Frontantrieb überträgt Leistung besser als Quattro?
Hallo!
Da ich um die technische Kompetenz in diesem Forum bescheid weiß, würde ich um euren Rat bitten. Ein Kollege hat letztens gemeint, er habe den aktuellen S3 probegefahren und er sei so sehr enttäuscht gewesen. Auf meine Frage warum, sagte er, weil leistungsmässig nix weitergeht, weil er durch den Quattroantrieb einfach zu viel Leistung verlieren würde. Als Gegenbeispiel (welches er auch probegefahren ist) hat er einen aktuellen Leon Cupra genannt, der die Leistung durch seinen Frontantrieb angeblich besser auf den Boden bringen würde weil die modernen Fronttriebler technisch so toll ausgereift seien!? Es ist natürlich eine Diskussion entstanden, weil diese Behauptungen eigentlich genau das Gegenteil meiner Kenntnisse sind. Ich habe dann gemeint, dass doch gerade der Quattro die Leistung besser auf den Boden bringe und ich mir nicht vorstellen kann dass der Leon Cupra besser als ein S3 geht. Gerade die aktuelle Haldex der 4. Generation des S3 wird ja in diesem Forum schwerst gelobt. In der Haldex Diskussion kam auch die Behauptung es hat nie eine 3. Generation gegeben!? Das dem nicht so ist, hab ich schon rausgefunden. Hat er eventuell gemeint im S3/A3? Somit hätte ich gerne eure Meinung zu folgenden Fragen, nach Möglichkeit technisch (und/oder durch Vergleichtests) belegt, beantwortet:
1) Bringt ein moderner Frontantrieb die Motorleistung besser auf die Strasse als die Haldex im S3?
2) Verliert ein S3 (oder andere Quattros) durch den Quattroantrieb Leistung?
3) Hat es in einem A3/S3 keine Haldex der 3. Generation gegeben?
4) Kann ein Leon Cupra besser als ein S3 gehen?
Die letzte Frage geht wohl eher in´s subjektive, am Papier nämlich nicht, wenn man den Herstellerangaben trauen darf.
Gruß, flipsns.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Poldy75
Das gefühlte Beschleunigungswert ist eben eine subjektive Wahrnehmung. Verpass einen S3 mal einen ordentlich lauten Auspuff, installier mal einen Pilz und frag danach nach der Beschleunigung.Es wird dir halt fast jeder sagen, wie sehr viel besser das Auto beschleunigt als ein S3 in Serie. Fakt ist, er tut es eben genauso gut wie vorher.
Was ich damit sagen möchte: S3 überzeugt durch Perfekte Verarbeitung und ruhe im Innenraum. Seat Leon überzeugt durch Lautstärke. Das Gefühl der Beschleunigung muss von daher viel besser sein, wenn es lauter wird. Da Lautstärke ja Leistung vortäuscht.
Und ich glaube nicht, dass mir einer bei ein Auto von über 200PS sagen kann, dass er 5 PS mehr oder weniger im Gasfuss spüren kann.
das kann ich so unterschreiben, die eigenen sinne können einem schon ganz schön streiche spielen! wenn ich zum beispiel du musik laut anhabe, so dass ich die motorengeräusche nich mehr so laut höre, dann fühlt er sich langsamer an, als wenn ich sie komplett aushabe! klingt komisch is aber so!
gruß tino
Hat in der Tat viel mit Akustik zu tun... die Akustikscheibe beim S3 verbauen und schon wird es noch ruhiger und irgendwie entspannter.
Man muss sich ja auch bei solchen Vergleichen halt vor Augen halten das das Antriebskonzept halt völlig verschieden ist. Ich meine ich beschleunige mit einem Fronttriebler zb Golf GTI über die Vorderachse wie als würde ein Flugzeug starten, quasi Schnauze gen Himmel und dann kommt da auch was. Das "Popo" - Gefühl ist da ganz anders. Meiner macht das finde ich .. naja ausgeglichener. Man merkt erst durch ein Blick auf den Tacho wie schnell man ist.
Wie dem auch sei, wen er sowieso Verkäufer besagtem Hersteller ist, wäre er ein miserabler Verkäufer würde er sein Produkt schlecht reden 😁
Und in punkto Akustik, jetzt wo ich die neue Abgasanlage drunter hab, fühlt sich schon das kommen lassen der Kupplung "kraftvoller" an, wenn der Auspuff am grummeln ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickme
STRASSE.... du gehörst gehauen! Wofür gibt es denn Rennstrecken????Solche Schw***vergleiche haben auf keiner Straße was zu suchen. Egal ob ruhige Straße oder viel befahrene Straße...
Hallo clickme,
wie stellst du dir das vor mit dem vergleich? meines wissens darf man auf der ein oder anderen landstrasse tatsächlich ganze 100km/h fahren. 😰
hat man dann auch noch einen zeitmesser in form einer stoppuhr bei sich, ist es durchaus möglich, einen test innerhalb der StVO-regeln durchzuführen. 😉
und gehauen wird hier erst recht nicht, freundchen. 😁
freut mich für dich, wenn du dir den luxus einer rennstrecke leisten kannst. bei mir reichts gerade mal zu go-kart fahren 😎
gruß oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickme
STRASSE.... du gehörst gehauen! Wofür gibt es denn Rennstrecken????Solche Schw***vergleiche haben auf keiner Straße was zu suchen. Egal ob ruhige Straße oder viel befahrene Straße...
über Schwanzvergleiche denken in so einem Zusammenhang doch nur Leute nach, die über Schwanzvergleiche nachdenken. Alle anderen diskutieren über Allrad vs. Frontantrieb😁
Also dass der S3 schlechter geht als ein Cupra ist ein schlechter Witz. a) geht der Cupra einfach nur hektischer zu Sache was einem suggeriert, dass er zügiger ist und b) wird der Cupra jedesmal, wenn man aus einem Kreisverkehr auf eine freie Straße hinaus beschleunigt noch keilen wenn der S3 schon längst weg ist.
Merke: Hektik ist nicht mit besserer Beschleunigung gleichzusetzen. Viele rühmen sich damit, dass selbst bei über 100 km/h noch die Vorderräder durchdrehen, ich sage dazu dann nur immer "jaja, solche beschissenen Reifen hatte ich auch mal"😁
Heute auf der AB , im 4. Gang beschleunigt und ein Corsa platt gemacht. 🙂
Klar fühlt sich ein Frontantrieb schneller an, wenn die Kräfte nur an einer Achse reisen. Schneller ist er deswegen aber nicht.
Zitat:
["jaja, solche beschissenen Reifen hatte ich auch mal"😁
ZU geil das passt :-)
Hmm um dem ganzen etwas vernünftiges abzuringen, ich fahr einen Serien S3 SB und mein Kumpel einen 5 GTi ED30 mit Prüfstand gemessenen 275,6PS
Und das ein zige was bei dem besser geht ist sein PopOff Ventil, der bekommt bei jedem rauschbeschleunigen aus Kurven nur durchdrehende Räder mehr nicht.
Was aber wirklich beim selber fahren des Fahrzeugs immer wieder als "schnell" suggeriert wird.
So jetz nehmen wir einen S3 der etwas aufgemotzt ist (Leistungssteigerung) der geht ja nochmals besser vorwärts durch die Tarktion wo bei jedem Fronttriebler schon Ende ist.
Und genau so sieht es beim Ford RS aus mit seine 306 PS die sind einfach zu viel für einen Fronttriebler dann lieber Heck oder Vierrad :-)
Moin,
Das ist eine Frage - die man nicht Pauschal beantworten kann.
Erstens müßten beide Fahrzeuge die gleiche Bereifung haben. Üblicherweise wird das nicht der Fall sein.
Zweitens kommt die Akustik dazu - Audis sind auch als Sportmodelle überdurchschnittlich gut gedämmt - Seats sind erheblich weniger gedämmt. Alleine hier mag subjektiv (nach Ohr) der Eindruck entstehen der Fronttriebler sei schneller/sportlicher (what ever).
Und ja - durch das Mehrgewicht und die größeren bewegten Massen hat der Quattro höhere Antriebsverluste - wenn der komplette Antrieb denn genutzt wird und nicht über geschickte Verteilergetriebesteuerung unter Bedingungen, wo 4WD keinen Vorteil mehr bringt, abgekoppelt wird (geht heutzutage ja durchaus). Bleibt das Mehrgewicht des Allradlers
Mit den modernen Differentialen und elektronischen Steuerungen kann ein Fronttriebler unter IDEALEN Bedingungen - ggf. unterstützt durch bessere Bereifung - durchaus gleichwertig oder überlegen sein. Vergleiche z.B. mal bei TopGear den Vergleich zwischen Golf R32 und Alfa 147 GTA 😉
Preisfrage 😁 Hat man IMMER GRUNDSÄTZLICH diese Bedingungen?! Spätestens dann hat der Allradler mit viel Leistung Vorteile 😉 Kann also auch dann noch sportlich fahren, wenn der Fronttriebler schon sehr vorsichtig gefahren werden muss ...
MFG Kester
Wenn man alle Fenster runter macht, hört sich jeder Motor sportlicher an.
Fahrt doch mal ein S3 mit 3000 KM und ein mit 10000 KM der besser eingefahrene ist schneller. PUNKT.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Kann also auch dann noch sportlich fahren, wenn der Fronttriebler schon sehr vorsichtig gefahren
ah, das hätte mein Spruch sein können😉 Ich sage immer "wieso die volle Konzentration auf die Traktion richten, wenn man mit Allrad auf ganz andere Dinge achten kann und der Allradler auch noch hilft, wenn man es übertrieben hat -> er zieht einen einfach unter Last da hin, wo man hin will. Der Fronttriebler dreht durch, untersteuert dann und rutscht ins Off...."