Fronscheibe & Winterkratzer
Servus,
hab ein kleines Problem seit die Temperaturen stiegen und mein Auto vom Salz befreit wurde, genauer gesagt viele kleine Probleme. Anscheinend is durch den Winter meine Frontscheibe zerkratzt. Für mich relativ überraschend, da man im Winter einfach Scheibe freikratzen "muss".
Das nach 1 Winter finde ich schon krass. Man sieht die Kratzer nur gegen das Licht, ansonsten gar nicht.
Evtl Möglichkeiten den Schaden zu mindern? Oder geht da nur was mit Scheibenwechsel, den ich sicherlich nicht wegen den kleinen Dingern machen werde.
Mfg
28 Antworten
da wird nicht mehr viel gehen - ausser ein komplett Austausch- Über die Jahre musste ich auch feststellen das die Qualität der Scheiben nachgelassen hat, meiner erster A3 (bj2003)war nicht so anfällig was Steinschläge und Kratzer angeht...
Das mit den Kratzern nach dem Winter stelle ich an meinem leider auch immer fest. Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr dazu (Obwohl ich in 95% der Fälle garnicht kratze, sondern extra schon so nen Enteiser nutze; außer es ist eben eine dicke Eisschicht durch z.B. gefrorenen Regen drauf)🙁
hmm ja habe ich leider auch -.- aber bei mir in der Firma gibt es eine politur für die Fensterscheiben, weiß leider gerade nicht wie das heisst... werde dass aber auch die nächsten tage in angriff nehmen da kann ich dir die Marke mal sagen. oder google mal funktioniert sehr gut!!
War bei mir auch so. Habe die ganze Scheibe tauschen lassen. Hat man sogar beiTeilkasko sowieso Anspruch darauf (zumindest in der CH). Hat mich keinen Cent gekostet.
Scheibentausch auf Teilkasko wegen ein paar kleinen Kratzern? Das wird in D wohl nicht gehen fürchte ich.
Dafür müsste man sich schon nen ordentlichen Steinschlag zulegen und zudem auch 0 € SB in der TK haben...
Ist doch bekannt, daß es da Kratzer gibt. Deswegen kratze ich nicht, die heutigen Scheiben sind einfach zu weich. Ich nehme ausschließlich Enteisungsspray.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ist doch bekannt, daß es da Kratzer gibt. Deswegen kratze ich nicht, die heutigen Scheiben sind einfach zu weich. Ich nehme ausschließlich Enteisungsspray.
Mach ich wie gesagt zu 95% auch, aber wenn Eisregen drauf gefroren ist, dann hilft nur noch Kratzen, wenn man nicht ne halbe Std. warten will, bis die Scheibe mal halbwegs aufgetaut ist.
@Chris:
Mit 0€ SB bei der TK könnt ich dienen 😁
Naja, viele kleine bis mittlere Steinschläge hab ich auch schon drin, früher oder später wird bei mir eh ne neue Scheibe fällig werden.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ist doch bekannt, daß es da Kratzer gibt. Deswegen kratze ich nicht, die heutigen Scheiben sind einfach zu weich. Ich nehme ausschließlich Enteisungsspray.
Wie umgehst du das Problem, das nach dem Einsprühen und betätigen des Wischerhebels die Scheibe sofort wieder mit einer hauchdünnen Schicht friert? Irgendwie hat mich das immer tierisch genervt! Gibt's da Abhilfe?
@ Clycht:
Ich lass den Motor und die Defrostfunktion der Heizung immer während dem Einsprühen schon laufen. Bis ich dann das ganze Auto eingesprüht habe und einsteige bildet sich diese Eisschicht bei mir nur noch eher am Rand, das Hauptsichtfeld bleibt bei mir dann aber meist frei. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
@ Clycht:Ich lass den Motor und die Defrostfunktion der Heizung immer während dem Einsprühen schon laufen. Bis ich dann das ganze Auto eingesprüht habe und einsteige bildet sich diese Eisschicht bei mir nur noch eher am Rand, das Hauptsichtfeld bleibt bei mir dann aber meist frei. 😉
Achso, die Funktion habe ich natürlich derzeit nicht. Kann sein das bei mir das aufgrund fehlender Klimaanlage nicht funktioniert, aber das sollte ja dann demnächst mit dem neuen Wägelchen behoben werden 🙂
Was verwendet ihr für Enteiser?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
@ Clycht:Ich lass den Motor und die Defrostfunktion der Heizung immer während dem Einsprühen schon laufen. Bis ich dann das ganze Auto eingesprüht habe und einsteige bildet sich diese Eisschicht bei mir nur noch eher am Rand, das Hauptsichtfeld bleibt bei mir dann aber meist frei. 😉
Ja genau, zur Not nach dem Wischen nochmal eine kleine Schicht Eisspray über die Frontscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
@Chris:
Mit 0€ SB bei der TK könnt ich dienen 😁
Naja, viele kleine bis mittlere Steinschläge hab ich auch schon drin, früher oder später wird bei mir eh ne neue Scheibe fällig werden.
Auch die TK ohne SB hilft nichts bei Kratzern, denn in der TK ist Glasbruch versichert.
Die vielen kleinen Einschläge sind wahrscheinlich auch keine echten Steinschläge, sondern nur Oberflächenkrater, welche auch wieder zum Verschleiss zählen und kein Fall für die TK sind.
Bei einem echten Steinschlag ist die äussere Glasscheibe in ihrer gesammten Dicke durchgängig durchbrochen und daher ein fall für die TK, weil "Glasbruch" vorliegt.
Hab das gleiche Problem mit den Kratzern. Da steht er einmal drausen, Abdeckfolie vergessen, kein Enteisungspray zur Hand und schon ist's passiert.
Ich hätte ja jetzt beinahe gesagt, einfach ne Decke auf Motorhaube und Dach legen und dann mit nem Kieselstein... 😁
Aber das wäre ja dann.. naja... Ihr wisst schon... Richtig, und sowas macht man einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Wie umgehst du das Problem, das nach dem Einsprühen und betätigen des Wischerhebels die Scheibe sofort wieder mit einer hauchdünnen Schicht friert? Irgendwie hat mich das immer tierisch genervt! Gibt's da Abhilfe?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ist doch bekannt, daß es da Kratzer gibt. Deswegen kratze ich nicht, die heutigen Scheiben sind einfach zu weich. Ich nehme ausschließlich Enteisungsspray.
Dann hast du nicht das richtige Enteisungsspray, ich habe das
Sonaxund dort gefriert selbst bei minus 20 Grad die Scheibe nicht wieder.
Und sollte es eine Eisschicht geben habe ich einen Eiskratzer von Tupper (bitte schlagt mich nicht) der hat eine Gummiseite und der funktioniert auch bei Eis fast immer.