Freunde noch ein Problem mit 255 35 19

Hallo

ich habe derzeit die originalen sline felgen in glaube 9 x19 et 43 drauf mit 255 35 19..

Mein Problem ist ich habe die karre tiefer gelegt nur ist meine gewünschte tieferlegung noch nicht erreicht weil er jetzt in kurven schon schleift kotis bearbeiten bringt wohl net so viel denke ich

Hatte jetzt überlegt auf 235 35 19 runter zu gehen damit sich der reifen besser zieht auf der felge...

Jedoch sagt audi keine Freigabe für 235!!!

Was mach ich nun kann ich die vom tüv nachtragen lassen???

Danke lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. Mai 2015 um 11:41:02 Uhr:


Eine dumme Frage warum hat der 235 einen anderen Rollumfang wie der 255. Theoretisch sind doch die Reifen in der Breite nur unterschiedlich.

Da der Querschnitt nicht absolut bemessen wird, sondern als Prozentsatz von der Breite, ist bei gleichem Querschnitt die Reifenflanke niedriger. Somit ist der Raddurchmesser kleiner und ebenso der Abrollumfang.

Konkret: 35 % von 235 mm sind weniger als 35 % von 255 mm ...

Gruß
Der Chaosmanager

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wenn es so aussieht müsste ich weiter runter kommen denke ich...ach Leute ich hab auch bald die Schnauze voll...kennt ihr das kohle reinstecken und wieder reinstecken und aussehen tut es dann doch nicht so wie man sich es vorstellt...🙁

Blob

Zitat:

@zablo schrieb am 10. Mai 2015 um 12:38:34 Uhr:


So habe mich jetzt entschieden...
Werde wohl 10x19 mit 235 fahren...

Hat das schon jemand gemacht???

Eine unbedenkliche Montage ist nur bis zur Felgenmaulweite 9,5" möglich.

Für die Montage auf 10" benötigst Du vom betreffenden Reifenhersteller
eine "Hersteller-Bescheinigung/-Freigabe".

Auch das noch!!!dann nehme ich halt 9,5..mmit 235 35 19 96y

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. Mai 2015 um 13:24:44 Uhr:



Zitat:

@wacken schrieb am 10. Mai 2015 um 13:13:53 Uhr:


Ja, der TACHO, eben um gewisse Abweichungen bei den Größen (und Verschleiß usw...) auszugleichen. Aber wenn der Reifen außerhalb der zugelassenen Reifengrößen ist bekommt man halt ohne Tachoangleicheung keinen Tüv.
Es wäre mir neu, dass der TÜV etwas verlangt, was die StVO gar nicht erforderlich macht ...

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn die Größe nicht freigegeben ist trägt der Tüv das nunmal nicht ein. Passt dann halt mit dem Abrollumfang nicht. Ich denke es müssten dann wohl eher 235/40 sein.

Ähnliche Themen

Ok also habe ich das so verstanden 9,5x19 et 40 oder 45 mit 235 40 19 96y müsste gehen und so aussehen wie auf dem foto??!!!

Zitat:

@zablo schrieb am 10. Mai 2015 um 13:38:48 Uhr:


Wenn es so aussieht müsste ich weiter runter kommen denke ich...ach Leute ich hab auch bald die Schnauze voll...kennt ihr das kohle reinstecken und wieder reinstecken und aussehen tut es dann doch nicht so wie man sich es vorstellt...🙁

Das kenne ich auch, besonders von selbsternannten "Tunern", die immer erst anklicken und sich danach informieren... 😉

Ja deswegen vorher informieren...aber es ist natürlich auch eine Katastrophe wenn man hier im Umkreis keinen aber auch überhaupt keinen hat der sich mit sowas ...wenn man auf YouTube schaut gibt es soviele Sachen die mega aussehen aber keiner weiss wie es geht...

Zitat:

@wacken schrieb am 10. Mai 2015 um 14:18:37 Uhr:


Wenn die Größe nicht freigegeben ist trägt der Tüv das nunmal nicht ein. Passt dann halt mit dem Abrollumfang nicht. Ich denke es müssten dann wohl eher 235/40 sein.

Bei 235/40 ist das Verhältnis umgekehrt, dann ist der Abrollumfang größer und der Tacho geht nach. Dann ist eine Tachoangleichung zwingend erforderlich.

Wie Du auf die Idee kommst, dass der TÜV 235/35 R 19 wegen des abweichenden Abrollumfangs nicht eintragen würde, 235/40 R 19 hingegen schon, ist mir schleierhaft.

Beim BMW 5er kriegst Du bspw. 235/40 R 19 anstatt 245/40 R 19 problemlos eingetragen - trotz geringeren Abrollumfangs.

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass der TÜV 235er auf 9,5" Felgen einträgt, da laut ETRTO für 9,5" Felgen die Mindestbreite 245 betragen muss. Wie schon vorher von mir angemerkt, sieht es zudem besch..... aus, wenn die Felge breiter als der Reifen ist (davon, dass die Felge überhaupt nicht vom Reifen geschützt wird und die geringste Bordsteinberührung zu einer verkratzten Felge führt, will ich gar nicht erst reden).

Gruß
Der Chaosmanager

Japp das hab ich verstanden...iich weiss nur jetzt garnicht mehr was ich machen soll!!!9,5 kaufen mit 245...kleine et und mit platten arbeiten...

Muss doch möglich sein das so hinzugekommen!!!iich habe gerade festgestellt das man kein mischbereifung fahren darf???

Blob

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 10. Mai 2015 um 16:30:27 Uhr:



Wie Du auf die Idee kommst, dass der TÜV 235/35 R 19 wegen des abweichenden Abrollumfangs nicht eintragen würde, 235/40 R 19 hingegen schon, ist mir schleierhaft.

Das hab ich ja nicht geschrieben, aber bei 235/40 ist der Abrollumfang näher an der Standardgröße 255//35 als die 235er mit 35er Querschnitt.

Letztendlich ist entscheidend und wichtig was im Gutachten steht, bzw, was Audi sagt und freigibt. Ob dann zu anderen Regelungen der Tüv seinen Segen gibt muss man halt abklären.

Zitat:

@zablo schrieb am 10. Mai 2015 um 16:49:22 Uhr:


Muss doch möglich sein das so hinzugekommen!!!iich habe gerade festgestellt das man kein mischbereifung fahren darf???

Anbei meine Felgen wie per PN besprochen

Mit 60 mm und 40 mm vorne Spurverbreiterung kommen die an die Grenzen was breite betrifft

Image
Image

Zitat:

@wacken schrieb am 10. Mai 2015 um 17:08:20 Uhr:



bei 235/40 ist der Abrollumfang näher an der Standardgröße 255//35 als die 235er mit 35er Querschnitt.

... wobei diese Größe wiederum dem Ansinnen des TE widersprechen würde - er möchte ja sein Fahrzeug noch tiefer bekommen, mit größeren Rädern stößt er logischerweise früher an die Grenzen.

Zitat:

Letztendlich ist entscheidend und wichtig was im Gutachten steht, bzw, was Audi sagt und freigibt. Ob dann zu anderen Regelungen der Tüv seinen Segen gibt muss man halt abklären.

Das ist richtig. Ich bezweifle allerdings, dass es ein Gutachten für 235er Reifen auf einer 9,5" Felge gibt.

Eine von Audi freigegebene Reifengröße müsste übrigens nicht eingetragen werden. Die würde ja im COC stehen.

Gruß
Der Chaosmanager

Genau so is es also mit den 255 ist jetzt definitiv Schluss habe ein Angebot für neue felgen von motec tornado in 8,5x19 et 35 mit 245 35 19...da macht mir die et und die 245 wieder sorgen...alles scheisse sag ich euch...aber wenigstens wisst ihr was meine Absicht ist und worum es geht...

Dafür schon mal fetten dank🙂

So habe jetzt die Felgen reserviert weil ich es nochmal mit euch abklären wollte..

Es ist 8,5 x19 et 30 mit 235 35 19...das heisst die Felge kommt 13 mm weiter raus aber dafür wird der reifen 2 cm schmaler!!!uumkehrschluss es müsste gehen weil der reifen sich auf der felge ja anders zieht...ooder hab ich jetzt wieder einen Denkfehler? ??

Bitte helft mir!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen