Friedrich Indra Interview zum E-Antrieb

Lesenswert: http://www.focus.de/.../...et-mit-elektromobilitaet-ab_id_6512817.html

Beste Antwort im Thema

Herr Indra ist Lobbyist und geblendet. Verbrennungsmotoren waren sein Leben. Aber er macht hier Lobbyarbeit vom Feinsten. Ich habe seine Kommentare einmal gelesen, seither sicher nicht mehr.

227 weitere Antworten
227 Antworten

@Totti-Amun

schade dass es bei dir nicht passt.

Aber mit einem Mythos möchte ich noch gerne aufräumen.
Man braucht eine Fahrt nicht stundenlang zu planen!
Man steigt wie in jedes andere Auto ein, gibt das Ziel ein und die Navisoftware berechnet die Ladepunkte und zeigt auch die empfohlene Dauer an. (Ich würde immer etwas länger laden)

Für alle, die wissen wollen, ob ein Tesla geht oder nicht, empfehle ich folgenden Routenplaner:
https://abetterrouteplanner.com/

Ich habe mal die Route Hamburg nach Roses eingegeben, für einen S90D. Bild siehe Anhang.
1.701km und 20h und 15 Minuten Fahrzeit incl. Ladezeit

Von München aus wären 1.285km und 15h und 36 Minuten Fahrzeit incl. Ladezeit

Ich hoffe, dass wird jetzt nicht als Versuch angesehen, den User zum Tesla zu drängen.
Ich möchte nur zeigen, was geht.

Hamburg-Roses
München-Roses

Laute GoogleMaps dauert die Strecke HH nach Roses bei aktueller Verkehrslage 16h:23min.
Da sind Tankstopps allerdings nicht berücksichtigt, wie ich meine. Halten wird man also eh. Vielleicht auch mal zum Essen.
Da ist dann Zeitunterschied am Ende vielleicht 1 Stunde.

Der Routenplaner sieht ja soweit nicht schlecht aus, aber eine Route so zu planen, dass ich mit 4% oder 5% an die Säule fahre, finde ich doch sehr sportlich gerechnet. Da darf dann wirklich gar nichts dazwischen kommen, wie z.B. ein Stau. Und selbst dann kann man nur beten, dass das Programm recht hat. Mit welchen Verbrauchern wurde denn da gerechnet? Oder ist das genauso aussagekräftig wie der NEFZ?

mfg

Man kann alles in den Planer einstellen.
Ich habe 4% gewählt.
Wenn man in einen Stau kommt (wo weniger Strom verbraucht wird, als man denkt) kann man hinterher ja langsamer fahren. Aber egal.
Die Werte stimmen mit der Realität überein und nicht NEFZ.
Kannst da aber auch den Verbrauch höher einstellen, wenn du lieber Polstar haben willst.

Unbenannt
Ähnliche Themen

Interessant, danke.

mfg

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 7. April 2017 um 09:18:01 Uhr:


Ich hoffe, dass wird jetzt nicht als Versuch angesehen, den User zum Tesla zu drängen.
Ich möchte nur zeigen, was geht.

Nee, das ist schon völlig ok. Jeder soll und darf seine Meinung vertreten. Ich habe mir mit meinem jetzigen Fahrzeugkauf sehr schwer getan und 2 Jahre rum geeiert, bis ich dann bestellt hatte.
Es ist wieder ein schlichter Diesel geworden, immerhin made in Germany. Mir ist eigentlich auch wichtig, dass das Geld im Lande bleibt und unsere Arbeitsplätze erhält.

Ich fühle mich einfach zu sehr beengt, wenn ich auf einen 100% E-Antrieb setzen muss. Dazu kommt, dass ich gelegentlich mit einem Anhänger fahren muss. Nicht oft, aber es kommt vor und spontan dann auch mal 500km oneway und am selben Tag zurück.
Ich kann mit der Reichweite nicht leben und nicht mit dem Umstand, dass ich u.U. große Umwege für eine Lademöglichkeit fahren muss mit einer unbestimmten Wartezeit. Ferienzeit z.B., und dann? Was machst du, wenn 5 Autos vor dir laden müssen?

Ich hatte auch lange über einen Hybrid nachgedacht. Aber es geht sich nicht aus. Hohe Mehrkosten beim Kauf, keine Förderung (hier MB GLC), hoher Verbrauch bei Benzinbetrieb, wie steht es mit der Haltbarkeit der Batterien aus? Ich schreibe meinen neuen Wagen jetzt über 6 Jahre ab. Halten die so lange? Eine so lange Garantie gibt es nicht.

Was noch ein Thema ist: Die Umweltsünde bei der Herstellung der Batterien und deren Entsorgung irgendwann.
Sicherheitsbedenken? Nicht viel bekannt bei Fahrzeugen, aber denke an die brennenden Handyakkus.

Ich habe mich dagegen entschieden, obwohl ich einen Stromanschluss in der Garage habe und auch nicht täglich raus muss und eigentlich 90% Fahrten habe von unter 40km.

Erst muss die Infrastruktur grundlegend verbessert werden und auch die Technik weiter entwickelt werden. Vielleicht dann in 6 Jahren...

Ich habe mehrere Freunde mit einem Tesla, bis auf einen alle aus Holland. Alle haben einen anderen Wagen für weite Strecken und man muss sich auch vor Augen halten, dass der Tesla z.B. in Holland sehr stark subventioniert wird.
Der Wagen hat klar seine Berechtigung, sieht geil aus. Aber für mich ist er noch nicht so weit und ich fahre nur 17.000km im Jahr.

Grüße

Totti

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 7. April 2017 um 11:03:10 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 7. April 2017 um 09:18:01 Uhr:


Ich hoffe, dass wird jetzt nicht als Versuch angesehen, den User zum Tesla zu drängen.
Ich möchte nur zeigen, was geht.

Nee, das ist schon völlig ok. Jeder soll und darf seine Meinung vertreten.

Danke.

Zitat:

Was noch ein Thema ist: Die Umweltsünde bei der Herstellung der Batterien und deren Entsorgung irgendwann.

Auch hier ein paar Infos.

1. Es werden keine seltenen Erden im Akku verwendet.

2. Ein Fahrzeugakku hat noch ein zweiten Leben (Second-Life) als stationärer Akku.

3. Kann jetzt schon ein Akku zu über 90% recycled werden.

Zitat:

Sicherheitsbedenken? Nicht viel bekannt bei Fahrzeugen, aber denke an die brennenden Handyakkus.

Bitte tue mir einen Gefallen und vergleiche nicht Handy/Laptop mit einem Auto, nur weil sie scheinbar den gleichen Akku haben.

1. Sind Akkus in Handy/Lptop nicht überwacht/geregelt.

2. Haben sie kein BMS (BatterieManagementSystem), was die Abgabe regelt, je nach Zustand.

3. Sind die Akkus nicht gekühlt/geheizt.

Zitat:

Ich habe mich dagegen entschieden, obwohl ich einen Stromanschluss in der Garage habe und auch nicht täglich raus muss und eigentlich 90% Fahrten habe von unter 40km.

Erst muss die Infrastruktur grundlegend verbessert werden und auch die Technik weiter entwickelt werden. Vielleicht dann in 6 Jahren...

Immerhin hast du damit sehr gute Voraussetzungen.

Hast du mal in deine Überlegung mit einbezogen, für lange Strecken oder Hängerfahrten einen Leihwagen zu nehmen?

Zitat:

Ich habe mehrere Freunde mit einem Tesla, bis auf einen alle aus Holland. Alle haben einen anderen Wagen für weite Strecken und man muss sich auch vor Augen halten, dass der Tesla z.B. in Holland sehr stark subventioniert wird.
Der Wagen hat klar seine Berechtigung, sieht geil aus. Aber für mich ist er noch nicht so weit und ich fahre nur 17.000km im Jahr.

Die Aussage mit dem Zweitwagen für lange Strecken wundert mich jetzt.

Das mit der Förderung wurde dort ja auch bereits zurück gefahren.

