1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Freundlicher oder freie Werkstatt

Freundlicher oder freie Werkstatt

BMW 3er E46

Die e46 kommen so langsam in die Jahre und werden leider immer reparaturanfälliger.
Letztes Jahr habe ich fast 1.700.- für Service und Reparaturen beim Freundilchen gelassen. Das ist mir entschieden zu viel für ein so altes Auto.
Jetzt steht der ölservice an und die Vorderachse braucht auch eingige Aufmerksamkeit (wohl Querlenker).
Wie haltet ihr das? Geht ihr zum Freundlichen oder geht ihr in eine freie Werkstatt? Sind dort die Preise wirklich günstiger und wird die Arbeit dort auch so gemacht, dass das iO ist?
Ist halt schwierig eine Werkstatt zu finden die sich mit den BMWs auskennt. Von den Werkstattketten halte ich absolut nichts.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11



Zitat:

Original geschrieben von emfri


bis auf die 12jährige Garantie auf Durchrostung sind alle Garantien abgelaufen. Die hat aber wohl die gleiche Qualität wie eine Brandschutzversicherung fürs Aquarium. wenn's drauf ankommt, findet sich schon was um nicht haften zu müssen.

Wie kommst du darauf? Ich habe noch von keinem Fall gelesen oder gehört, bei dem eine Kostenübernahme bei vollständig bei BMW geführten Scheckheft abgelehnt worden ist.

Bei welchen BMW Modellen ist denn Rost noch ein bekanntes Thema?

Unse 316ti ist nun im 11. Jahr und an Rost ist nicht im entferntesten zu denken...

Kommt halt auf die Nutzung und "Unterkunft" an.
Es gibt schon ein paar vergammelte 10-jährige E46. Mein 12-jähriger sieht dagegen echt jungfräulich aus. Da pappt noch das Wachs am Spritzschutz unterm Motor.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Kommt halt auf die Nutzung und "Unterkunft" an.
Es gibt schon ein paar vergammelte 10-jährige E46. Mein 12-jähriger sieht dagegen echt jungfräulich aus. Da pappt noch das Wachs am Spritzschutz unterm Motor.

Jo haste Recht. Meiner war auch immer ein Garagenwagen. Auch jetzt bei mir. An Rost also garnicht zu denken ^^

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Da ich meinen Wagen scheckheftgepflegt erstanden habe und es auch dabei bleiben soll da er mit Erstzulassung 2004 unter die 12jährige Garantie auf Durchrostung fällt ...

kannst du abhaken und vergessen. baudatum ist da bestimmend. hatte noch beim kauf von meinem danach gefragt... "nein, gibt keine 12jährige"

baujahr: 11.2003

ez: 01.2004

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Bei welchen BMW Modellen ist denn Rost noch ein bekanntes Thema?
http://lmgtfy.com/?q=e46+rost

Kommt schon recht häufig vor.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Da ich meinen Wagen scheckheftgepflegt erstanden habe und es auch dabei bleiben soll da er mit Erstzulassung 2004 unter die 12jährige Garantie auf Durchrostung fällt ...

kannst du abhaken und vergessen. baudatum ist da bestimmend. hatte noch beim kauf von meinem danach gefragt... "nein, gibt keine 12jährige"
baujahr: 11.2003
ez: 01.2004

Das siehst du falsch. Und dein Händler ebenfalls. Denn der hat dir Mist erzählt.

Maßgeblich für die 12jährige Garantie auf Durchrostung ist die Erstzulassung, nicht das Baujahr.

In

diesem Beitrag

kannst du die offizielle Aussage vom BMW Kundendienst nachlesen. Ich habe meinen Händler darauf angesprochen und es wurde mir, nachdem er seine Unterlagen diesbezüglich gewälzt hat, bestätigt, dass die Erstzulassung maßgeblich ist. Sonst hätte er meinen Kulanzantrag gar nicht erst aufgenommen.

ok. ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, ob nur der händler das meinte oder auch bmw direkt. aber danke für den hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen