Frequenz Scheibenwischer
Kann man eigentlich die Frequenz der Intervallsteuerung der Scheibenwischer umprogrammieren.
Das ist mir heute wieder sowas von auf den Zwirn gegangen.
Nasse Strasse und Spray hinter anderen Autos. Zuwenig Spray für Dauerwischen, aber die Wischautomatik reagiert nicht schnell genug auf den Spray. Selbst bei der kürzen Frequenzeinstellung der beiden fing der Wischer erst an zu reagieren, wenn die Scheibe schon so blind war, dass man 300 m im Blindflug unterwegs war.
Das wa Scheibenwischercomfort wie vor 15 Jahren im Golf.
Beste Antwort im Thema
... und schon wieder dieses thema.
in der bedienungsanleitung zum w447 ist ausgeführt, dass und wie man die intensität im menü einstellen kann (s. bild). und am lenkstockhebel gibt es zusätzlich zwei intervallstellungen.
gruss michael
66 Antworten
Also bei mir funktionierte die Automatik auch nur suboptimal. Entweder zu
schnell, oder ich musste nachwischen. Jetzt habe ich (wegen eines Steinschlags) von Carglass eine neue Scheibe bekommen, und neue Wischerblätter. Jetzt funktioniert es viel viel besser. Vorher zu 70 % optimal, jetzt etwa zu 95 % optimal. Keine Ahnung, woran das liegen könnte....
Gibts da jetzt eine Möglichkeit ein sensibler zu machen oder nicht (ohne die Scheibe auszutauschen). Ich habe gestern auch das ‚Dealer menue‘ durchforstet, aber nichts passendes gefunden 🙁
Sorry ich verstehe es nicht.
Was möchtest Du uns sagen?
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:46:57 Uhr:
Zitat:
@christel aus V schrieb am 24. Januar 2018 um 11:46:38 Uhr:
Mein Multivan aus 2005 hat auch die Funktion die Empfindlichkeit in 4 Stufen manuell zu beeinflussen.
Ohne Menü oder irgendwas. Einfach Kippschalter auf dem Wischerhebel. Einfach und gut.
Mein T5 steht zu verkauf.
Wer also mit der Empfindlichkeitseinstellung an seinem V überhaupt nicht klar kommt kann sich gerne bei mir melden!
MfG
Moin!
Sich "nur" wegen dem Regensensor starken Mitleidsbekundungen wegen dem Abgasskandal (siehe Auslieferungsstop für T6), schlechtem Markenimage und weiteren Werkstattbesuchen (Softwareupdates für "sauberere" Abgaswerte) aussetzen!? Nein Danke!😁
Und ja: Der Regensensor vom T5 (Entwicklung von 2001-2003) & deren Intervallautomatik ist besser als derzeit bei der V-Klasse.
Superkochi70 bei mir wurde es nach dem Wischerwechsel auch deutlich besser.
Ähnliche Themen
Ich wollte fragen, ob jemand vielleicht ein verstecktes (oder offensichtliches aber übersehenes) Menü kennt in dem man die Empfindlichkeit der beiden verfügbaren Modi der Niederschlag-Erkennung etwas hochschrauben kann.
Ich denke neue Wischer sind einen Versuch wert. Ich bilde mir ein, dass die Empfindlichkeit damit zusammen hängt zu welchem Zeitpunkt ich den Wischer starte.
Also, wenn schon sehr viele Tropfen auf der Scheibe sind, wischt der Wischer erst später.
Wenn ich den Wischer bei wenig Tropfen auf der Scheibe einschalte, wischt er sensibler. Muss man evtl, wenn man den Zeitpunkt verpasst durch ausschalten reseten.
Das hilft meiner Meinung nach auch, wenn sich der Niederschlag ändert und das System nicht mehr so richtig wunschgemäß funktioniert. Z.B. wenn sich die Tropfen von Niederschlag auf Sprüh verändern.
Hmm, also dass mit neueren Wischern das Wischen effektiver ist und somit auch die Intensität nicht immer so hoch sein muss wie bei nicht neuen Blättern das leuchtet ein. Es erklärt aber nicht warum sie früher angehen bei zB Nieselregen. Es währe doch nicht zu viel verlangt die Intensität des Wischens dem Alter der Wischblätter in einen Menü anpassen zu können. Meine Wischerblätter sind noch völlig ok und hinterlassen keine Spuren. Neue währe reine Geldverschwendung.
Ich hatte ja bereits weiter oben geschrieben, das ich den Sensor im Menü auf "Empfindlich" gestellt habe. Und tatsächlich, tagsüber scheint es jetzt besser zu funktionieren. Der Wischer reagiert deutlich früher - auch bei Sprühregen. Bei Dunkelheit konnte ich das noch nicht testen, da es die letzten beiden Male, wo ich unterwegs war, nicht geregnet hat.
Ok, bin eben noch mal den ganzen Thread durchgegangen und dein Hinweis bezieht sich auf den Vito, richtig. Im Vau menue hab ich nichts bezüglich Empfindlichkeit gefunden 🙁
Ja, bezieht sich auf den Vito.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das es bei der V-Klasse nicht geht. Hast du im Menü "Einstellungen" unter "Fahrzeug" schon nachgeschaut?
Zitat:
@Befner schrieb am 1. Februar 2018 um 10:37:37 Uhr:
Diese Einstellung gibt es in der V-Klasse nicht, nur im Vito. Warum auch immer...Gruß
Befner
Ok, wieder was gelernt.😉
... und ein Tipp mehr an Mercedes für das nächste Software-Update.😉😁
Nur mal so interessehalber: Der Sensor ist doch vermutlich in beiden Fahrzeugen gleich oder?
Laut meinem Händler ist ihm das Problem völlig unbekannt..
Am Samstag lasse ich die Scheibe Nano versiegeln und mache neue Wischer drauf,
mal sehen was passiert.
Ich habe das Gefühl, dass vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten die Regelung nur sehr schlecht funktioniert. Fährt man schneller (Landstraßentempo) ist es ganz ok.