Frequenzband Einstellung 9812RB

Also Erst mal:

Puh endlich geht MT wieder 😁

Ok also Jungs vorgestern war es soweit. Ich habe eine F-Messung duchrführen lassen.
also das ATB PC Pro ist echt genial muss man sagen.

Anfangs hatte ich noch einen miserablen F-Verlauf.
Mittlerweile haben wir Fast alles ausgebügelt was ging.

Der Klangunterschied ist Imens. Dank meines audiocontrol EQ´s konnten wir fast alle Bänder gradebiegen, und einen lineraren Verlauf zaubern.

Leider wirklich leider hat mein EQ kein einstellbaren Q-Factor für jedes einzelne Band.

Deswegen müssen wir noch nachträglich mit der Hu noch erin wenig arbeiten. Mein Problem was ich habe ist, das ich mit den Rotz Einstellungen bez. Treble absolut nicht zurecht komme.

Das HB hab ich gelesen, aber da steht nix drin, was relevant wäre.

also es geht darum:

Wenn ich sagen wir mal bei 15Khz auf +1 stelle und dann zum nächsten gehe , also 17,5 KHz steht dieser auch auf +1.
Warum ist das so? Ich will doch nicht alle Bänder um +1 erhöhen.?!?!?!

Das andere Ding ist, man kann bei der HU nur die Tiefen Frequenzen mit einem Q Factor versehen, die hohen nicht.

Gibst da Ansätze?

Ich habe leider noch einen klitze kleinen Bügel im F-Verlauf, der mein Gewissen stört.

Den Fehler hört man zwar nicht, aber er stört mich einfach.

PS: Ich kann absolut nur jedem empfehlen eine F-Messung nach einem erfolgreichem Einbau durchführen zu lassen.

Das Ergebniss ist der reine Wahnsinn.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Das ist ein bisschen mißverständlich formuliert, man hat halt für Bass und Treble jeweils 4 Bänder zur Auswahl.

Dito.

Aber woher 4 Bänder, wenn man eh nur einen verstellen kann?

du meinst: warum 4 bänder wenn man nur eins nutzen kann?
-> weil man dann so die frequenz auswählen kann wo eine anhebung/absenkung nötig ist!

halt die schlimmsten buggel ausbügeln. sonst bräucht ma ja kein externen prozi und EQ und so, wenn das radio 27 bänder hätte...

mfg carauDDiohanZZ

DAS ist halt der Knackpunkt beim parametrischen EQ,
du kannst pro EQ-Kanal einstellen auf welchem Frequenzband er arbeitet.

Und das Alpine bietet nur 2 EQ-Kanäle...Bass und Treble...dafür mit je 4 Frequenzbändern zur Auswahl.

naja der kleine Hügel stört mich nu auch widda net so sehr.

Dafür klingt jetzt Hammermäßig.

Zuckerbacker ich komme 😁

hihi

Ähnliche Themen

😁😁

probier mal die kamarad: : ) oder : (
ich glaub ich brauch n ZAPCO 30band EQ. pro kanal. MUHAHA. nur scheisse teuer 🙁 aber scheisse gut 🙂

mfg carauDDiohanZZ

mensch oli, dass du deine anlage ma einmessen musstest hab ich dir schon vor nem halben jahr gesagt. stimmst du mir jetzt wenigstens zu, dass man mit ner messung und gescheitem eq noch so einiges rausholen kann? freu mich schon auf die neue abstimmung bei mir. werd dann allein vorne 4*30 bänder bearbeiten und einzeln verzögern... der alpine prozi is einfach nur genial😉 gerade wenn du vollaktiv machen willst!!

@all

generell bringt so ne messung in jedem fall was und sei es nur um eventuelle schwächen der anlage aufzudecken oder fehler zu suchen. ernüchtert wird man allerdings, wenn man seine technische möglichkeiten zur beseitigung des fehlers ausgereizt hat und es trotzdem noch nicht zufriedenstellend ist(wobei dieser zustand in diesem hobby ja eher selten ist). aber an dieser stelle entdecken einige leute dann wenigstens die berechtigung von hu's über 300euro oder prozis😉

mfg max

Deine Antwort
Ähnliche Themen