1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Frontgas

Frontgas

Hallo.
Wer von euch hat schon was der Frontgasanlage gehört?
vieleicht hat die jemand in seinem Auto verbaut und kann ein bissel was dazu sagen.
Gruss
Svenson

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi Svenson!
Ich habe diese Anlage in meinem Astra Opc und kann nur Gutes davon sagen. Der Hersteller hat einen großen Sitz in Paderborn, was nicht so weit von mir entfernt ist, daher habe ich diese Marke gewählt, um bei ggf. auftretenden Problemen die "Kenner" in der Nähe zu haben. Fahre seither nun 33.000km mit der Anlage und hatte noch keinen Ausfall, Fehler oder Schaden daran. (1Jahr, drei Monate)
Falls du dich noch nicht so in die Thematik Autogas eingelesen hast:
Die Frontgasanlage ist eine Verdampferanlage. Man unterscheidet ja zwischen Anlagen, die das Gas bereits verdampft in die Brennräume einbringen, und Anlagen, die es dorthinein flüssig einspritzen. Anlagen, die flüssig einspritzen, gelten als moderner, sind aber oft etwas teuerer, als Verdampferanlagen. Ob sie wirklich besser sind, und falls ja weshalb, wird kontrovers diskutiert. Das System bietet bauart- und somit funktionabedingt einige Vorteile; dazu findest du diverse Threads.
Die Bekanntesten Flüssigenspritzeranlagen sind wohl die ICOM von der Fa. JTG und die LPI von der Fa. Vialle.
Gruß, Michel

Ich gebe jetzt nur das mal weiter, was ich von einem Umrüster gehört habe, ich aber nicht weiß ob das stimmt:
Angeblich verbaut Frontgas Schläuche vom Tank nach vorne, die nur aus Kunststoff bestehen.
Dieses Material soll von anderen Namhaften Herstellern (z.B. Prins Holland)schon seit Jahren nicht mehr genutzt werden, da wohl die Gefahr besteht, dass es im Winter zur Vereisung der Anlage führen kann.
Wenn das so stimmt, dann ist das schonmal ein klarer Minuspunkt.
Was mich allerdings ein wenig in Alarm versetzt hat ist, dass in meiner Stadt wohl vor nicht allzulanger Zeit ein Vertreter von Frontgas durch die freien Werkstätten getingelt sein soll, um diese für den Umrüster Frontgas zu gewinnen. Diese Info habe ich bei meinen Recherchen in einer freien Werkstatt bekommen, wo ich mich auch wegen Gasanlagen informieren wollte. Kommentar des Inhabers: "Ja der Vertreter von Frontgas war vor einigen Wochen auch bei uns und wollte uns zur Kooperation bewegen. Wir haben aber abgesagt weil wir uns nicht damit befassen wollen".
Ich habe das für mich so gedeutet, dass also "Klinkenputzer" bei den Werkstätten unterwegs sind von Frontgas, die ihr Produkt an den Mann bringen wollen.
Ich finde diesen Gedanken für mich nicht so gut, weil ich es schon besser finde, wenn Werkstätten von sich aus auf die Hersteller zugehen und Produkte verwenden die Ihnen nicht den besten Profit versprechen sondern einfach das beste für den Kunden sind. Kann sein, dass ich damit falsch liege, aber für mich war es ein dickes Manko.
Gruß
Schnacke

Also das Frontgas für sich wirbt ist doch nichts schlimmes.
Die Umrüster verbauen meistens BRC, Prins und die Flüssiganlagen.. (Bei Prins werden Kupferrohre vom Tank verlegt, und ich denke, das ist überall so, wegen dem Druck)
Es gibt ja aber jede Menge Hersteller von Gasanlagen, die auch gut sind. Wenn durch die Vielzahl der Hersteller sich der Preis der Anlagen nach unten bewegt, dann ist das doch nur gut für den Käufer.
Da jede Anlage etwas anders eingestellt wird und ihre eigenen Tücken haben, wolle viele Umrüster halt nicht mehr umlernen und verbauen weiter, was sie kennen. Da haben es die anderen Gasanlagenhersteller schon schwer. Und wer nur warten, das jemand auf einen zu kommt, um so kaufen, kann gleich dicht machen. Das würde ja nur passieren, wenn DU ALS KUNDE explizit so eine Anlage willst. Aber Du nimmst ja eh die, die Dir Dein Umrüster empfiehlt. Es bleibt denen also gar nix anderen übrig, als ihre Anlagen vor Ort vorzustellen und anzupreisen.

Gruß

Naja, bei Frontgas soll (!?) es ja nicht so sein. Wenn das stimmt sind wir doch mal ehrlich: Klarer Minuspunkt, oder?
Ich steh irgendwo im Winter im tiefsten Schnee, Kiste geht nicht auf Gas, weil die Leitung dicht ist? Hmpf, klarer Konstruktionsfehler, Finger weg, ungeeignet. Denn schließlich will ich die Anlage ja nutzen - auch bei Minusgraden.

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Naja, bei Frontgas soll (!?) es ja nicht so sein. Wenn das stimmt sind wir doch mal ehrlich: Klarer Minuspunkt, oder?
Ich steh irgendwo im Winter im tiefsten Schnee, Kiste geht nicht auf Gas, weil die Leitung dicht ist? Hmpf, klarer Konstruktionsfehler, Finger weg, ungeeignet. Denn schließlich will ich die Anlage ja nutzen - auch bei Minusgraden.

Ich verweise nochmal auf meine Antwort und füge hinzu, dass ich bereits zwei Winterbetriebe problemlos mitgemacht hab. Ob die besagten Schläuche tatsächlich minderwertig sind, ist mir aber unbekannt.

Und bezüglich des Klinken-Putzens: Mal anenommen, du entwickelst ein Produkt, bringst es auf den Markt, der aber schon stark umkämpft ist und insbesondere durch einige Marktführer schon beherrscht wird. Was tust du dann? Im Büro sitzen und auf Anrufe warten? ...

Ach, noch etwas bezüglich Empfehlungen von Produkten durch Händler: Neulich war ich bei Opel und hab über Autos von VW gesprochen. Irgendwie hatte ich den Eindruck, als wenn Opel viel besser als VW sein muss... komisch.

Klingelt da etwas? Jeder Umrüster will dir die Anlage verkaufen, die ER verbauen kann, ist doch klar! Ich habe noch von keiner einzigen "eingefrorenen" Frontgasanlage gehört, aber schon von vielen defekten ICOM-Pumpen, um mal ein Beispiel zu bringen. Was solche Dinge angeht, sollte man mal genau schauen wer es sagt und ob er es auch belegen kann!

Und trinkt bloß kein Warsteiner! Der Vertreter von Veltins hat gesagt, da wär´ alles mögliche drin... ;-)

Gruß, Michel

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


...Ich finde diesen Gedanken für mich nicht so gut, weil ich es schon besser finde, wenn Werkstätten von sich aus auf die Hersteller zugehen und Produkte verwenden die Ihnen nicht den besten Profit versprechen sondern einfach das beste für den Kunden sind. Kann sein, dass ich damit falsch liege, aber für mich war es ein dickes Manko.

Was denkst Du, wieso Du welche Medikamente beim Arzt bekommst? Wieso bestimmte Artikel als Sonderangebote beworben werden? Wie bestimmte "Innovationen" in den Markt gebracht werden? - da stecken oft die "Klinkenputzer" dahinter, deshalb wäre für mich das kein Manko.

Eine Kunstoffleitung ist eher ein Qualitätskriterium. Flexibel und wärmetechnisch vorteilhaft weil geringe Wärmeleitfähigkeit und -kapazität.
Und woher eine Leitung vereisen soll (innen wohlgemerkt) würd ich gerne mal wissen. Wasser im LPG ? --> dann bekommst Du das Problem immer und wahrscheinlich im Tank und nicht in der Leitung. Und den Gefrierpunkt von LPG wirst du wohl nicht ereichen können.....
Kaltstartfähigkeit wird durch die wärmeisolierende Wirkung und die geringe Wärmekapazität der Schläuche auf jeden Fall verbessert.
....so Schnake, jetzt würde mich mal Deine Quelle interessieren.
Gruß SRAM

Meine Quelle? Ganz einfach, ein Autogasverbauer der mir das - auf Nachfrage - im Gespräch gesagt hat. Völlig unabhängig davon:
ICh habe von Anfang an gesagt, dass ich nicht weiß, ob das tatsächlich so ist mit den Kunststoffschläuchen und ob das auch ein Qualitätsproblem ist. Fakt ist: Ich habe mich gegen Frontgas entschieden und kann damit gut leben. :D
Wenn Kunden mit dem Produkt zufrieden sind ist alles astrein, ich denke aber schon dass ein Vorsprung von vielen JAhren bei alteingesessenen Herstellern von Vorteil ist. Dafür ist mir mein Auto echt zu wichtig.
Nebenbei: Der Internetauftritt gefällt mir bei Frontgas so gut, dass ich echt drauf und dran war die Anlage einbauen zu lassen.
Gruss
Schnacke

Zitat:

Original geschrieben von Schnacke


Ich steh irgendwo im Winter im tiefsten Schnee, Kiste geht nicht auf Gas, weil die Leitung dicht ist? Hmpf, klarer Konstruktionsfehler, Finger weg, ungeeignet. Denn schließlich will ich die Anlage ja nutzen - auch bei Minusgraden.

Erstmal richtig auf den Putz hauen, aber bei Gegenwind dann die Segel einziehen... wenigstens relativierst du deine Angaben und bleibst nicht bei diesen imageschädigenden Aussagen, deren Beleg du schuldig bleiben wirst.

Der Kollege eines Schwagers hat gesagt er hätte gehört... oh man.

Gruß, Michel

Hallo? Jetzt macht mal schön langsam, OK? Danke. ICh habe hier im Ruhrgebiet keinen Winter, also trifft das auf mich garnicht zu. Punkt 2 habe ich keinen Gegenwind, sondern klipp&klar gesagt was ich gehört habe, es aber nicht weiß ob das stimmt. Lesen kann hier doch jeder oder? Das einzige was für mich nicht gepasst hat ist die Tatsache dass mir eine freie Werkstatt wo ich früher oft neue Reifen gekauft habe und echt ein gutes Verhältnis zu habe gesagt hat, dass die Klinken putzen waren, er aber abgelehnt hat.
Das war für mich ein KO-Kriterium und ich habe mich woanders für entschieden.
Wenn ich die Chance habe nochmal klar zu fragen warum Kunstoffleitungen problematisch sind im Winter werde ich das gerne nochmal posten. Dann kann sich gerne jeder hier im Forum dazu auslassen.
Wenn Du mich zitierst dann bitte richtig und im Zusammenhang, DANKE ! Auf der Hypothese aufbauend, dass die Kunststoffleitungen verlegen und das im Winter zu Problemen führt ist meine Aussage doch eindeutig, oder?
"Ich steh irgendwo im Winter im tiefsten Schnee, Kiste geht nicht auf Gas, weil die Leitung dicht ist? Hmpf, klarer Konstruktionsfehler, Finger weg, ungeeignet. Denn schließlich will ich die Anlage ja nutzen - auch bei Minusgraden."
Gesetzt den Fall die verbauen keine Leitungen die zu Problemen führen, ist der Punkt den ich angeführt habe nichtig, das habe ich aber in meinem ersten Kommentar geschrieben.
"Ich gebe jetzt nur das mal weiter, was ich von einem Umrüster gehört habe, ich aber nicht weiß ob das stimmt:
Angeblich verbaut Frontgas Schläuche vom Tank nach vorne, die nur aus Kunststoff bestehen.
Dieses Material soll von anderen Namhaften Herstellern (z.B. Prins Holland)schon seit Jahren nicht mehr genutzt werden, da wohl die Gefahr besteht, dass es im Winter zur Vereisung der Anlage führen kann.
Wenn das so stimmt, dann ist das schonmal ein klarer Minuspunkt."
Da war auch nicht von meinem Schwager die Rede, auch wenn ich das was Du damit meinst durchaus verstanden habe.
Gruß
Schnacke

Hallo, also ich habe mir eine Frontgasanlage einbauen lassen, in meinen neuen Focus St und die läuft absolut problemlos. Das Auto ist klasse eingestellt und hat im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung als im Benzinbetrieb.
Man hat mir alle Wünsch erfüllt die ich hatte z.B. extra großen Tank, unsichbarer Tankstutzen. Verdampfer ist nicht sichtbar usw.
Kann nichts negatives sagen. Ich denke es hängt sehr viel vom Umrüster ab.

Zumal die Leitungen gar nicht vom Gasanlagenhersteller kommen, sondern von Umrüster selbst. Der Tank kommt ja auch nicht vom Anlagenhersteller. Dafür gibt es Tankhersteller.
Gruß

Moin moin, bist Du Dir mit der Aussage sicher, dass die Anlage nicht komplett von Frontgas gestellt wird?
Schau Dir mal deren Internetauftritt an, der sagt - imho - was anderes aus. Schon direkt die Startseite spricht von vormontierten Tanks, dazu gehört alles - auch die Kabel. Ich denke, dass Du da - zumindest für Frontgas - mit der Aussage daneben liegst.
Gruß
Schnacke

juhu is ja sehr interesant.....also ich habe auch schon anlagen von frontgas verbaut und naja wie soll ich sagen die laufen wie alle anderen auch....und ich fahr privat prins vsi und venturi von deltec.ich habe die venturi selber eingebaut und habe den"flexiblen Schlauch " von frontgas dazu genommen und da stand dick und fett "ICOM" drauf hmmmm.also vieleicht ises ja doch net so schlecht...........:D:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen