Fremdkörper im Tank Einfüllstützen entfernen

Seat Ateca KH

Guten Tag,

ich habe einen gebrauchten Seat Ateca 2.0TDI BJ 12/2016 gekauft. Der Vorbesitzer sagte mir er hatte einmal ein DIesel Additiv in den Tank gekippt, dabei hat sich von der Dose der Plastiktrichter gelöst und ist in den Tank gefallen bzw im Rohr stecken geblieben. Ich hatte versucht mit einem Draht den Fremdkörper zumidest zu drehen, damit die Zapfpistole nicht ständig abschaltet und das Tanken zügiger gehen würde. Das hat auch eine Zeit lang geklappt, aber beim letzten mal ander Tanksäule lief der Diesel wirklich sehr langsam in den Tank bzw schwappte über.

Gibt es eine Möglichkeit dieses Plastikteil aus dem Einfüllstutzen zu holen? Komme ich eventuell über den Inneraum des Fahrzeugs an den Tank? Rücksitze ausbauen? Ich möchte vermeiden den Tank komplett ausbauen zu lassen aus kostengründen. Lieber versuche ich es selber nochmal. Mit dem Draht bin fast einen halben meter weit in den Einfüllstützen gekommen bis ich einen wiederstand merkte, was der Fremdkörper sein könnte.

Freundliche Grüße

Nico

PS Im Bild sybolisch der Plastiktrichter den ich meine

Additiv Trichter
4 Antworten

Du kannst Du den Tank so weit wie möglich leer fahren, die Rücksitzbank ausbauen und dann die Kraftstoffpumpe aus dem Tank ausbauen (unter der Rückbank).

Parallel dazu mit dem Draht oder was anderem langen so lange im Stutzen stochern, bis der Trichter im Tank ist. Dann solltest Du den Trichter vom Fahrzeuginneren aus dem Tank holen können.

Danke für den schnellen Tipp

Muss die ganze Rücksitzbank raus oder reicht die eine Seite? Mir kommte gerade der Gedanke wenn ich schon dabei bin, eine neue Pumpe einzubauen? Wo liegt die preislich? Auto hat 134.000km gelaufen

Das geht nicht in den Tank da die Einfüllleitung um die Ecke geht.

Nimm einen Draht mach etwas klebriges wie doppelseitiges Klebeband dran (aber so, dass du das nicht zusätzlich im Einfüllstutzen verbaust. Dann probier ob du das Röhrchen ankleben und hochziehen kannst.

Wie kriegt man denn sowas durch die Rückstauklappe am Einfüllstutzen ....

Sehr komisch

Jedenfalls bin ich der Meinung, das das Ding nicht um die Biegung im Einfüllstutzen runkommt.

Denke das mit nem dicken Hasendraht mit Klebeband umwickelt bis oben könnte schon gehen.....

GRuß

Olbi

Hallo

ich hatte nochmal versucht mit einem dicken Draht rum zu stochern, danach mit einem starten Gartenschlauch nochmal rein.. bin mir ziemlich sicher über einen Meter weit. dann hab ich gemerkt ich stoße irgendwo gegen. die ersten 10cm vom Schlauch waren voll mit diesel aussen. weiss nicht ob ich bis in den Tank gekommen bin. jedenfalls ging das Tanken danach wesentlich zügiger auch wenn die Pistole nicht am anschlag gedrückt hatte. Werde bei Gelegenheit das mit Klebeband versuchen. Diese Rückstauklappe hatte ich raus gerissen als ich das erste Mal mit dem Draht versucht habe den Gegenstand da raus zu holen. Sie war ziemlich lästig und so kann ich beim Tanken besser sehen wann der Diesel über den Einfüllstutzen hoch kommt 😂

Deine Antwort