Frequenzbereich des ProLogic7 Woofers
Hallo,
weiß jemand welches Freuquenz Band der ProLogic7 Woofer wiedergeben kann (Natürlich unter der Voraussetztung das die Endstufe ihm die nötige Frequenzen auch zur Verfügung stellt).
Ich finde nämlich keinen geeigneten Tieftöner für die Einbauplätze unter den Sitzen. Alle Lautsprecher haben zu viel Tiefe.
Mein Vorstellung wär den ProLogic7 Woofer mit ordentlich Leistung von 120hz~2000hz spielen zu lassen.
Unter 120hz kommt ein Woofer im Kofferraum zu Einsatz.
Über 2000hz ein Exact MG10 in den Türen.
Vielen Dank!
Cutter
14 Antworten
Re: Frequenzbereich des ProLogic7 Woofers
Zitat:
Original geschrieben von cutter1703
Ich finde nämlich keinen geeigneten Tieftöner für die Einbauplätze unter den Sitzen. Alle Lautsprecher haben zu viel Tiefe.
Was soll das heissen, "Du findest nicht"?
Gibt nette Teile von Emphaser, die fast ohne Aufwand passen.
Schau doch mal bei Hertz rein
die Lautsprecher passen garantiert
habe sie in meinem E61 unter den Sitzen mit
den Orginalabdeckungen
Gruss
BMWSPEEDY
wie... du willst deine woofer echt so hoch aufspielen lassen? das dürfte extrem scheisse klingen. ich würde spätestens bei 120 hz an die mitteltieftöner übergeben. spätestens.
Zitat:
Original geschrieben von espique
wie... du willst deine woofer echt so hoch aufspielen lassen? das dürfte extrem scheisse klingen. ich würde spätestens bei 120 hz an die mitteltieftöner übergeben. spätestens.
und ich eher bei 60 hz........
Ein Subwoofer von 120 - 2000 hz *gröhl* Das ist eher der Frequenzbereich eines (schlechten) Tiefmitteltöners.
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Ok, um das mal zu erklären.
In die Türen findet nur ein 10er Platz.
Da denk ich dan den Exat MG10.
Dieser kommt jedoch nicht wirklich tief runter.
Also muss natürlich ein Tieftöner zur Seite stehen.
Da in die Türen ja kein Tieftöner passt, muss er in den Einbauplatz unter die Sitze.
Das Ding das in dem Link von AutoHifi verbaut wurde, ist ein Woofer. Der dort verbaute Earthquake macht bei spätestens 120 hz Schluss. Deshalb meine Frage wie hoch der ProLogic7 Woofer kommt. Schließlich muss der im OEM Setup ja auch spielen bis die 10er kommen. Ich würd ihn halt mit ordenlich Leistung befeuern damit er auch wirklich sauber spielt.
In den Kofferaum kommt ein Separater Woofer.
Grüße
Cutter
Hi Cutter,
auch die Woofer vom Logic7 sind *SUB*woofer, d. h. sie spielen extrem tief. Auch diese werden wohl max. bei 120 hz übergeben, keinesfalls darüber. Vielleicht machen sie 200, das gibt es auch in manchen kranken Heimkino Setups, aber das wäre wirklich das maximum. Den Rest machen die Teile in den Türen. Und das ist auch der Grund, warum das Logic 7 gerade im Kickbass Bereich etwas schwächelt.
Auch wenn das eigentlich unter normalen Umständen ein absolutes No Go wäre, bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als ein paar 16er (oder vielleicht sogar größer) in die Hutablage einzubauen und diese nur die tiefen Mitten spielen zu lassen. Anders wirst Du das nicht hinbekommen. Oder Du arbeitest wie beim Logic7 ausschliesslich mit 10'ern. Wenn man davon viele hat, kann man das ganz ordentlich hinbekommen, in dem man nicht jeden Speaker den kompletten Frequenzumfang spielen lässt, sondern immer nur einen bestimmten, bis alle Speaker zusammen den kompletten Bereich abdecken. So lässt Du den einzelnen Speakern "mehr Luft".
Meine Meinung.
Hi,
Danke erstmal an alle.
Ich werd dann einfach mal versuchen eine Box in den Boden zu laminieren wo ich einen oder zwei 16er pro sitz reinbekomm.
Plan:
HeadUnit: Alpine IVA-D310
Türen/Hutablage: Alles mit Exact Audio MG10 ersetzten.
Tieftöner: siehe oben....
Sub: im Kofferraum durch Skisack, (warscheinlich Rockford T2D12)
Ein Einbaubericht folgt....
Grüße
Cutter
Wenn Du normale 16'er Tiefmitteltöner unter die Sitze hängst, dürfte vom Sound nicht viel übrig bleiben und ziemlich dumpf klingen.
Hi.
Es gibt auch mehrere passende 13er für die Türen. Muß nur der Ring des Lautsprechers entsprechend den Originalhalterungen aufgebohrt werden.
Bei mir sind wie gesagt DLS RS5 ohne den Gummiring montiert.
Gruß
Bei der kleinen Größe würde ich auf keinen Fall Coax verwenden. Nimm anständige 10'er oder 13'er, die einen getrennten Hochtöner mitbringen. Wenn Du was ordentliches wie Focal nimmst, kommen die Teile in einem kleinen, unauffälligen Gehäuse, das man dezent links und rechts auf Armaturenbrett pappen kann. Das wird um WElten besser klingen, als Coax Systeme. Und nochmal: Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden, normale Tief/Mitteltöner unter den Sitz zu schrauben. Genausogut könntest Du das Geld verbrennen. Der Wirkungsgrad der Speaker wird durch die Sitze komplett vernichtet. Sowas kannst Du gut mit dem Bass machen, aber mit sonst nichts. Glaub mir 🙂
Hi,
Coax kommt natürlich nicht in die Tüte.
Jedoch ist z.B. der Exact MG10 ein Breitbänder der ohne Hochtöner auskommt. Ich konnte den MG10 schonmal probehören, und das macht er wirklich gut.
(und ich bin schon etwas verwöhnt, im meinem E46 hatt ich ein Exact HighCompPro150 für 600€ vorn drin).
Aber selbst wenn ich einen 13er reinmach, klafft vor allem im kickbassbereich ein ordentliches Loch. Der 13 kommt zwar runter bis der Woofer im Heck kommt, jedoch wird das Klangbild nicht besser wenn er so geschunden wird.
Deshalb muss hier zur Unterstützung irgendwas unter die Sitze.
Ach ja, endlich hab ich mich für einen Subwoofer entschieden:
JL Audio 12W6
Und warum glaubst Du, die 20er waeren nicht in der Lage, das Loch im Kickbassbereich zuzufahren? Bau doch einfach mal eine gescheite Endstufe rein und schiebe die Grenzfrequenz sukzessive nach oben, das wird schon hinkommen.
In meinen Augen ist das ganze Dilemma mit dem L7 in erster Linie durch zu schwach dimensionierte Endstufen verursacht, die verzerren dann halt wenn Dynamikspitzen auftreten, vor allem im Bassbereich. Wenn das nicht reicht, kannst Du immer noch die Emphaser rein bauen. Halte ich fuer erfolgversprechender als den Kickbass ueber die Tueren aufzumotzen, da ja die Befestigung leider nicht im Blech ist sondern in der Tuerverkleidung.