Freundlicher berechnet 4 AW (20 Min.) fürs Nachfüllen von Ad Blue?

Mercedes E-Klasse W212

War heute mit meinem S212 E 200 Bluetec für den B1-Service bei meinem Freundlichen.
Für das Befüllen des Ad-Blue-Tankes unter der Kofferraumklappe hat er mir
nun 4AW´s berechnet, also mindestens 20 Minuten.
Wucher oder nicht? Was haltet Ihr davon?
Wird dem Fahrzeug das Ad-Blue in pharmazeutischen Dosen zugeführt, also tröpfchenweise?
Ich denke doch ehe an: Kofferraumklappe auf, Abdeckung hoch, Deckel auf, einfüllen, zuschrauben, fertig - oder???? Zeitaufwand? 68 Sekunden.

Freue mich auf zahlreiche Feedbacks

52 Antworten

Ich habe gerade eben mal bei Mercedes in Mainz angerufen und gefragt was kostet es Adblue nachzufüllen?
Arbeitskosten : 3 AW = ca. 50 € + Adblue: : 1,40 €/Liter
bei 24 Liter sieht das dann folgendermaßen aus: 24 L * 1,40 €/L = 33,60 € + 50 € Arbeitskosten = knapp 84 €
Ich hoffe das da die 19%-Steuer schon dabei ist, wenn nicht komme ich auf knapp 100 €.

Ich denke ich werde mal bei mir an der ARAL-Tankstelle fragen ob die das auch hinbekommen

Ich denke, wer nicht zwei Linke hat, der bekommt das selber tadllos hin.
Wenn man den Tank in der Reserveradmulde hat, dann kann man ja sicherheitshalber den Bereich mit Reinigungstüchern abdecken falls man etwas "kleckert".
Das Schlauchzeugs würde ich im Kofferraum nicht verwenden, denn wenn da was undicht ist, wäre die Sauerei perfekt.
Ich habe bei mir auch einmal alles gereinigt weil die in der Werkstätte etwas gekleckert haben.

Ich würde zum Einfüllen einen großen Trichter und einen 5L Kannister verwenden, die sind handlich und nicht zu schwer. Schwierig ist es nur den Füllstand zu sehen damit das dann nicht überläuft.

Wichtig ist es auch, die Teile alle sauer zu halten, denn das Zeugs verkrustet und das sollte nicht in den Tank oder sonst wo ins Auto gelangen.

So füllt der Profi nach bzw. Tauscht das AdBlue:

Teil1

Teil2

Danke für die Links an conan67.

habe eben auch noch mal rumtelefoniert,
unsere ARAL-Station im Kaff bekommt in 3 Tagen eine Adblue Tankanlage die auch für PKW geht,
dann dürfte doch alles ziemlich einfach werden? hoffe ich jedenfalls 😉

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 23. Januar 2018 um 08:16:40 Uhr:


habe eben auch noch mal rumtelefoniert,
unsere ARAL-Station im Kaff bekommt in 3 Tagen eine Adblue Tankanlage die auch für PKW geht,
dann dürfte doch alles ziemlich einfach werden? hoffe ich jedenfalls 😉

.. für diejenigen mit dem Adblue-Tank in der Reserveradmulde wird es trotzdem immer heikel bleiben wenn man da keinen Überfüllschutz hat der der wirklich dicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sbolz1 schrieb am 23. Januar 2018 um 03:23:39 Uhr:


In Berlin in der Quitzowstrasse gibt es eine Westfehling Tankstelle. Hier kostet der Liter 35 Cent und man hat einen PKW Adapter für die Zapfsäule.

Stimmt, sogar Dauer-Tiefst-Preis auch heute wieder ...

Bildschirmfoto-2018-01-23-um-08-25-30

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 23. Januar 2018 um 07:46:59 Uhr:


Ich habe gerade eben mal bei Mercedes in Mainz angerufen und gefragt was kostet es Adblue nachzufüllen?
Arbeitskosten : 3 AW = ca. 50 € + Adblue: : 1,40 €/Liter
bei 24 Liter sieht das dann folgendermaßen aus: 24 L * 1,40 €/L = 33,60 € + 50 € Arbeitskosten = knapp 84 €
Ich hoffe das da die 19%-Steuer schon dabei ist, wenn nicht komme ich auf knapp 100 €.

Ich denke ich werde mal bei mir an der ARAL-Tankstelle fragen ob die das auch hinbekommen

In Biblis hat die Total Tankstelle eine AdBlue PKW Zapfsäule.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2018 um 08:11:53 Uhr:


Ich denke, wer nicht zwei Linke hat, der bekommt das selber tadllos hin.

Du musst halt auch Berücksichtigen daß mancher zwar nicht 2 linke Hände hat - dafür aber Probleme mit den Füßen/Mobilität!😉

In diesem Fall ist man halt oft auf Hilfe angewiesen. Aber Controller2505 weiß sich ja ganz gut zu helfen.😉

Auf meiner Arbeitsstrecke hat letzen monat auch eine neue Automaten-Tankstelle geöffnet.

Die hat neben LKW-Zapfsäulen auch eine für AdBlue. Ich muss mir das erst bei Tag genauer ansehen, denn ich habe erst einmal dort bei Dunkelheit PREMIUM-DIESEL für sensationelle € 1,177 getankt.
Jedoch leider keinen Waschplatz.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2018 um 08:46:57 Uhr:


Auf meiner Arbeitsstrecke hat letzen monat auch eine neue Automaten-Tankstelle geöffnet.

Die hat neben LKW-Zapfsäulen auch eine für AdBlue. Ich muss mir das erst bei Tag genauer ansehen, denn ich habe erst einmal dort bei Dunkelheit PREMIUM-DIESEL für sensationelle € 1,177 getankt.
Jedoch leider keinen Waschplatz.

Wäscht Du bei jedem Tanken das Auto?

Entweder fährst Du so wenig oder Du bist ein Freak?😁😁😁

.. bei jedem Tanken wasche ich das Auto nicht, immer nach Bedarf, auch ohne zu Tanken.
Ich spritze den bei Sauwetter oft nur etwas ab, damit ich dann nicht den ganzen Dreck in der Garage habe.
Fahrleistung per Jahr im Moment ca. 24-25tkm.

Das Tenoritgrau ist eben auch nicht unbedingt pflegeleicht und sieht nur sauber gut aus. 😉

Tja - Alles kann man nicht haben.😁 AdBlue + Tanken und zum Waschen woanders vorbeihuschen!

Zitat:

@Malien schrieb am 23. Januar 2018 um 07:30:34 Uhr:


Ist der Schlauch auch für den Ad Blue-Tank im Kofferraum geeignet. Da kommt man eh schon schlecht ran.

Für den Kofferraumtank brauchst Du eigentlich keinen Schlauch. Oben den Verschluss öffnen, Trichter rein, vorsichtig nachfüllen natürlich nicht aus einem 20 l Kanister), ab und an mal gucken, ob schon voll ist. Zur Sicherheit nicht bis zum Rand füllen und schon gibt es keine Sauerei! 😉

Toll was ich da ohne Ad Blue für ein Geld spare...dagegen ist ja der (theoretische) Wertverlust wegen Euro 5 ein Klacks 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 23. Januar 2018 um 17:16:13 Uhr:


Toll was ich da ohne Ad Blue für ein Geld spare...dagegen ist ja der (theoretische) Wertverlust wegen Euro 5 ein Klacks 😁

Gruß
Hagelschaden

.. da kann man dir nur Gratulieren, ich habe seit 2015 immerhin ca. 2x25.- Euro für AdBlue verprasst. 😉

Die erste Füllung hat die NL für sich gemacht (Vorführwagen), auf die Zweite war ich von meiner Werkstätte "eingeladen" und habe nichts bezahlt, und die beiden zuletzt eben je ca. € 25.-.

Wenn ich da nun das Geld für AdBlue komplett einspare, habe ich gleich das Geld für den nächsten Stern schneller auf der Kannte. 😁

PS: Beim V6-Diesel Mopf konnte ich mir das nicht aussuchen, den gab es eben nur als BlueTec.

Und wer schummelt jetzt hier? 😕 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen