Freundin oder Motorrad
Schönen guten Tag liebe Motorradfreunde,
Ich bin ganz neu in dem Forum und ich hoffe ich kann hier mein Anliegen äußern bzw. meine Fragen stellen.
Wie man dem Titel entnehmen kann geht es um das heikle Thema, dass meine Freundin ein Problem damit hat, dass ich auf einer Maschine sitze.
Kurz zu mir/uns: Ich bin 26 Jahre jung und bin seit ende letzten Jahres im Besitz des Führerscheins Klasse A und wollte dieses Jahr in meine erste Saison auf einem Motorrad starten (zähle mal 125ccm nicht dazu).
Seit etwas über einem Jahr bin ich mit meiner Freundin zusammen und ich muss sagen, alles ist perfekt. Sie ist wie eine Seelenverwandte, wir wohnen zusammen und harmonieren sehr gut zusammen. Sie hat mich ohne Motorrad kennengelernt. Zu beginn unserer Beziehung habe ich mit dem Führerschein angefangen und bis dato war noch alles in Butter, doch nachdem ich die Prüfung bestanden hatte, hat sich vieles bei ihr verändert.
Sie ist von Natur aus eher eine ängstliche Persönlichkeit, was sich jetzt voll und ganz widerspiegelt. Sie hat extreme Angst um mich, was ich auch verstehen kann.
Da liegt jetzt mein Problem. Sie hat mich zwar nicht vor die Wahl gestellt, "ich oder Motorrad" aber sie hat mehrfach erwähnt, sie könne nicht mit einem Motorradfahrer zusammen sein, weil die Angst sie auffressen würde.
Jetzt stehe ich absolut zwischen den Stühlen. Ich kann und will nicht ohne meine Freundin, dennoch hänge ich auch extrem am Fahren. Für Kompromisse bin ich offen um beides gehändelt zu bekommen.
Hat vlt. jemand ähnliches durchgemacht ? Habt ihr Tipps für mich, wie ich bestenfalls beides unter einen Hut bekomme? Oder sollte ich eins von beiden sein lassen?
Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Ich hoffe ihr könnt mir mit Tipps und Ratschlägen etwas helfen.
Liebe Grüße
Marcel
307 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 21. Februar 2021 um 15:43:06 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Februar 2021 um 08:31:09 Uhr:
Er hat nichts in Form von Motorrad zu verlieren. Er hat keins. Dagegen kann er die Partnerin verlieren. Die ist da...Für mich geht nicht unbedingt um das Motorrad sonder eher das er sich selber verliert, wenn er sich ständig unterordnet
Zum geht es um den TS.
Und ja, nicht jeder kann immer alle anderen dominieren...
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. Februar 2021 um 19:20:59 Uhr:
Ich glaub den Scheiß mal wieder nicht.
Das unterschreibe ich.
Zitat:
@K12Marcel schrieb am 21. Februar 2021 um 19:27:51 Uhr:
.... und sie auch schon einen schweren Autounfall hatte.
Der schwere Autounfall könnte der Trigger für die Angst sein. Das zu bearbeiten, gehört in die Hände von Profis. Da sollte man auch nicht selbst experimentieren, denn man zerstört meist mehr, als man repariert. Und es lohnt sich, denn die passende Frau zu finden (und dabei geht es eben nicht nur ums Motorrad fahren), ist für viele schwieriger als das richtige Motorrad. Ein solches Thema zeigt aber auch anhand der vielen blöden Kommentare auf, wie viele beziehungsunfähige Motorradfahrer es gibt!
Nein ich muss dir Widersprechen. Das ist der Schnitt der Gesellschaft. Die Menschen sind heute weniger bereit auf einander zu zu gehen. Das hat überhaupt nichts mit Motorradfahrer zu tun. Wie schon viele gesagt haben, man muss beide Seiten hören. Und wenn es hilft das eine Therapie zu machen und beide es wollen, sollte man es machen.
Die geantwortet haben, sind in der Regel nicht im jugendlichen Alter. Man weiß was man nicht will und irgendwann ist wann weniger bereit Kompromisse einzugehen, da man weiß das man den anderen nicht mehr so formen kann. Entweder passt es oder es passt nicht. Im jüngeren Alter kann man sich noch gemeinsam einschleifen.
Jetzt ist der TE dran zu entscheiden wie er vorgeht. Eine Paarberatung/Therapie ist sicher einen Absatz, der es wert sein könnte. Wenn beide zusammen bleiben wollen, müssen sie für sich eine Lösung finden und Kompromissbereitschaft zeigen. Vielleicht mit der Wahl der Motorrades, was optisch vielleicht nicht schnell ausschaut und nicht schnell ist.
Ähnliche Themen
...ein Querschnitt der Gesellschaft.... Wie in allen Gruppen.
Es zeigt auch mit was für einen ..... sich Menschen beschäftigen wenn sie ihren Hobby nicht nachgehen können.
Da werden ganz normale Leute zu Bundestrainern zu Virologen und zu Psychologen
Zitat:
@K12Marcel schrieb am 19. Februar 2021 um 18:58:42 Uhr:
Danke für die Antwort Michael.Hatte ein bisschen die Hoffnung, dass jemand ähnliches von zu Hause kennt und vlt. ein paar nützliche Tipps hat, um das Thema richtig anzusprechen um mit der Situation richtig umgehen zu können.
Gruß Marcel
..Motorrad an sich ist für sie eine Grauzone, und die „schnellen Dinger“ sind ihr nicht geheuer. Sie weiß auch dass ich vernünftig fahre. Ein großer Teil ihrer Angst liegt nicht in meinem Fahrstil sondern an den anderen Verkehrsteilnehmern.
Klingt bekannt. Ich bin 11 Jahre verheiratet und muss mich auch einschränken:
"200 km/h sind ja wohl genug."
"Braune Leisten gehen gar nicht."
"Der Trockner zeigt wieder D18 an. Ich brauche dringend den Trockner!"
Die Lösung wäre hier ein Quad. Dann musst du ihr verkaufen, dass das viel sicherer sei, weil 4 Räder (defacto natürlich nicht, aber ein wenig).
Diese Haltung deiner Freundin kann ich nicht so richtig nachvollziehen, denn auch auf dem Fahrrad ist man ein dankenswertes Ziel für idiotische Fahrer aller Klassen, ohne die Möglichkeit etwas verhindern zu können.
Zitat:
@Rainkra schrieb am 22. Februar 2021 um 07:29:49 Uhr:
...ein Querschnitt der Gesellschaft.... Wie in allen Gruppen.
Es zeigt auch mit was für einen ..... sich Menschen beschäftigen wenn sie ihren Hobby nicht nachgehen können.Da werden ganz normale Leute zu Bundestrainern zu Virologen und zu Psychologen
... zu guter letzt auch zu Querdenkern oder "Querdenkern."
;-)
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. Februar 2021 um 07:29:30 Uhr:
Die geantwortet haben, sind in der Regel nicht im jugendlichen Alter. Man weiß was man nicht will und irgendwann ist wann weniger bereit Kompromisse einzugehen, da man weiß das man den anderen nicht mehr so formen kann. Entweder passt es oder es passt nicht. Im jüngeren Alter kann man sich noch gemeinsam einschleifen.
Nein, es ist genau umgekehrt: In der Jugend hat man an das Leben und auch die Partnerschaft hohe Ansprüche und da werden Partner und Partnerin noch an die eigenen Ideale angepasst, es wird geschliffen und erzogen ("Wenn Du mich liebst, dann machst Du, was ich möchte!"😉.
Dass das grundverkehrt ist, weiß ein junger Mensch meist noch nicht. Erst im Laufe des Lebens erkennt man, dass es gar nicht nötig ist, quasi synchron zu laufen, dass es im Gegenteil ganz gut ist, wenn zwei Persönlichkeiten zwei Persönlichkeiten bleiben und nicht zu einem untrennbaren Paarwesen mutieren.
Man macht sein Ding und gesteht das auch dem Partner oder der Partnerin zu. Jeder Mensch braucht seinen Freiraum.
Das mit den guten und den schlechten Tagen, von denen man etwa bei Hochzeiten spricht, das ist tatsächlich so. Und es wird immer auch schlechte Tage geben, sogar Wochen, Monate und Jahre. Das müssen nicht einmal Beziehungsprobleme sein, auch berufliche oder gesundheitliche Katastrophen können einem viel abverlangen. Da muss man geben und den Partner oder die Partnerin unterstützen. Das klappt bei jungen Paaren meist noch nicht, es fehlt da einfach an Lebenserfahrung. Wenn wir jung sind, sind wir erst einmal Egoisten, das muss sich mit den Jahren abschleifen, es ist aber nicht die Aufgabe des Partners oder der Partnerin das zu tun.
Gruß Michael
Puuuh, die Angst nicht ja schon eher pathologische Züge an und würde ihr/euch da echt empfehlen therapeutische Hilfe zu suchen. Das kann sich auch manifestieren.
So zum Problem. Wenn man jung ist und seine vermeintlich erste große echte Liebe meint gefunden zu haben und steht da vor so einem Entscheidung ist das nicht gut.
So eine Situation in ähnlicher Form hatte ich leider auch mal und es passierte was ich vorher nie für möglich gehalten hätte.. Wer einmal A sagt der wird späte dann oft vor der Wahl stehen auch B, C und D zu sagen.
Ergebnis der ganze Sache war das ich dann irgendwann keinen Bock mehr hatte mich ewig anzupassen und mich getrennt hatte..
Es ist einfach schwierig wenn man aus vermeintlicher Liebe öfter oder ewig nachgibt nur damit Ruhe ist dann irgendwann doch mal seinen Standpunkt durchzusetzen.
Ja das Leben besteht aus Kompromissen. Aus Kompromissen aber nicht aus Nein´s, das will ich nicht.
Wenn sie Ängste hat die zwar zum Teil einer Begründung unterliegen können dann muss sie dran arbeiten.
Schlag ich doch vor. Ok, kein Motorrad dann gehe ich halt Cave Diven, Bungeejumping, Bergsteigen auf den Evererest oder sonst ein gefährliches Hobby ausleben. Wir sie dir das dann auch verbieten bzw. abreden wollen?
Merkst du wo die Reise hingeht?
Das ist eben der wichtige Punkt. Man ist doch nicht beziehungsunfähig, nur weil man nicht immer gleich verzichtet und zurücksteckt.
Auch ein einer Partnerschaft sollte man eine eigenständige Person bleiben. Wen sollte der Partner sonst auch lieben?
Oh weia, also entweder ein Anruf bei Domian, ansonsten Bacardi oder auf die Couch beim Seelendoktor.
Kleiner Tipp von mir, die Nächste kommt bestimmt😁
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 22. Februar 2021 um 11:37:17 Uhr:
Auch ein einer Partnerschaft sollte man eine eigenständige Person bleiben. Wen sollte der Partner sonst auch lieben?
Dass man ein individueller Mensch bleiben sollte, steht außer Frage, aber die eigenständige Person spricht eher für einen Single, denn Eigenständigkeit und Partnerschaft schließen sich gegenseitig aus.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 23. Februar 2021 um 05:33:59 Uhr:
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 22. Februar 2021 um 11:37:17 Uhr:
Auch ein einer Partnerschaft sollte man eine eigenständige Person bleiben. Wen sollte der Partner sonst auch lieben?Dass man ein individueller Mensch bleiben sollte, steht außer Frage, aber die eigenständige Person spricht eher für einen Single, denn Eigenständigkeit und Partnerschaft schließen sich gegenseitig aus.
Das ist Schwachsinn.
Das sehe ich auch so.
Das zeugt eher vor gegenseitigem Respekt ohne dem es einfach nicht geht.
Gucken eure Frauen/Männer in eure Papiere, Laptop oder Handy?
Auch so ein Fall. Ich hab zwar nix zu verstecken aber meine Privatsphäre gehört allein mir.
Auch das gehört zu Respekt, das tut man einfach nicht.
Wir haben in diesem Jahr Rubinhochzeit und meine Frau ist noch keinen Meter Motorrad gefahren.
Dafür ist sie alleine zum Amazonas und hat mit Indianern am Lagerfeuer gesessen.