Fremdradio - Verkabelung Dauerplus/Zündplus???
Die letzten Beiträge zu diesem Thema waren von 2005, weswegen ich nicht weiß, ob VW die Kabel-Belegung zum 2009er Caddy geändert hat.... (EZ 08/2009)
Ich habe mir folgendes Adapter-Set sowie ein Sony CDX-GT 35 U bestellt. Beim normalen Anschluß hört man kurz das CD-Laufwerk kurz anlaufen, aber ansonsten passiert nichts.
Dauerplus (gelbes Kabel) geht vom VW-Adapter gerade bis in das Radio durch. Das Zündplus-Kabel hängt (vom DIN-Stecker abgehend) aufgerollt in der Luft, muss also irgendwo angeschlossen werden.
Ein Bekannter sagte mir nun, ich kann Dauer- und Zündplus vom Radio mit einer Lüsterklemme mit der ankommenden Dauerplus-Leitung verbinden. Ergebnis: Radio läuft wie gewünscht, muss natürlich per Hand ausgeschaltet werden, da ja kein CAN-Bus-Adapter vorhanden ist (kein Problem).
Ich bin nun etwas verunsichert. Kann man das so machen oder gibt es Probleme? Oder muss ich das Dauerplus vom VW-Stecker auf das Zündplus vom Radio klemmen? Hat jemand ein Bild von der Verkabelung?
Ich lese immer wieder mal etwas von VW-seitig vertauschten Dauer-/Zündplus-Kabeln, aber es steht nicht in allen Umrüstanleitungen.
WAS IST NUN RICHTIG?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich habe Plus15 vom Sicherungskasten geholt, auf dem Bild das dünne Kabel links. Plus30 direkt über Quadlock.
Gruß Klaus
Was ich nur wissen wollte: Kann ich meine Verkabelung so lassen oder gefährde ich irgendetwas?
Björn
Plus15 wird nur als Steuerleitung benutzt, sagt dem Radio nur das es sich ein.- oder ausschalten soll.
Klemmst Du Plus30 und Plus15 am Radio zusammen, musst Du halt manuell ein.-und ausschalten.
Kaputt geht da nichts. Solltest Du das ausschalten vergessen, wird event. nur die Batterie geleert.
Gruß Klaus
Also wer so wenig Ahnung von Fahrzeugelektrik hat sollte die Finger meiner Meinung ganz weck lassen
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Plus30 direkt über Quadlock.
Am Quadlock liegen - zusätzlich zur Masseleitung - zwei dickere rot-irgendwas-gekennzeichnete Leitungen an. Auf dem Werksradio steht dazu "+UB" und "Code".
Da bei den erhältlichen Standardadaptern +UB durchgereicht wird, scheint dies Dauerplus zu sein.
Weiss jemand, welche Funktion die "Code"-Leitung hat?
Belegung siehe Bild.
Moin!
+UB= Dauerplus, Klemme 30.
Code= Steuersignal für Diebstahlsicherung, SAFE plus
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin!
+UB= Dauerplus, Klemme 30.
Code= Steuersignal für Diebstahlsicherung, SAFE plus
Gruß Ulf
Ah, danke. Dennoch wundert es mich, dass die Steuerleitung genau so groß dimensioniert ist wie die Dauerplus-Leitung.
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Also wer so wenig Ahnung von Fahrzeugelektrik hat sollte die Finger meiner Meinung ganz weck lassen
Da stimme ich Dir zu. Aber das es in der heutigen Zeit nicht mehr möglich ist, ein Radio mittels passender Adapter einfach auszutauschen, finde ich bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von bdorn
das es in der heutigen Zeit nicht mehr möglich ist, ein Radio mittels passender Adapter einfach auszutauschen, finde ich bedenklich.
Möglich ist das schon. Du hättest allerdings den richtigen Adapter nehmen müssen. Kostet nur etwas mehr.
Zur Ergänzung:
bei nächster Gelegenheit das Serienradio rausprogrammieren lassen( oder VCDS-User), wird als Fehler im Speicher angeteigt.
Mit dem Serienradio zum und sich den Zahlencode geben lassen( Codekarte gibts ja nicht mehr).
Gruß Klaus
Zitat:
Möglich ist das schon. Du hättest allerdings den richtigen Adapter nehmen müssen. Kostet nur etwas mehr.
Was ist bitte der
richtigeAdapter? Der sollte doch eigentlich passen? Welchen Adapter schlägst Du vor?
Björn
Björn, schau mal hier:
http://www.ultramall.de/.../...ST-mit-CAN-SIM-für-Klemme-15-um4283.htm
Nur ein Beispiel.
Gruß Klaus
Zitat:
VW Radio-Adapterkabel MOST mit CAN-SIM für Klemme 15
Und damit hat es sich dann ganz einfach erledigt? Kein weiteres Kabel ziehen?
Wo oder an was wird dieser 3. Stecker angeschlossen?
Björn
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Björn, schau mal hier:
http://www.ultramall.de/.../...ST-mit-CAN-SIM-für-Klemme-15-um4283.htm
Nur ein Beispiel.
Gruß Klaus
Das würde ich gerne etwas genauer wissen, da ich am überlegen bin das RCD210 aus dem neuen Roncalli gegen ein Blaupunkt Toronto 410 BT zu tauschen.
Ich weiß, dass man, wenn man von Fahrzeugelektronik keine Ahnung hat, die Finger davon lassen sollte Deshalb frage ich vorsorglich nach einem reinen Adapterstecker zum einbau des genannten Fremdradios. Aufgrund der Vielzahl der Angebote im Internet bin ich hier einfach überfragt und würde gerne nicht doppelt einkaufen

Zusätzlich wäre es schön, wenn das Radio selbstständig an und ausschaltet und man dies nicht manuell erledigen müsste.
Es wäre schön, wenn mir jemand etwas unter die Arme greifen könnte

Vielen Dank und freundliche Caddygrüße