Fremdluftanschluss MB 814
Hallo!
gibt es beim normalen Fahrgestell MB 814(Feuerwehrfahrzeug)
ihrgend wo vorne einen Fremdluftanschluss vorne Links!z.B. zum abschleppen!
wir brauchen es zum ständigen befüllen des Fahrzeuges!
oder gibt es nur den einen Anschluss hinten beim Lufttrockner?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
aber wieso an strom??????
weil
-ladeerhaltung funkgeräte
-ladeerhaltung stromerzeuger (ja, bei den gängigen stromerzeugern mit e-start die so um die 10-12.000€ kosten gibts keine lima, die die batterie lädt, das muss per fremdversorgung geschehen)
-ladeerhaltung handlampen
und letzendlich auch die bordelektronik strom ziehen...und das nicht zu knapp....
wenn die autos dann aus der halle gejagt werden, stundenlang im "standgas" mit kompletter festbeleuchtung rumstehen entlädt sich langsam die batterie, sodass diese geladen werden muss weil die leistung der lima nicht mehr ausreicht.....von dem umstand das bei fahrzeugen mit computerunterstüzung (z.. drehleitern) man dann eine person dafür beschäftigen kann, die fehlermeldung "unterspannung" wegzudrücken....
die zeiten der "knochen" (bzw. "batterie trennschalter" für diejnenigen die sowas nicht mehr kennen) sind schon lange vorbei.....
und diese ganzen ladeerhaltungssysteme ziehen ne batterie binnen weniger tage leer.....
drum haben wir die verstärkten limas drin 220ah ......(nich an unserem hochmodernen ffw fahrzeug sondern am lkw)
handlampen haben wir auch die stehen neben dem lkw auf nem tisch, da stehen auch die ganzen funken alle in ihrer ladestation und unseren suchscheinwerfer haben wir auch, dafür haben wir hinten nen aggregat das wir anwerfen und das sich den sprit aus nem 10l kanister zieht
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
handlampen haben wir auch die stehen neben dem lkw auf nem tisch,
bei einem fahrzeug und ner kleinen ortswehr vllt noch machbar....
bei zwei oder mehr fahrzeugen wirds dann schon schwierig wenn sich 15-20leute auf die sitzplätze "stürzen"......und wenn dann noch in der eile das "haben wir nicht was vergessen" dazukommt wirds ganz kritisch.......
@Zoker: die zusätzliche lima kostet aber auch geld!
und bei älteren fahrzeugen gabs die noch nciht als sonderausstattung.....
Ähnliche Themen
Also bei unserem TankLöschFahrzeug MAN LE2000 BJ 2005 mit 4x Funkladestation +
6 x Handlampenladestationen + Autotelefon + Festeingebautem Funk + Generatorladeeinrichtung ist die Batteriüberwachung nach ca 2 Stunden am piepsen.
Während einem Einsatz wo die Umfeldbeleuchtung und eventuell die Innenbeleuchtung an ist muss der Motor laufen sonst ist nach ca. 15 min die Batterieüberwachung am Jammern.