten kannst ja mal bei Lebmann checken und den Lacker fragen.
Ansonsten kommt da hintendran (vermutlich - ich geh mal vom R60 aus) nochn Schaumstoffblock (Teilekatalog prüfen) und in der Mitte eine Metall-Crash-Struktur. Letztere kann man aber einfach wieder zurecht dengeln.
Aus dem Bauch sag ich mal, wenn man es selber macht, könnte es knapp hinkommen.
Wichtig ist bloß, dass am Schweinwerfer keine Nase gebrochen ist!