Freundliche geben mir nicht mehr als 15.000km
War letzte Woche mal wieder beim Service. Habe beim Vorgespräch zum xten mal betont, daß mir der Serviceintervall mit 15.000km erheblich zu kurz ist. Habe mir jetzt zum 2.ten mal schon das bessere 229.51 einfüllen lassen. Beim nach hause fahren hab ich mich dann sicherheitshalber mal ins Servicemenü gewählt: jetzt haben die mir trotzdem wieder die 15.000 eingestellt. Bevor ich dort zur Reklamation vorstellig werde, wollte ich mich versichern ob das bei meinem Fahrzeug überhaupt funktioniert: S211 Bj. 4/2004 aber Modelljahr 2005.
Was mir genauso stinkt: Fehlerprotokoll wurde auf Wunsch ausgedruckt - alle Fehler wurden auf null gesetzt bis auf den Fehler Anhängerkupplungserkennung: die habe ich selbst nachgerüstet. Für 750 Euro Service hätte man die AHK auch gleich freischalten können.... oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich frage mich was an Deinem Öl besser sein soll,denn 229.51 ist die Originalvorgabe für Deinen Motor.Warum fährst Du dann alle 15000 km zur Inspektion? Garantie hast Du doch sowieso keine mehr,und zum Aussaugen des Fahrzeugs mußt Du bestimmt nicht hin.
Den Service kann man nur um 15000 km zurücksetzen,bzw.das kannst Du ebenso allein wie den Motorölwechsel auch.Aber wenn Du das Geld hast um es dem fr. in den Rachen zu schmeißen mußt Du Dich nicht aufregen.Wenn Du den Wagen irgendwann mal verkaufen willst ist es sowas von egal ob alles im Serviceheft steht oder nicht,das kann ich Dir aus Erfahrung sagen.
Mfg:P.W.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
Ein dickes DANKE an Brot2low !!!!Zitat:
Original geschrieben von Brot2low
vll. hilft dir das weiter.Die Maßnahme sollte aber nur unmittelbar nach einem Service durchgeführt werden, da ansonsten die (Neu-)Berechnung zu stark abweicht.
Bin gleich in die Garage und habe nach der Anleitung den Service 13 bestätigt - bin dann 10 km gefahren und-DER SERVICE STEHT NUN AUF 19995 KM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
so schnell hab ich hier noch keine Problemlösung bekommen !
Freut mich, dass dir meine Anleitung weitergeholfen hat 😉
Hallo Brot2low!
Das war super,danke
Mfg:P.W.
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
zu 04 hätte ich mir die Freischaltung schon erwartet, da der Test einen Fehler auspuckt,
nicht alle AHK lassen sich "freischalten !!! Soweit mir bekannt ist nur Westfalia und MB AHK ( Oris )
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
nicht alle AHK lassen sich "freischalten !!! Soweit mir bekannt ist nur Westfalia und MB AHK ( Oris )Zitat:
Original geschrieben von regnirps
zu 04 hätte ich mir die Freischaltung schon erwartet, da der Test einen Fehler auspuckt,
Hallo niki,
die AHK ist eine Westfalia mit Jäger E-Satz, der in der Bedienungsanleitung eine Freischaltung beim Freundlichen fordert. Da es aber auf Anhieb auch ohne ging (Eigenbau-Idiotensicher) hab ich das erst mal so gelassen. Es werden eben keine Fehler der Anhängerbeleuchtung usw. weitergeleitet. Vielleicht reagiert das das ESP auch etwas anders im Anhängerbetrieb- das weiß ich aber nicht. Werde ich dann wohl doch mal freischalten lassen müssen, wenn ich die Features haben möchte.
wenn jetzt noch jemand ein Wählhebelmodul ohne Macken rumliegen hat, hätt ich bald alle Probleme am Wagen gelöst
😁