Freundlicher berechnet 4 AW (20 Min.) fürs Nachfüllen von Ad Blue?
War heute mit meinem S212 E 200 Bluetec für den B1-Service bei meinem Freundlichen.
Für das Befüllen des Ad-Blue-Tankes unter der Kofferraumklappe hat er mir
nun 4AW´s berechnet, also mindestens 20 Minuten.
Wucher oder nicht? Was haltet Ihr davon?
Wird dem Fahrzeug das Ad-Blue in pharmazeutischen Dosen zugeführt, also tröpfchenweise?
Ich denke doch ehe an: Kofferraumklappe auf, Abdeckung hoch, Deckel auf, einfüllen, zuschrauben, fertig - oder???? Zeitaufwand? 68 Sekunden.
Freue mich auf zahlreiche Feedbacks
52 Antworten
Wenn ihr die Vorgehensweisen zum Nachfüllen von Ad-Blue kennen würdet, fändet ihr 20 Minuten noch wenig. Das geht laut WIS/ASRA mit 10 l Kanisterbetankung per Hand. 😉
Zitat:
@Jock68 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:10:27 Uhr:
Wenn ihr die Vorgehensweisen zum Nachfüllen von Ad-Blue kennen würdet fändet ihr 20 Minuten noch wenig. Das geht laut WIS/ASRA mit 10 l Kanisterbetankung per Hand. 😉
Trotzdem braucht man dazu keine 20 Minuten.
Jedoch 20min verrechnen ist schon stark, da würde ich es mir auch überlegen das Zeugs selber einzufüllen.
Man könnte aber das Auto auch selber waschen, dann spart man auch das Geld für die Waschstraße.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 22. Januar 2018 um 19:40:58 Uhr:
Zitat:
@Jock68 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:10:27 Uhr:
Wenn ihr die Vorgehensweisen zum Nachfüllen von Ad-Blue kennen würdet fändet ihr 20 Minuten noch wenig. Das geht laut WIS/ASRA mit 10 l Kanisterbetankung per Hand. 😉Man könnte aber das Auto auch selber waschen, dann spart man auch das Geld für die Waschstraße.
Der Block-Bewohner kann es eben nicht ... ebenso im Schrebergarten nicht möglich, denn ein Waschplatz mit Öl-Abscheider ist immer vorgeschrieben.
Dazu käme noch der Kärcher (Baureihe 7 ) mit Heiß-Wasser-Anschluß bei 160 Bar.
Hier mal ein Auszug. Den Schlauch zahlt ihr ja auch nicht extra! 😉
Dieselfahren ist nicht so einfach! 😁 Erst sparen wollen, aber dann die Folgekosten nicht bedenken. 😉
Ähnliche Themen
Dort bekommst du den besagten 10l Kanister mit Flexschlauch!
Geh aber vorher in Fitnessstudio, den Kanister zu halten bis das z.B. neben dem Tankeinfüllstutzen reinläuft, dauert und wenn der Tank leer ist ..................auch eine art von Bizepstraining 😁
Und Hanschuhe nicht vergessen..............das Zeugs müffelt.
Das schaffe ich schon ;-)
Aber mal im Ernst, was soll denn bei dem doppelt, verschraubten Schlauch daneben gehen? Und was spricht eigentlich gegen eine AdBlue Zapfsäule?
Zapfsäule ist für LKWs. Ähnlich wie bei LKW Diesel Zapfsäulen. Bei Mercedes sollte es passen.
Kleckern inbegriffen. 😁
Zitat:
@2sharp schrieb am 22. Januar 2018 um 21:18:12 Uhr:
Das schaffe ich schon ;-)
Aber mal im Ernst, was soll denn bei dem doppelt, verschraubten Schlauch daneben gehen? Und was spricht eigentlich gegen eine AdBlue Zapfsäule?
Der ist nicht doppelt verschraubt, sieht aus wie bei einem Benzinkanister, ist durchsichtig..........
Zitat:
@Jock68 schrieb am 22. Januar 2018 um 19:59:26 Uhr:
Hier mal ein Auszug. Den Schlauch zahlt ihr ja auch nicht extra! 😉
Der Preis für den Schlauch ist beim 10 Liter Gebinde enthalten. Der Schlauch ist auch wieder verwendbar, für Leute die es selber machen. Wichtig ist es den Schlauch nach Gebrauch von AdBlue gründlich mit Wasser auszuspülen. Eingetrocknete Rückstände vom AdBlue verstopfen den Schlauch.
In Berlin in der Quitzowstrasse gibt es eine Westfehling Tankstelle. Hier kostet der Liter 35 Cent und man hat einen PKW Adapter für die Zapfsäule.
Ich habe auch seit Anschaffung unseres Autos darüber nachgedacht, ob ich selbst nachfülle. Der Verkäufer warnte mich dringend davor, es selbst zu tun. Es könnte Probleme beim Erkennen des Füllstands geben, außerdem, wenn ich kleckern würde...
Letztes Wochenende habe ich dann die Kofferraummulde um den AdBlue Tank dann gründlich gesäubert. Sie war total mit Harnstoffkristallen versifft. Da der Vorbesitzer ein älterer Herr war udn das Fahrzeug ein Leasingrückläufer, gehe ich davon aus, dass die Sauerei durch den 🙂 verursacht wurde. Das kann ich auch! 😁
Berlin ist ja gar nicht soweit weg. Da muss ich mir dann mal entsprechende Kanister zulegen. Den Adapterschlauch werde ich mal bei ATU mir anschauen. Wir haben jetzt knapp über 4.000 km gefahren. Viel raus ist aus dem AdBlue Tank aber auch noch nicht! 😉 😮
Ist der Schlauch auch für den Ad Blue-Tank im Kofferraum geeignet. Da kommt man eh schon schlecht ran.