Frontlautsprecher wechseln
Hallo Leute,
ich fahre seit April einen PHEV FR.
Die Musikanlage die hier verbaut wurde ist unterirdisch schlecht.
Das Beats System bekommt man ja nicht für den PHEV.
Jetzt habe ich schon selber nachgerüstet mit einem 6 Kanal Verstärker
und einem Gehäuse Subwoofer im Kofferraum. Alles viel besser als vorher.
Jetzt möchte ich noch in die vorderen Türen vernüftige Lautsprechern
verbauen.
Jetzt meine Frage.
Hat das schon mal Jemand gemacht?
Habt ihr einen Tip für mich welches System ich da
nehmen könnte?
Bis 300 Euro würde ich schon ausgeben.
Frank
Ähnliche Themen
13 Antworten
So weit ich weiss sind da ja 20er LS drin...
Evtl. reicht ja das Dämmen der Tür?
Welche Endstufe hast du denn verbaut? Und wie hast du das Signal angezapft?
Ich habe eine Mach PP62 DSP verbaut.
Dazu einen SUB Match PP 8e.
Angezapft mit einem Adapter.
Alles Plug and Play. Jederzeit wieder ohne
„Rückstände „ zurück baubar.
Darf ich fragen, welches Setup du draufgespielt hast? Überall liest man, dass es mit dem Tiguan 2 Setup richtig gut klingen soll.
Ich hatte 2017 die Türen gedämmt im Tiguan (ist ja Baugleich mit Tarraco) und das war schon echt ein Unterschied, allerdings hatte ich das Dynaudio Werkssystem verbaut.
Ich werde wahrscheinlich auch in 2022 auf PHEV wechseln und hätte dann das gleiche Problem mit den Serienlautsprechern. Der Mach PP62 DSP ist für mich dann echt eine gute alternative Lösung.
Guten Morgen,
ich habe das Setup vom Tiguan Allspace drauf.
Die sind ja praktisch baugleich.
Aber ich werde wenn ich andere Lautsprecher verbaut
habe das ganze ein messen lassen.
Das ist ja bei diesem Verstärker gut zu machen.
Audiotec Fischer stellt sogar Software zur Verfügung.
Das ist vielleicht noch besser wie so ein fertiges Setup.
Erst einmal muss ich schauen das ich die Türverkleidung
heil abbekomme damit ich schauen kann ob da 20ziger
wie Hoschi schreibt oder 16zehner LS verbaut sind.
Probiere mal das Setup vom kurzen Tiguan 2. Das habe ich jetzt mehrmals in den Foren gelesen, dass es am kraftvollsten klingen soll.
Die Nachrüstsets wie Eton Upgrade UG VW TIGUAN II F2.1 welche es auf diversen Internetseiten zu kaufen gibt, werden immer mit 180mm angegeben. Also genau die Mitte, was die Aussagen hier betreffen. 😕
Das Ausbauen der Türverkleidung ist wirklich machbar. Es sind nur 2 Torx-Schrauben und 1 Verriegelung zum öffnen.
Eine Schraube befindet sich hinter der Türgriffplastikverkleidung, den Griff einfach mittig aufhebeln, der ist nur gesteckt. Die andere Schraube ist unter der Armauflage, direkt erreichbar.
Danach nur noch unten an der Türverkleidung (nähe Türreflektor) die Verriegelung um 90° drehen.
Der Rest ist nur geklipst, an meinen Bildern oben erkennt man wo diese Klipse (7 oder 8 Stück) sitzen.
Viele Grüße und gerne mal ein Feedback geben, was dann verbaut wurde und wie es klingt. Ich bin da echt am Mach PP62 DSP und den SUB interessiert, für mich die sinnvollste Nachrüstlösung im PHEV.
Hallo "deesee",
Hallo "deesee",
vielen Dank für deinen Tipp mit der Türverkleidung und den Lautsprechern.
Mit dem Eton Upgrade für den Tiguan habe ich mich auch schon beschäftigt.
Ich weiß nur nicht wann ich das jetzt noch machen soll.
Leider habe ich keinen Beheizten Raum oder Garage zur Verfügung sondern
nur ein Carport.
Für das Dämmmaterial sollte es doch etwas wärmer sein als es die Außentemperaturen
im Moment hergeben.
Ich muss mal bei Freunden fragen vielleicht hat ja Jemand noch eine freie Garage.
Hat wer von euch schon das Helix mit dem Sub, der im Kofferraum steht, nachgerüstet beim Tarraco phev? Würde mich sehr interessieren.
Danke euch
Hallo Burli81,
ich hatte auch vor das Helix einzubauen.
Nach Rücksprache mit Audiotec Fischer
sollte ich es lieber lassen da es zu Problemen
mit dem MIB3 kommen könnte(Wegfall einiger Funktionen).
Im B8 Forum haben das schon einige gemacht.
Musst dich da mal umschauen.
Schönen Sonntag
Frank
Servus,
Ich habe jetzt einige Foren gelesen und ueberall steht, dass es mit mib3 problemlos funktioniert. Hast du da eventuell eine Quelle?
Lg und danke dir
Hi Burli81, habe ich auch gelesen das es keine Probleme geben soll. Wenn aber der Hersteller davon abrät dann muß ja was dran sein. Es geht warscheinlich darum.Zitat aus der Beschreibung von meinem Verstärker...
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Wird ein Verstärker stattdessen an das Radio angeschlossen, kommt es meist zu Fehlermeldungen bis hin zum Wegfall einzelner Funktionen (wie z.B. Fader). Zudem erzeugen neue Schaltungskonzepte in manchen Radios Asymmetrien im Ausgangssignal, wodurch Übersteuerungen im AD-Wandler auftreten können.
Der neue ADEP.2-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 2) verhindert all diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.
So es ist vollbracht.
Neue Lautsprecher(Eton) sind eingebaut und die
Türen gedämmt.
Jetzt schon vor dem einmessen kommt da schon richtig
Damf raus.
Das schwierigste an dieser Aktion war der Ausbau
der Türverkleidung.
Für die hinteren Türen warte ich bis zum nächsten Jahr.
Für alle eine schöne Weihnachtszeit und alles gute
für das neue Jahr.
Und Gesund bleiben......................
Ich fahre jetzt Musik hören........
Welche Lautsprecher hast du denn genau verbaut?
Hast du Bilder von deinen gedämmten Türen gemacht & würdest du diese mit uns teilen?
Liebe Grüße Thomas
Hi,
teilen sehr gern aber ich habe keine Bilder gemacht.
Nur eins dazu. Diesen Alubutyl Irrsinn habe ich nicht
mitgemacht. Ich habe etwas anderes dafür genommen.
Wer Infos möchte bitte PN.
Schönen Abend……….