Im Anhang mal 3 extrem Fahrer.
In weniger als 3,5 Jahren haben sie diese Kilometer gefahren.

Der mit den über 400.000km fährt rund 10.000km pro MONAT.

17039325-1348104261917582-6195771254449303770-o
Imageuploadedbytapatalk1491252703-054662
20161223-180721

Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist. Für mich ist es zu "umständlich". Wenn ich spontan den Hänger brauche, kann und will ich mich nicht erst um einen Mietwagen bemühen. BTW. gerade erst einen bei Sixt gehabt mit dem Versuch seitens Sixt, einen Schaden am Wagen betrügerisch zu regulieren.
Auf all das habe ich keine Lust, keine Zeit und Nerven für. Ich will beweglich bleiben und spontan einsteigen können ohne Kompromisse. Ich habe wissentlich noch niemals eine Lademöglichkeit gesehen hier im Ruhrgebiet, ich wohne in 47495 Rheinberg.
Mich interessiert das Thema und ich entscheide in knapp 6 Jahren neu. Jetzt freue ich mich über extrem viel Komfort, 6.5l Dieselverbrauch und 1.000km Reichweite.
Am Dienstag Importeursmeeting in Groningen, beim Importeur wohl kaum eine Lademöglichkeit. Donnerstag zum Brouwersdam, das nächste Meeting. Da wird wohl auch nichts sein am Strand. Ich muss einfach bis zum Ziel kommen und dann auch prompt weiter...

Grüße

Totti

Das kommt doch sicher darauf an wohin die weiten Strecken gehen - wenn man dann für 300 km zum Ziel einen Umweg fahren muss damit man an einem Supercharger vorbeikommt lohnt sich das halt nicht unbedingt.

In Frankreich ist die SC Dichte nicht so hoch da sind sicher 20-30 km Zusatzweg schnell drin.

Es gibt sicher eine Gruppe die sagt egal ich würd die Zeit eh sonst auch für irgendwas nutzen - aufs Klo gehen was futtern, Internet surfen, oder halt andere die sagen och nö die Autoreise soll halt so kurz wie möglich sein, ich hab mit meiner Zeit was anderes vor.

Dann ist ein E-Auto vermutlich momentan nichts für dich.

Aber du sagst es ja selbst, wer weiß, was in 6 Jahren ist.

In 6 Jahren kommen ja all die versprochenen E-Autos der deutschen Hersteller und die können dann mit 350kW laden und sind in 10-20 Minuten wieder voll und haben Reichweiten von vermutlich 1.000km bei Vollgas.

Wer im letzten Satz Ironie findet, kann sie behalten. 😉

Als zusätzliches Kurz oder Mittelstreckenautos ist das doch trotzdem was?

Die Kombination Kurzstrecke elektrisch (also die Strecke die mit daheim laden geht = 50% Reichweite wegen Hin- und Rückweg) und Langstrecke anders ist doch auch eine gute Möglichkeit viele Haushalte haben doch 2 oder mehr Autos.

Man darf doch nicht entweder nur elektrische oder nur Verbrenner im Haushalt haben - beides macht doch aktuell fast am meisten Sinn und dann halt nach Bedarf das für einen sinnvollere Fahrzeug nutzen.

Moin

Rael

Gehts bei euch eigentlich auch mal mit normalen Worten, oder wann kommt ihr aus dem Kindergarten endlich mal raus?

Zitat:

Friesel, wie ich ihn kenne: Immer schön die Tatsachen verdrehen.

Die holde Gang, wie immer kindisch.

Zitat:

Ich habe gerade mal aus Spaß für den Prius auf der Toyota Homepage und bei Spritmonitor nachgeschaut: Laut Toyota 3,0 l/100 km, Mittelwert bei Spritmonitor 5,17 l/100 km. Sind ja bloß schlappe 70 % mehr. Extrem genau. Is klar, ja.

Das hast du gut gemacht. Nur leider anschließend nicht viel richtig gemacht. 5,17 Liter ist der Mittelwert, pass auf: VON ALLEN GELISTETEN PRIUS. Sprich ab 1997. Der von dir benannte Wert, 3 Liter, gilt für den aktuellen Prius, sprich ab 2016.

Leider hat sich ab dem Prius 3 eines gezeigt. Die Gene sind super, nur die Fahrer werden schlechter. Das aber nur nebenbei.

Der P4 wird im Schnitt mit 4,5 Liter gefahren, nicht mit 5,17 Liter. Damit liegt er immernoch 50% drüber, laut Monitor, da stimmt, aber immer noch weit unter vergleichbaren deutschen Spritsparwundern vergleichbarer Größe.

Warum Gene gut, Fahrer schlechter? Die Testwerte entfernten sich bei jedem Modell ab dem 3er weiter von den Werksangaben.
Quasie jeder Priusfahrer konnte aber, ohne als Verkehrshinderniss zu dienen, die Werksangaben erfahren. Natürlich unter gleichen Bedingungen wie die Werksangaben, sprich im Sommer, mit Sommerreifen, ohne Regen, auf längeren Strecken. Spritmonitor aber hat zum einen ALLE Wetterbedingungen dabei, zum anderen aber fahren heute immer mehr Menschen einen Prius, ohne sich ums Sparen zu kümmern.

Und 1,5 Liter mehr, bei 3 Liter Werksangabe, sind prozentual natürlich wesentlich schöner klingend als 1,5 Liter mehr bei eh 6 Liter Werksangaben.......

Zitat:

So ist unser Alhambra mit 6,1 l/100 km angegeben, tatsächlich liegt der Gesamtschnitt bei 7,7 l. Sind 26 % mehr, ja.

Beim PlugIn hingegen, auch beim Prius, nur haben die deutschen ja nichtmal nen richtigen Hybrid, da stimme ich dir mit der Schummelei zu. 1,4 Liter beim neuen Hybrid ist entweder Maßlos untertrieben, oder aber Gnadenlos zu viel. Ich nehme mal mich, ich fahre im Schnitt gute 2000 km im Monat. Davon die meisten km Kurzstrecken, mit dem Akku beim PlugIn erfahrbar. Würde ich jetzt noch jeden Monat einmal 1000 km fahren müßen, dann verbrauche ICH mit meinem derzeitigen P2 Verbrauch 1,7 Liter auf 100 km. Dicht dran.... ICH hingegen fahre keine 1000 km jeden Monat langstrecke. Von den 2000 km fahre ich vieleicht 200 im Schnitt in Langstrecke. Ergo verbrauche ich noch 0,52 Liter auf 100 km. (Natürlich kommt da noch Strom dazu)

Pluginangaben sind Megastark abhängig vom Fahrprofil.

Unter diesen Umständen aber könnte man alles dichte elektrisch fahren, und trotz diesem völlig unnötigen kompletten zweiten Antrieb alle weiten Strecken mit nem Benziner fahren, der dann immernoch weniger nimmt als vergleichbare Benziner ohne Hybrid. Wäre toll, oder? Und 900 km fahre ich auch am Stück.

Zitat:

Zitat:
Dennoch haut ihr euch wieder mal die Köpfe ein, wenn eure kleine Welt nicht bestätigt wird.
Moin
Björn

Das trifft wohl eher für die kleine E-Fahrzeugwelt zu. Siehe KaJu oben.

Tja, das ist Ansichtssache, aber eines ist fast immer sicher. Wo ihr auftaucht, da gibts Wortgefechte. Schon mal aufgefallen das es dabe fast egal ist mit wem ihr schreibt?

Moin
Björn

Ich bin nur einer, nicht zwei oder mehrere.

Zitat:

@Friesel schrieb am 7. April 2017 um 13:30:30 Uhr:


Moin

Rael

Gehts bei euch eigentlich auch mal mit normalen Worten, oder wann kommt ihr aus dem Kindergarten endlich mal raus?

Dazu hätte ich von Dir mal gerne ein Zitat aus meinen Beiträgen.

@Friesel

ist dir eigentlich aufgefallen, dass die Diskussion, nach deinem "verschwinden" in normale und informative Bahnen zurück gekehrt ist?

Und jetzt zähl mal 1+1 zusammen.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen