Freispruch für "Raser"

Hallo zusammen,

da arbeitet man sich durchs Internet und findet diesen Artikel

Richter spricht Raser frei

Da ist man doch sprachlos vor Glück.

Sollte sich tatsächlich was bewegen in der Bananenrepublik?

Ich fürchte eher, der Richter wird nicht mehr lange im Amt sein.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es Klasse das diese Abzocker und Wegelagerer endlich mal einen Denkzettel erhalten. Mit Erhaltung der Verkehrssicherheit hat das was die da treiben schon lange nichts mehr zu tun.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Mein Lieblingsbeispiel ist hier die A96 München Lindau, die bei Germering auf 2 Km auf 80Km/h limitiert ist, weil ein hochrangiger CSU-Politiker oberhalb der Autobahn wohnt (ist belegbar, ich habe die Aussage der Tochter).

lach... auf einmal ergibt das TL einen sinn. man sollte nachts ein paar mal mit martinshorn und 80km/h rauf und runterfahren

Da in Bayern die CSU regiert, wird kein bayerischer Polizist einen CSU-Politiker ärgern....
Die bayerische Polizei beschränkt sich lieber auf leicht abzuzockende Bürger. Verbrecher gibt´s hier ja kaum...

wieso die polizei? 😉

Kann mir mal jemand erklären, seit wann die Geräuschentwicklung eines Fahrzeuges von der Geschwindigkeit abhängig ist?

Also, bei meinen zwei Autos macht das eine bei 100km/h definintiv mehr Krach macht als das andere bei 200km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann mir mal jemand erklären, seit wann die Geräuschentwicklung eines Fahrzeuges von der Geschwindigkeit abhängig ist?

Also, bei meinen zwei Autos macht das eine bei 100km/h definintiv mehr Krach macht als das andere bei 200km/h.

Frag doch mal die, die diesen Blödsinn anordnen. Auf einer Tour im Sommer war das auch. 100 - Lärmschutz. Mitten in einem Waldgebiet. Vermutlich wegen der Waldeulen....🙄

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


100 - Lärmschutz. Mitten in einem Waldgebiet. Vermutlich wegen der Waldeulen....🙄

Ich tippe hier eher auf ein Naherholungsgebiet.

Ja, die Limits sind manchmal Realitätsfern.
Ja, oft ist es Abzocke.

Aber das berechtigt niemanden sie zu überschreiten, wenn doch, Pech gehabt, manchmal abgezockt, manchmal zu Recht bestraft.

Jeden "Raser" von seiner "Schuld" freizusprechen zeugt von wenig Verstand und Gesellschaftssinn.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann mir mal jemand erklären, seit wann die Geräuschentwicklung eines Fahrzeuges von der Geschwindigkeit abhängig ist?

Also, bei meinen zwei Autos macht das eine bei 100km/h definintiv mehr Krach macht als das andere bei 200km/h.

Sieh mal Hadrian, das Auto das bei 100 mehr Krach macht als das andere bei 200 macht bei bei schneller als 100 noch mehr Krach. Abrollgeräusche, Windgeräusche, Motorgeräusche.

Was lehrt uns das ? In Abhängkeit von der Geschwindigkeit ändert sich das Geräuschniveau eines Fahrzeugs.

Oder kennst Du ein Fahrzeug das bei 200 leiser ist als bei 100.

So ist das gemeint. Erklärung verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sieh mal Hadrian, das Auto das bei 100 mehr Krach macht als das andere bei 200 macht bei bei schneller als 100 noch mehr Krach.

Falsch, denn das ist irrelevant, weil man mit dem Auto nicht schneller als 100km/h fährt. Das ist nämlich ein Cruiser...😎

Zitat:

Abrollgeräusche, Windgeräusche, Motorgeräusche.
Was lehrt uns das ? In Abhängkeit von der Geschwindigkeit ändert sich das Geräuschniveau eines Fahrzeugs.

Wieder falsch. In Abhängigkeit von der realisierbaren Geschwindigkeit wählt man das Fahrzeug aus, mit dem man seine Fahrt durchzuführen gedenkt. Darf man also nur 100km/h fahren, dann nimmt man natürlich den langsamen, aber dafür umso lauteren Cruiser...😰

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


In Abhängigkeit von der realisierbaren Geschwindigkeit wählt man das Fahrzeug aus, mit dem man seine Fahrt durchzuführen gedenkt. Darf man also nur 100km/h fahren, dann nimmt man natürlich den langsamen, aber dafür umso lauteren Cruiser...😰

Auch wenn Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, gibt es auch hier Personen und Haushalte, die nur über ein KFZ verfügen und somit keine Wahlmöglichkeit haben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Auch wenn Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, gibt es auch hier Personen und Haushalte, die nur über ein KFZ verfügen und somit keine Wahlmöglichkeit haben.

Richtig. Allerdings werden diese Haushalte wohl kaum einen Murcielago oä, welches richtig Lärm macht, ihr eigen nennen.

MfG

invisible_ghost

Da ich nur durch ein kleineres Waldstück von der A3 getrennt wohne, kann ich nur sagen, dass man die Pkw kaum hört, dafür aber um so deutlicher LKW und Motorräder. Und wer schon länger wie ich so wohnt, hört die Fahrgeräusche eh kaum noch.

Das mag natürlich etwas anders aussehen, wenn jemand direkt an einer AB wohnt. Aber mit Verlaub, wer da einzieht, ist es selber schuld. Mitten in einer Stadt an einer vielbefahrenen Straße zu wohnen, ist sicher trotz geringer Geschwindigkeiten auch nicht angenehmer, sondern eher schlimmer (Situation hatte ich vor 30 J. auch mal).

Irgendjemand hatte es hier schon mal gesagt, dass Leute neben Kindergärten, Schulen oder Sportplätzen einziehen und sich dann über den Lärm beschweren. Leute ziehen in ein Dorf und beschweren sich über Hühnergegacker, Entengeschnatter oder Mistgeruch. Andere führen Klage, weil der Obstbaum des Nachbarn mit ein paar Ästen in den eigenen Garten ragt. Es gibt kaum etwas, worum man nicht klagt. Irgendwie scheint das ein typisch deutsches Phänomen zu sein.

Aus der Erfahrung heraus werden in Bereichen mit Lärmschutz-Beschränkungen auf Druck der Bürger viel eher Fallen aufgestellt als in Gefahrenbereichen. Man sollte sich also nicht wundern, wenn es blitzt. Besonders verwerflich finde ich solche Übertretungen allerdings auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Irgendjemand hatte es hier schon mal gesagt, dass Leute neben Kindergärten, Schulen oder Sportplätzen einziehen und sich dann über den Lärm beschweren.

..uns ham se mitten ins Baugebiet nen Kindergarten reingesetzt.. der war vorher nicht geplant.

Gut dass ich auch sowas wie nen Beruf hab und tagsüber gar nicht zuhause bin. Die können von mir aus so laut sein wie sie wollen.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Sieh mal Hadrian, das Auto das bei 100 mehr Krach macht als das andere bei 200 macht bei bei schneller als 100 noch mehr Krach.
Falsch, denn das ist irrelevant, weil man mit dem Auto nicht schneller als 100km/h fährt. Das ist nämlich ein Cruiser...😎

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Abrollgeräusche, Windgeräusche, Motorgeräusche.
Was lehrt uns das ? In Abhängkeit von der Geschwindigkeit ändert sich das Geräuschniveau eines Fahrzeugs.

Wieder falsch. In Abhängigkeit von der realisierbaren Geschwindigkeit wählt man das Fahrzeug aus, mit dem man seine Fahrt durchzuführen gedenkt. Darf man also nur 100km/h fahren, dann nimmt man natürlich den langsamen, aber dafür umso lauteren Cruiser...😰
Toll Hadrian, Deine Bitte war eine Erklärung von Abhängigkeit der Geräuschentwicklung zur Geschwindigkeit. Die habe ich Dir gegeben, und die war richtig.

Das der Herr in Abhängigkeit des Vorhabens und der Fahrstrecke und der Beschilderung sein Fahrzeug plant oder planen lässt, konnte ich nicht wissen. Du bist nicht die Regel, auch wenn Du das gerne hättest. Normale Menschen steigen in ihr, bzw. in eines ihrer Autos und fahren los.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das der Herr in Abhängigkeit des Vorhabens und der Fahrstrecke und der Beschilderung sein Fahrzeug plant oder planen lässt, konnte ich nicht wissen. Du bist nicht die Regel, auch wenn Du das gerne hättest. Normale Menschen steigen in ihr, bzw. in eines ihrer Autos und fahren los.

Na, dann versuch doch mal etwas weiter zu denken, als nur von der Tapete bis zur Wand. In den USA gibt es z.B. sehr restriktive Limits, mit der Folge, daß sich dort der große, schwere und üppig motorisierte SUV einer großen Beliebtheit erfreut. Dieses Fahrzeug ist aber im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit sehr kritisch anzusehen, denn die Emissionen bewegen sich auf recht hohem Niveau - bei den Abgasen und der Geräuschentwicklung. Du siehst also, auch wenn nicht jedes Limit den einzelnen Autofahrer in seiner Fahrzeugwahl beeinflußt, auf Dauer gesehen führt es zu negativen Konsequenzen was die Fahrzeugflotte insgesammt anbelangt. Von daher kann die Devise nur lauten, auf Limits möglichst zu verzichten - die Umwelt und die Anwohner werden es uns danken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen