1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Frontlader Hydrauliköl wechseln - ist da Druck drauf?

Frontlader Hydrauliköl wechseln - ist da Druck drauf?

Hi,

ich habe einen alten Mf11, baugleich Gutbrod 1030 Kleintraktor mit Frontlader.
Die Hydraulikzylinder sind undicht und ich möchte die Dichtungen wechseln - hierfür muss ich die Zylinder ausbauen.

Meine Frage:
Ich hab das noch nie gemacht, steht das System unter Druck? Meine komische Befürchtung ist dass ich den Hydraulikschlauch abschraube und das Öl durch die Bude spritzt?
Soll der Zylinder ausgefahren oder eingefahren sein wenn man den Schlauch abmacht? Ausgefahren sollte ja weniger Druck auf dem Öl sein, wenn der Zylinder zusammengestaucht ist wär da aber das Öl schon raus?
Oder bin ich da falsch?
Wie geht man denn hier vor?
Danke!
Gruß

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@megahias schrieb am 27. Mai 2022 um 13:34:03 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 27. Mai 2022 um 12:47:51 Uhr:


Es gibt doch noch die brachiale Methode!
Anschluss an die Schlepperhydraulik und gegen den Anschlag drücken. Kann aber schöne Sauerei geben.

Ja, das wär möglich... da hab ich dann alles voll Öl, das mach ich liebe nicht.

Ach wo, steck den Zylinder in ein Ölfass. Oben mit Folie abdecken und Druck. 🙂

Zitat:

Vielleicht finde ich noch irgendeine Methode mit einer Seilwinde oder so?

Glaube nicht, dass die funzt.

Habt ihr eine Hydraulikpresse ? Die funzt "oben" auch entgegengesetzt

Meinen Ratschlag mit heißmachen ausprobiert ?

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 27. Mai 2022 um 20:31:11 Uhr:


Meinen Ratschlag mit heißmachen ausprobiert ?

Also Hydraulikpresse hab ich leider nicht.
Und ich kann ihn auch nicht einbauen da der Trekker ja gerade noch nicht läuft...

Den Tip mit dem heißmachen hab ich tatsächlich noch nicht probiert, ich dachte ehrlich gesagt dass das nicht so krass viel bringen kann.
Aber vielleicht hilfts ja, ich probiers - danke!

Wichtig dabei ist den richtigen Augenblick zu finden. Also das die Zylinderwand schon warm ist und die Sicherungsbuchse noch nicht. Ich würde zunächst mal probieren den Zylinder nur an einem Punkt zu erwärmen und gleichzeitig den Kolben versuchen rauszuschlagen.

Keine Presse... Man kann da auch fix was bauen einen hydr. Wagenheber wird's ja geben...
Alternative: Mit einen LKW (!) Spanngurt bekommt man ganz gute Kräfte umgesetzt.

Hallo megahias,
jetzt sind einige Möglichkeiten genannt worden, aber den Stempel jetzt mit der Fahrzeughydraulik rauszudrücken, halte ich für sehr gewagt, da jetzt beim anschließen Luft im System ist, was sich komprimieren wird und beim lösen könnte die Schubstange zum Geschoss werden.
Eine Hydraulikpresse macht auch keinen richtigen Sinn, da die Schubstange gezogen und nicht gedrückt werden muss.
Spanngurte halte ich für Spielerei, man braucht feste Punkte und beim ziehen kann kaum mit Schlägen geholfen werden.
Mein Favorit ist erhitzen, dabei kann der Kopf leicht Rotglühend erwärmt werden.
Gruß Stromfan

Mit einer Hydraulikpresse ( im Stahlrahmen ) kann man im oberen Teil schon ziehen... Aber egal gibt's ja beim TE nicht.
LKW spanngurte machen schon einiges an Zugkraft , vorallem kann man ziehen ohne zu verkanten, was bei hammerschlägen immer der Fall ist - mach wie du denkst.

Da hilft hier nur eins: Anschließen an eine Handpumpe von einer Werkstattpresse( Die machen bis 400bar! )
Dann richtig Druck drauf geben, vorher aber noch entlüften, indem man den Zylinder erst vollpumpt und dann auf den Kopf stellend wieder zusammen drückt! Luft sollte dann keine mehr drin sein, somit kann man dann den festsitzenden Zylinderverschluß ( ist bei diesen Ausführungen nur ein Drehteil mit einer Nut für einen O- Ring außen und der Kolbendichtung innen) ausdrücken, und zwar Präzise Millimeter genau, notfalls noch mit Warm machen!! Anders wird das N I X !!!

Jetzt hab ich erstmal den Zylinderkopf gewechselt um eine neue Zündkerze reinzumachen.

Da kam mir eine Frage:
Wenn ich den Traktor jetzt anschmeisse, spritzt mir dann das Hydrauliköl aus dem Schlauch? Baut die Pumpe da immer Druck auf? Oder nur wenn ich dann den Hebel umlege???

Mal logisch herangehen.
Wozu bräuchte man das Steuergerät, wenn immer Öl in Richtung Frontlader gefördert wird?

Die Hydraulikpumpe fördert immer. Wohin entscheidet der Steuerhebel.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. Juni 2022 um 15:56:45 Uhr:


Mal logisch herangehen.
Wozu bräuchte man das Steuergerät, wenn immer Öl in Richtung Frontlader gefördert wird?

Die Hydraulikpumpe fördert immer. Wohin entscheidet der Steuerhebel.

Ja, danke. Ich war mir nur nicht sicher ob es eine art „Grunddruck“ für das System gibt...
Merci!

Den anderen Hydraulikzylinder bekomme ich gar nicht aus dem Trekker ausgebaut, der Bolzen lässt sich nicht rausschlagen... eine Baustelle jagt die nächste...

Hallo megehias,
" Wenn ich den Traktor jetzt anschmeisse, spritzt mir dann das Hydrauliköl aus dem Schlauch? "
Das ist eine heikle Frage, zwar wird das Hydrauliköl Drucklos in die Runde gepumpt, aber bei einem Widerstand (Ölfilter oder Vorspanndruck im Öltank) könnte sich das Öl zum Zylinder verirren.
Das Öl sollte aber nicht als unbändiger Strahl austreten, so der er im Einer gefangen werden kann. (darauf achten das die Pumpe nicht trocken läuft)
Gruß Stromfan

Wenn das Steuergerät dicht ist kommt da nichts, wenn nicht ggf. Leckagegeöl das man wie schon oben beschrieben auffangen kann. Ansonsten kann man zu Sicherheit auch einen Stopfen am Schlauch montieren.
Hat das Erwärmen also nichts gebracht ?

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 5. Juni 2022 um 17:43:13 Uhr:


Wenn das Steuergerät dicht ist kommt da nichts, wenn nicht ggf. Leckagegeöl das man wie schon oben beschrieben auffangen kann. Ansonsten kann man zu Sicherheit auch einen Stopfen am Schlauch montieren.
Hat das Erwärmen also nichts gebracht ?

Danke!
Musste den Zylinder kurz pausieren weil ich den Trekker erstmal wieder zum laufen bekommen wollte... kommt dann danach :-)

Hat übrigens geklappt! Hab gestern ganz schön gekämpft den alten Zylinderkopf runterzubekommen, jetzt mit neuem Kopf, Dichtung und Kerze ist er gerade sofort angesprungen - richtig geil!
Wenn ich die Zylinder auch noch hinkrieg bin ich happy :-)

Es ist beim Start übrigens wie von euch geschrieben kein Hydrauliköl ausgetreten.
Vielen Dank für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen