Frisch gebackener S204.202 (220er CDI) Fahrer - (Wartungs) Tips zum 204?

Mercedes C-Klasse S204

(Wer direkt die Frage lesen möchte - letzter Absatz)
Nabend,

gestern hab ich ihn nach langem Hin und Her, Baureihen- und Karosserieformenmix (größe war im Prinzip unwichtig) doch für den Wagen mit der "besten" Ausstattung entschieden.

"Damals" als die Mopf frisch raus kam vom 204er hab ich mehrere Probe gefahren und gesagt "ich möchte gerne so einen". Durch die verschiedensten Umstände ist er allerdings sehr schnell aus dem Budget gerutscht und ich musste meinen 124er weiter im Alltag schinden.

Irgendwann wollte ich das aber auch nicht mehr tun und weil kein passender 211er gefunden wurde und alles vor 2007 aus dem Mercedes Lager nicht in Frage kam, ich aber unbedingt einen Hecktriebler (und wenn möglich 6-Zylinder) haben wollte, wurde es ein E39 BMW 530d touring für schmales Geld, das blaue Eisenschwein. Im Prinzip kein all zu schlechtes Autos...aber es war leider Bei Mercedes Weggeworfen und fiel gefühlt - trotz "nur" knapp 180.000 Kilometern - auseinander. Automatikgetriebe, Innen Knistert und Knackt es, das Fahrwerk will alle Nase lang neue Teile hinterher geworfen bekommen und technisch war gefühlt mein doch schon recht betagter S124.092 haushoch überlegen (gut - vllt hätte ich genau in diesem Moment mal die Mercedes-Brille abnehmen sollen...).

Schon "damals" als der 204er 2008 vorgestellt wurde, war er allein schon vom Design her wieder ein echter Mercedes. Kantig, Zeitlos, Elegant und wenn es sein musste, sehr Sportlich. Mit der Mopf wurde das ganze noch besser und vor allem wurde der Innenraum um gefühlte drei Klassen besser.

Seit einiger Zeit war ich also am Suchen, überlegen ob die neue Technik wirklich Kaufbar ist, Hadern was ich denn nun wirklich gerne haben wollte...und schränkte mich ein wenig ein. Der 6-Zylinderwunsch flog raus, genau so wie allerlei Farbapathien (ich kann die Kombination Silber-Schwarz eigentlich auf den Tod nicht ausstehen...). Eine Sache hatte es mir nach einer sehr ausgiebigen Probefahrt (Wochenende mit einem A207) angetan: Die Distronic mit Stop-and-Go Assistent. Die MUSSTE drin sein, völlig Egal was mit dem Rest der Ausstattung war. Nach Spinnereien mit "kann man doch sicher Nachrüsten" (Ja - für knapp 7000 Euro kein Problem) und Mobile.de glücklicherweise das neue Sucheingabefeld für Klartext eingeführt hatte war es deutlich einfacher nach eben genau solchen Ausstattungsdetails zu suchen. Die Ernüchterung war aber sehr schnell da: Es gab ganz Deutschlandweit für ~ 17.500 Euro nur knapp 30-40 (je nach Woche) Fahrzeuge. Irgendwann hatte ich dann einen in Hamburg gefunden...nach vielen Telefonaten hab ich mich dann für genau diesen Wagen entschieden, den ich ende dieser Woche endlich abholen darf.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mich würde brennend Interessieren ob es prophylaktische Maßnahmen (verglichen zum BMW z.B. Drallklappen raus werfen, AGR Regelmäßig begutachten und Säubern, Fahrwerksteile die man am besten "auf Lager" hat, im Innenraum ein paar Filzleisten gegen das Klappern und Knacken...Getriebespülung logischerweise...) am OM651 bzw. S204 allgemein gibt, die man durchführen kann um vor wirklich großen Reparaturen zumindest einigermaßen Sicher zu sein. Mit 174.000 Kilometern in knapp 3 Jahren ist er jetzt nicht unbedingt ein Spaziergänger gewesen. Und trotz Scheckheft und voller Garantie ohne Kilometerbegrenzung für 24 Monate (hab selbst nicht schlecht gestaunt), würde ich gerne Reparaturen vorweg nehmen - falls das überhaupt irgendwie möglich ist 😉

Viele Grüße,
David, endlich wieder im Reich der Sterne...auch im Alltag.

PS: Für die, die es Interessiert ist die Ausstattungsliste im Anhang...doch ganz schön Üppig für einen Classic 😉

Beste Antwort im Thema

Schön dass auch noch jemand von "damals" hier unterwegs ist. Dann hat meine "Blödheit" ja zumindest noch zu etwas sinnvollem geführt. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 16. Juli 2018 um 01:48:02 Uhr:


Liste=Classic, aber die Tubenringe gabs nur bei Elegance und Avantgarde, oder nicht?

Gilt das nicht nur beim VorMopf?

Zitat:

@STFighter schrieb am 9. November 2015 um 00:27:14 Uhr:


(Wer direkt die Frage lesen möchte - letzter Absatz)
Nabend,

gestern hab ich ihn nach langem Hin und Her, Baureihen- und Karosserieformenmix (größe war im Prinzip unwichtig) doch für den Wagen mit der "besten" Ausstattung entschieden.

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Guten. Dein Nick kommt mir seltsam bekannt vor, kenne ich den aus dem MB-Freunde Forum?

Zitat:

@azzY schrieb am 16. Juli 2018 um 07:06:35 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 9. November 2015 um 00:27:14 Uhr:


(Wer direkt die Frage lesen möchte - letzter Absatz)
Nabend,

gestern hab ich ihn nach langem Hin und Her, Baureihen- und Karosserieformenmix (größe war im Prinzip unwichtig) doch für den Wagen mit der "besten" Ausstattung entschieden.

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Guten. Dein Nick kommt mir seltsam bekannt vor, kenne ich den aus dem MB-Freunde Forum?

Na ob er den noch hat ? Der Thread ist fast 3 Jahre alt ! 😕

Oha, peinlich. War anscheinend noch ZU früh heute Morgen..

Ähnliche Themen

😉😉😁

Zitat:

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Guten. Dein Nick kommt mir seltsam bekannt vor, kenne ich den aus dem MB-Freunde Forum?

Ja - tust du 😉 Gleicher Nik, den 124er hab ich immer noch, obwohl ich schon seit ewigen Zeiten nich mehr im MB-Freunde Forum war 😁

Zitat:

Na ob er den noch hat ? Der Thread ist fast 3 Jahre alt ! 😕

Ich hab ihn Tatsächlich noch - inzwischen mit ca. 250k km 😉 Bin seit ein bisschen auf der Suche nach einem Nachfolger, aber irgendwie will mir nichts anderes so wirklich zusagen 😁 205er ist Qualitativ unterirdisch, 213er gefällt mir nicht so wirklich, W177 gibts erst ab ende des Jahres mit Diesel und Allrad...und das neue Bedienkonzept finde ich gelinde gesagt schei***...Touchflächen, okay, aber der Tempomathebel ist so ziemlich das am intuitivsten überhaupt gewesen...

GLK 350 CDI würde mir sehr zusagen... aber den dann halt wieder mit Distronic, H&K und Co zu finden...schwierig 😁

Schön dass auch noch jemand von "damals" hier unterwegs ist. Dann hat meine "Blödheit" ja zumindest noch zu etwas sinnvollem geführt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen