Freunde des 2.0 TSI (147 kw) > "natürliche" Leistungsstreuung, Fakten

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Freunde,

ich mach mal nen Thread bzgl. unseres tapferen 2.0 TSI mit der EUR 4 Norm und den angeblichen 200 PS auf.

Ich war heute beim Tuner auf dem Leistungsprüfstand (Superflow SF-883E) und habe mein Baby mal testen lassen, gefühlsmäßig hatte ich mit den 200 PS ein leichtes Störgefühl.

Also ich hin, mein Baby vorher noch schön gewaschen und ab gings. Begrüßt wurde ich gleich mal locker ironisch mit dem Spruch "Ihr Scirocco soll also nach oben streuen....?" Ich: "Ja!"
Die Jungs namens noch locker....

Mein Baby wurde festgeschnallt, die Verlustmesssung durchgeführt und dann gings mal richtig ab für die Leistungsmessung. Schön wie meine Eisenmänner (ESD) unter Volllast so klingen, totales Gänsehautfeeling echt genialer Moment. Leider machte ich kein Video, habs vergessen und war eh zu aufgeregt.

Also, nach Abschluss der Messung: Lange Gesichter bei den Freundlichen. Frage von denen: "Haben Sie was am Motor machen lassen?" Ich: "Nö, nur der ESD aber der bringt ja eher weniger PS als mehr". Das wurde mir mündlich sogleich bestätigt.
Kurzum, man fragte mich, ob ich den Wagen motorsteuerungsmäßig verändert hätte, ergo in CHIP-Tuning investierte. Dies verneinte ich wahrheitsgemäß! 🙂

Freunde, ich habe es schwarz auf weiß: Mein Baby hat 239 PS bei 5247 RPM (Serie 200 PS) und satte 338 NM bei 2667 RPM (Serie 280NM)!
Die waren so verblüfft, dass die mich noch ungelogen 4 mal fragten, ob der doch nicht gechipt sei, oder der Vorbesitzer evtl..... Ging auch nicht, da ich ja der einzige Besitzer bin. Letztendlich wurde der Test wiederholt. Das Ergebnis wurde bestätigt, lediglich nur 2 PS weniger. Gemessen wurde nach DIN. Meiner hat absolut die Leistungskennlinie eines gechipten 147 kw TSI, so die Aussagen der Freundlichen. Andere Werkstattbesucher wurden durch die Tests magisch angezogen, fragende Gesichter und staunende Fachleute. War richtig was los rund um das Heck meines Roccos 🙂.

Daten/Fakten Scirocco bei Messung:
Tank 1/4 leer, 22 TKM, ab 17 TKM nur noch Super+ getankt, ordnungsgemäß eingefahren, Drehzahlband ab 1,5 TKM öfters bis rot ausgereizt, ab 21 TKM einen 3/4 Liter Öl nachgefüllt.
Gezahlt habe ich 80 EURONEN. Dauer 45 min. Gefühl: unbezahlbar!
Ich wusste doch, dass er mehr drauf hat.

Leute, lasst Euren guten alten 147 kw TSI ruhig mal testen!

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

ich mach mal nen Thread bzgl. unseres tapferen 2.0 TSI mit der EUR 4 Norm und den angeblichen 200 PS auf.

Ich war heute beim Tuner auf dem Leistungsprüfstand (Superflow SF-883E) und habe mein Baby mal testen lassen, gefühlsmäßig hatte ich mit den 200 PS ein leichtes Störgefühl.

Also ich hin, mein Baby vorher noch schön gewaschen und ab gings. Begrüßt wurde ich gleich mal locker ironisch mit dem Spruch "Ihr Scirocco soll also nach oben streuen....?" Ich: "Ja!"
Die Jungs namens noch locker....

Mein Baby wurde festgeschnallt, die Verlustmesssung durchgeführt und dann gings mal richtig ab für die Leistungsmessung. Schön wie meine Eisenmänner (ESD) unter Volllast so klingen, totales Gänsehautfeeling echt genialer Moment. Leider machte ich kein Video, habs vergessen und war eh zu aufgeregt.

Also, nach Abschluss der Messung: Lange Gesichter bei den Freundlichen. Frage von denen: "Haben Sie was am Motor machen lassen?" Ich: "Nö, nur der ESD aber der bringt ja eher weniger PS als mehr". Das wurde mir mündlich sogleich bestätigt.
Kurzum, man fragte mich, ob ich den Wagen motorsteuerungsmäßig verändert hätte, ergo in CHIP-Tuning investierte. Dies verneinte ich wahrheitsgemäß! 🙂

Freunde, ich habe es schwarz auf weiß: Mein Baby hat 239 PS bei 5247 RPM (Serie 200 PS) und satte 338 NM bei 2667 RPM (Serie 280NM)!
Die waren so verblüfft, dass die mich noch ungelogen 4 mal fragten, ob der doch nicht gechipt sei, oder der Vorbesitzer evtl..... Ging auch nicht, da ich ja der einzige Besitzer bin. Letztendlich wurde der Test wiederholt. Das Ergebnis wurde bestätigt, lediglich nur 2 PS weniger. Gemessen wurde nach DIN. Meiner hat absolut die Leistungskennlinie eines gechipten 147 kw TSI, so die Aussagen der Freundlichen. Andere Werkstattbesucher wurden durch die Tests magisch angezogen, fragende Gesichter und staunende Fachleute. War richtig was los rund um das Heck meines Roccos 🙂.

Daten/Fakten Scirocco bei Messung:
Tank 1/4 leer, 22 TKM, ab 17 TKM nur noch Super+ getankt, ordnungsgemäß eingefahren, Drehzahlband ab 1,5 TKM öfters bis rot ausgereizt, ab 21 TKM einen 3/4 Liter Öl nachgefüllt.
Gezahlt habe ich 80 EURONEN. Dauer 45 min. Gefühl: unbezahlbar!
Ich wusste doch, dass er mehr drauf hat.

Leute, lasst Euren guten alten 147 kw TSI ruhig mal testen!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe auch den "alten" 2.0 TSI mit 200 PS und war mit ihm auf dem Prüfstand. Er hatte serienmäßig 218 PS. Besser als wenn die Motoren zu wenig drücken würden 😁.
Aber ich bin wirklich froh daß ich die 2500 Euro mehr investiert habe und nicht den 1,4 TSI genommen habe.
Der 2.0 TSI ist einfach ein toller Motor. Macht einfach Spaß. 😁

@ Mittagsglut

Dein Posting bestärkt mich noch mehr, meinen Rocco ebenfalls messen zu lassen. Wir haben nun einige längere Touren (auch Alpen) gemacht und bei 250 km/h ging immer noch was. Ich denke, meiner streut auch. Mal schauen, wann und wo ich diese Messung machen lassen. Danke auf jeden Fall für deine Inspiration 🙂

wenn dann liegen alle im selben Bereich ca.
Leistungssteigerung is es erst, wenn es mehr als serie ist 😉 und nicht mehr wie die Angabe 😛

Ich halte es für rausgeworfenes Geld, denn diese Leistungsprüfstände zeigen nur grobe Schätzwerte an. Kann mich noch gut erinnern, ein RS4 hatte immer ca. 430 PS auf den ach so tollen Prüfständen, in Wirklichkeit hatte der Motor auf dem Audi Werks-Motorleistungsprüfstand im Rahmen der Qualitätskontrolle gerade mal 375 PS.

Die Prüfstandbesitzer werden sich hüten, Kunden mit weniger Leistung als ab Werk abzuspeisen, die graben doch nicht eine Geldquelle ab durch enttäuschte Kundschaft. Diese Prüfstände eignen sich eher für einen vorher/nachher Vergleich, aber nicht um aussagekräftige "Fakten" über die tatsächliche Motorleistung zu geben.

Daher glaube ich auch nicht, das der Motor des TE bis auf wenige PS von Werksleistung abweicht. Es sind eben hartnäckige Forums/Stammtischgerüchte mit den nach oben streuenden Motoren.

Bisher hat es auch noch kein Fahrer eines nach oben streuenden 2.0 TSI geschaft, meinen nach unten streuenden 3.2 zu überholen 😉

Ähnliche Themen

man muss nicht unbedingt dort zum tunen fahren.

zu z.b rototest.se oder war es org habe einigermaßen vertrauen.

An größere Leistungsteigerungen glaube ich selber auch nicht. Bei mir wurden auch ~24ps mehr gerechnet bei einer Messung.
Eine Tendenz nach oben glaube ich aber anhand vieler GPS Messungen und anhand des Focus St von meinem Bruder wiederlegt zu haben. Der schaffte seine korrekte Werksangabe von 240~ war dann im Urlaub trotzdem vorbeigefahren mit der Herstellerangabe 232.
Ist ein Vorführwagen 🙄

Das ruttelt ganz leicht an meiner Meinung 😉

An was ich noch weniger "glaube" sind größere Unterschiede bei den Motoren, wenn nicht einer brutal getreten oder immer mit Leerlaufdrezahl gefahren wurde.

Sowas zum Beipsiel

Zitat:

Bisher hat es auch noch kein Fahrer eines nach oben streuenden 2.0 TSI geschaft, meinen nach unten streuenden 3.2 zu überholen

Eine gedruckte Zahl ist ja schön zum ansehen. Besser noch wenn man vorher

chippen

wollte und nacher dann nichtmehr... 🙄

Von einem Diagramm hat man wohl genausowenig wie an jemand anderem Vorbeizufahren, aber da weiß man wenigstens was Sache ist

@sth515
"komische Leistungskurve"
Das Foto zeigt nur einen Ausschnitt aus dem Diagramm. Das gesamte Bild ähnelt dem eines gechipten, so die Freundlichen. Und wenn bei meinem NM MAX und PS MAX früher anliegen, dann ist das ebenso außergewöhnlich wie die 239 PS. 🙂

@FOX906bg
Ein Prüfstand reicht mir, und auch die Aussage, dass nach EWG ca. 6 PS abgezogen werden können.
Die Schleppleistung wurde 2 mal ermittelt, ohne dass ich irgendwelche Ansagen machte, oder der Tuner mir ein ChipTuning verkaufen wollte. Absolut neutrale Messung! Das war keine Hinterwäldlerwerkstatt, sondern ein ganz normaler Tuner mit gutem Ruf in Stuttgart. Also Mitbremsen und "Schönen" haben die gar nicht nötig.

@Hoeger
Danke für Deine Meinung, dazu ist das Forum ja da, und war ja auch klar, dass andere Ansichten / Meinungen ausgetauscht werden.
Für mich persönlich waren die 80 Euronen überhaupt nicht rausgeworfen, im Gegenteil.
"Schätzwerte Leistungsprüfstand": Ich verstehe nicht was an der exakten Messung geschätzt worden ist 😕 Zumal 2 mal gemessen wurde. Also Schätzwerte sind für mich doch die netten Videos auf Youtube " Rocco verbläst Porsche, BMW etc." 🙂 und deren individuelle Ableitung eines Leistungsvergleichs.

Mein Tuner hatte auch schon einige Serien TSI Motoren (Golf) bei sich, denen er minimal weniger PS testierte und das völlig schmerzfrei, die belächelten mich ja auch, als ich kam und meinte meiner müsste noch oben streuen...... das Beste waren jedoch deren Gesichter nach der 1. Messung ... unbezahlbar....

Mal zusammengefasst: Mein Motor besitzt die Eigenschaft/Fähigkeit 239,6 PS abzuliefern und das auf dem Prüfstand. Das ist exakt dokumentiert. Ist natürlich klar, dass bei wärmerer Luft, entsprechender Bereifung, Bodenbelag, Vollmond und was weiß ich, dann weniger Leistung anliegt. Darum gehts hier aber auch nicht.

Und oh ja, er weicht von der Serienwerksleistung ab! Siehe Verbrauch, Durchzug beim Wegbeschleunigen etc., konnte schon immer ungewöhnlich mit Autoklassen über mir (SLK, Audi etc.) mithalten. Scharf überholen natürlich nicht.

< 3.2 l Glückwunsch und weiterhin viel Spaß!

Und von Stammtischparolen halte ich genauso wenig wie Du, daher investierte ich ja auch die 80 € in die Leistungsmessung und eben NICHT in Hefeweizen oder Pils um benebelt Parolen zu kreieren! So! 😉

also, es sollte klar sein, das kein normaler prüfstand in irgendeiner weise die tatsächliche leistung genau bestimmen kann! das geht nur, wenn man den motor ausbaut und an nem speziellen motorprüfstand überprüft! man hat hingegen der motor-kenndaten und tatsächlichen leistung beim normalen prüfstand ordentliche abweichungen (da die kenndaten, also drehmoment und leistung nur errechnet werden können jedoch nicht direkt bestimmt werden können, und dadurch addieren sich antürlich abweichungen im großen maße, unterschiede in luftdruck unt temperatur kommen natürlich noch dazu...), weshalb ein prüfstandbesuch nur was bringt, wenn man chiptuning macht und vorher-nachher bestimmen will! alles andere ist nur was gewissen - und es kann jemand erzählen, was er will: ein motor wird nicht anstatt 200PS 239PS haben!!! 10% gerne, das ist auch so das was gesagt wird (also +10%, absolute ausnahmen bestätigen die regel, aber 20% mehr kann einfach nicht stimmen!!!!) sicherlich, die angegebene nennleistung stimmt so oder so nicht, sollte normal der worst case sein, da man durchaus anspruch auf was neues hat, wenn man drunter ist, da das fahrzeug nicht die voraussetzung erfüllt!!!

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



Mal zusammengefasst: Mein Motor besitzt die Eigenschaft/Fähigkeit 239,6 PS abzuliefern und das auf dem Prüfstand. Das ist exakt dokumentiert. Ist natürlich klar, dass bei wärmerer Luft, entsprechender Bereifung, Bodenbelag, Vollmond und was weiß ich, dann weniger Leistung anliegt. Darum gehts hier aber auch nicht.

Das ist soweit richtig, zumindest auf diesem Prüfstand. Aber was einige Vorposter meinten, ist die Tatsache, dass du auf 3 verschiedenen Prüfständen 3 unterschiedliche Ergebnisse erhalten wirst.

Ich gebe dir Brief und Siegel, dass du nicht auf allen 3 die gleiche Leistung angezeigt bekommst, auf einem vielleicht 215, auf dem 2. vielleicht 225...

Genau aus diesem Grund halte ich Prüfstände ebenfalls für sinnlos, allenfalls sinnvoll, um einen Anhaltspunkt für einen Vorher/Nachher Vergleich zu bekommen.

Wenn du vorher schon wusstest, dass dein Motor einen besseren Durchzug hat, als andere 2.0TSIs frage ich mich, was dir das Ergebnis nun bringt, außer einen Minus von 80Euro...
Oder brauchst du den Wert für den Stammtisch?!?

Also das Leistungsprüfstände sinnlos sein sollen, kann ich nicht gelten lassen. Nee Freunde, das geht bei aller Liebe nicht.
Zumal ja definierte DIN- /EWG Normen existieren und wir hier nicht in der Wallachei messen lassen müssen. Ungenauigkeiten in einer Art Hochrechnung können m.E. ebenso wieder durch statistische Werte "rausgerechnet" werden. Kann mir keiner erzählen, dass so was nicht programmiert ist.

Dem Argument, dass 3 verschiedene Prüfstände 3 verschiedene Ergebnisse liefern können, stimme ich zu. Dann erwischte ich den richtigen!

"Stammtisch-Egostreicheln" brauche ich nicht, gar nicht mein Ding... Ich wollte wissen wie es um meinen Rocco steht und das "Schwarz auf weiß".

Eben mal Fakten schaffen und nicht nur reden, "der streut", "ich habe gehört", "wenn man auf 3 Prüfständen wäre" .." " .... usw.

Und jetzt poste ich hier mal meine Fakten und schon gehts Theater los! Aber so was bringt uns ja immerhin vorwärts.

ich will dir nicht die illusion nehmen, kannst gerne glauben, das der 239PS besitzt...die er definitv in realtität nicht haben wird! aber gut, wenn sich jemand nciht belehren lassen will, is das ok - muss er selbst mit klar kommen...wenn du es definitv wissen willst, such dir nen kontakt bei vw, audi oä und lass die motorleistung in nem motorprüfstand bestimmen, dann wirste merken, das die 239PS weit hergeholt sind!

Okay. Passt ja dann.
Nochmal: Auf dem Stand hatte er die 239 PS.

Mal Offtopic: Streuen die 122 PS-ler auch ?

jap, hat man eigentlich bei jedem aufgeladenen motor, das die streuen...vw ag soll da wohl so ein fall sein, wos gerne mal n bissl mehr streut...aber wieviel kann ich dir nicht sagen, bei turbomotoren wird eigentlich immer bis zu 10% angebracht...aber 10% sind beim kleinen natürlich weniger als bei den großen^^ ob das allerdings noch uptodate ist, weiß ich nicht, als "normalo" steckt man da ja auch nicht so drinne...

Bin ja auch kein Fachmann, eher der BWl-er...

Ich wünsch Dir dann mal weiterhin ne Menge Spaß mit Deinem Geschoss!

naja, bin zwar Ing. aber kein für Autos^^

danke, wünsch ich dir auch - wobei bei 122 Pferdchen von Geschoss reden auch nicht unbedingt passt 😁

Das Wort Geschoss für meinen Rocco hat man mir ja aufgrund der "Prüf"-streuung der Leistungsstände nun recht schnell ja auch abtrainiert... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen