Friedrich Motorsport VS Bastuck - Umfrage
Hey Leute!
Hab mal wieder ein bissl im Forum gestöbert und eine Alternative zu Bastuck gefunden, nämlich Friedrich Motorsport (FM). Beide bieten eine Edelstahl-Komplettanlage an, zu einem in etwa gleichen Preis.
Nun zu den Kriterien:
1. Verarbeitung
2. Passgenauigkeit
3. Sound
4. Optik
5. Sonstiges
Da ich selbst noch am überlegen bin was ich mir unter mein Auto baue, ist so ein kleiner Vergleich auch ganz hilfreich, natürlich auch für alle anderen die mit dem Gedanken spielen sich eine neue Auspuffanlage einzubauen!
Wäre auch echt klasse von den Leuten die eine neue Anlage bereits verbaut haben Bilder reinzustellen damit wir uns alle eine eigene Meinung bilden können.
Mich persönlich interessiert nur eine Anlage die in die Original Hecklippe mit Aussparungen passt!
Meine Favoriten sind im Moment die Bastuckanlage mit 120x80mm (oval) und die Edelstahlanlage von FM mit 120x90mm.
By the way.... Was bringt eigentliche diese 3-Zoll-Anlage von FM???
Danke für alle Antworten und Bilder!
Liebe Grüße, der ewig fragende SignumPower
95 Antworten
Auf den Bastuck Hype würde ich selber nicht viel geben. Ist ja schön wenns passt. Aber der Sound von Bastuck ist nicht sonderlich schön. Und das nicht nur beim Signum. Das fängt schon beim 2er Golf an. Da klingt die originale Anlage mit ner Atrappe schon fetziger.
Mir stellt sich die Frage, warum man nicht eine AGA bei einem Auspuffbauer anfertigen lässt. Habe ich doch richtig verstanden, dass die hier diskutierten Bastuck oder Friedrich auch knapp 1.000 Euro kosten, oder?
Wenn man dann hier schaut-
- http://www.nap-autoteile.com/
- http://www.individual-exhaust.de/index2.html
- http://www.f-f-motorsport.de oder http://www.f-f-motor-sport.de
usw...
Hier bekommt man eine Maßanfertigung teilweise sogar aus wesentlich besserem V4A Edelstahl ebenso mit TÜV. Bei einer kompletten Anlage vielleicht ein wenig teurer, aber wenn ich lese, dass Anlagen nach 2 Jahren schon rosten und zudem schlecht passen... 🙄
V2A hält mich auch vom Kauf ab. Ich bestehe ebenfalls auf V4A
Gleich mal die Links ankucken
ich habe für meine fm 699eur bezahlt. das gleiche hätte ich auch für eine bastuck bezahlt, aber die haben keine abe oder teilegutachten für den 2.8er. v2a reicht mir, die anlage muss eh nur 4jahre halten, länger fahre ich meine autos nicht.😉
Ähnliche Themen
Die Links guck ich mir auch erstmal an!
Das Bastuck vorne liegt hab ich schon in anderen Themen lesen können, aber im direkten Vergleich schaut die Sache vielleicht schon anders aus!?
Freu mich auf jeden Fall über weitere Bilder!
hi!
Zu Friedrich Motorsport kann ich nur sagen muste schon zwei anlagen von dennen nachschweißen da die Halter aus dem Endtopf bzw Rohr rausgerissen sind.Kommt daher weil die Schweißnähte der Halter mehr als schlecht geschweißt sind.Kenn ein paar solcher Fälle.
Zu Bastuck kann ich nur sagen fahr ich selber unter zwei Autos seit Jahren ohne Probleme.das einzigste was ich nach 7 Jahren mal hatte,das im Mittelschalldämpfer das Siebrohr sich gelöst hat.Mitteltopf eingeschickt neuen bekommen fertig.War ne Sache von 1 Woche.Auf der Bastuck sind übriegens 10 Jahre Garantie..
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Auf den Bastuck Hype würde ich selber nicht viel geben. Ist ja schön wenns passt. Aber der Sound von Bastuck ist nicht sonderlich schön. Und das nicht nur beim Signum. Das fängt schon beim 2er Golf an. Da klingt die originale Anlage mit ner Atrappe schon fetziger.
Der Sound ist durchaus ganz in Ordnung.
Du willst auch nicht im Ernst ne Atrappe als Vergleich herziehen, oder?
Da verwechselt einer "Krach" mit "Sound", und das auch noch ohne Zulassung.
Wenn mich an meiner Bastuck überhaupt etwas gestört hat, dann waren das die Rohrschellen die dabei waren.
Die waren nicht wirklich im Stande die Töpfe festzuhalten, so das sich beide während der Fahrt immer wieder verdrehten.
Habe mir schlussendlich welche aus dem Zubehör besorgt, seit dem ist Ruhe.
Oh jetz will man mir schon fremden Geschmack aufzwingen 🙄
Dumpfes blubbern ist vielleicht bei dir Sound. Nicht bei mir. Stell dich mal ein Wochenende an ne Rennstrecke. Dann weisste welche Töne einen guten Sound ausmachen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Oh jetz will man mir schon fremden Geschmack aufzwingen 🙄
Wer macht denn sowas?
Zitat:
Stell dich mal ein Wochenende an ne Rennstrecke. Dann weisste welche Töne einen guten Sound ausmachen
Keine Bange ich hab Kinder und betreibe Kartsport, meine Ohren können zwischen angenehmen Klang und Gebrüll ganz gut unterscheiden. 😁
Das, was Du an der Strecke siehst hat herzlich wenig mit Schalldämpfung am Serien-KFZ zu tun, da gehts um andere Kenngrößen.
Das soll hier aber nicht in eine Grundsatzdiskussion ausarten, Du magst es halt einfach möglichst laut, das muss aber nicht allen so gehen, mehr wollte ich nicht ausdrücken.
Das was ich an der Rennstrecke höre ist in abgeschwächter Form auch abseits dieser zu bekommen. Bei Friedrich eher als bei Bastuck. Und ob zugelassen oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Wenn man was möchte was nicht jeder hat muss man Opfer bringen. Wegen einer Atrappe ist man ja kein schlechter Mensch.
Also ich kann nur von meinem A-Vectra und von einem Kumpel seinem Calibra berichten zu den oben genannten Anlagen.
FM fand ich sehr grottig was da geliefert wurde, beim Cali war die Passgenauigkeit schon eine Note 4-, aber was die mir geschickt hatten war eine 6-, Halter die bis zu 20cm falsch versetzt angebracht waren, und dann der richtig schlechte Service. 4 Wochen hat es gedauert bis mal was halbwegs passendes kam. Klangtechnisch naja, wenn sie mal richtig heiß gefahren waren ok, sportlich aber nicht zu laut.
Deswegen dann zu Bastuck gewechselt, ein TEilegutachten bei einer Bastuck sagt ja schon aus in welche Richtung die Anlage Soundtechnisch gehen wird. Passgenauigkeit wunderbar, nur das sienie richtig dicht geworden sind und sich verdreht haben. Aber wenn man ja jemand kennt der das ordentlich schweißen kann....somit haben wir die Anlagen komplett verschweißt ab Kat. Wegen der Einzelradaufhängung gab es da ja null Probleme wegen abbauen ...
KLangtechnisch ist es aber nichts für täglich gewesen, wenn die Anlagen mal frei sind dann ist das bei einem Freizeitauto ja noch lustig und macht Spaß, aber bei einem Alltagsauto brummt es gewaltig...
Und auf einer Rennstrecke ist Unterhalten nur durch anbrüllen möglich wenn überhaupt. Und jede Verkehrskontrolle ist dein....
Aber wenn die BAstuck eine ABE hat, dann ist sie ja "gezüchtigt".
Sorry, aber wir kommen langsam etwas von Thema ab!
Das die Meinungen hier auseinandergehen war mir vorher auch schon klar, aber das wir jetzt schon auf der Rennstrecke angekommen sind mit Vectra und Calibra geht mir schon etwas zu weit.
Meine Umfrage bezieht sich eigentlich nur, speziell für dieses Forum, auf Vectra C und Signum. Mein persönliches Interesse geht natürlich rein Richtung Signum, da ich den ja selbst fahre.
Wer einen Duplex-ESD von FM oder Bastuck in Verbindung mit dem originalen Heckansatz mit Aussparungen hat, kann gerne Bilder davon hochladen. Das gilt natürlich auch für alle anderen!
Auf dieses Thema können alle im Forum stehts zurückgreifen wenn sich wieder einmal Fragen in Richtung ESD richten, da ich der Meinung bin das diese beiden Hersteller für ihren Preis die beste Qualität abliefern. Wer nun speziell lauter und besser ist wollen wir hier erst noch feststellen, auch wenn die Mehrheit vielleicht von Anfang an auf Bastuck gestimmt ist.
@ SignumPower87, schau mal auf die erste Seite da sind ein Paar bilder von meinem Signum, mit FM Duplex und serien Heckansatz !!!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Stell dich mal ein Wochenende an ne Rennstrecke. Dann weisste welche Töne einen guten Sound ausmachen
HI!
Ähm du weißt schon das bei Rennwagen wenn es sich um sauger handelt der Sound denn du an der Rennstrecke hörst 90% von der Einzeldrossel kommt😁
Ich weiss rein garnichts. Ich bin einfach nur dumm und auf der Welt. So besser?