Freispruch für "Raser"
Hallo zusammen,
da arbeitet man sich durchs Internet und findet diesen Artikel
Richter spricht Raser frei
Da ist man doch sprachlos vor Glück.
Sollte sich tatsächlich was bewegen in der Bananenrepublik?
Ich fürchte eher, der Richter wird nicht mehr lange im Amt sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es Klasse das diese Abzocker und Wegelagerer endlich mal einen Denkzettel erhalten. Mit Erhaltung der Verkehrssicherheit hat das was die da treiben schon lange nichts mehr zu tun.
194 Antworten
ich hätte die bäume im stuttgarter schlosspark auch einfach gefällt. nachdem der erste angekettete mit gefällt worden wäre, wären die restlichen idioten auch freiwiliig runtergekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Könnte glatt ein Richter sein der selbt mal beim rasen erwischt wurde....
Davon ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auszugehen....
Ich finde es gut, wenn raser aus dem Verkehr gezogen werden, nur ist der Begriff "raser" nicht klar definiert.
Wer 20 KMH zu schnell fährt ist für viele schon ein Schwerstverbrecher und muss in den Knast. Dabei gibt es Landstraßen, wo man 100 fahren könnte, aber dann da auf ein mal ein Tempo 30 Schild steht. Keiner weiß warum, bis es auf ein mal blitzt. Viele Blitzer stehen da, wo man gar nicht weiß, wie schnell man überhaupt fahren darf. Dann der Toleranzrahmen. In Duisburg wird ab 40KMH in 30er Zonen und 65KMH auf normalstraßen geblitzt, in Krefeld schon ab 35KMH/ 57KMH.
Wer etwas zu schnell fährt ist für mich noch kein raser, sondern einfach nur ein zügiger Autofahrer. Ich habe mich damit abgefunden, das Blitzer die deutschen Mautstationen sind.
Naja, und was in der Bild steht stimmt fast nie wirklich. Vieleicht wurden einige freigesprochen, weil der Toleranzrahmen zu gering war, und geschrieben wurden "alle" Vielleicht waren auch alle Opfer nicht schneller als 20KMH zu schnell.
Der Richter wird nicht beim Rasen erwischt worden sein, der wird in eine Räuberfalle geraten sein. Also eine Stelle, wo keine besondere Gefahr existiert, sondern nur eine gute Gelegenheit ist. Dazu "parkt" das Blitzerauto auch noch in falscher Richtung, was für Normalmenschen verboten ist. Noch dazu ist das Blitzerauto noch keine 2 Minuten weggefahren und genau dort liegen links und rechts die Asietten vom Asiaimbiss, wo zuvor der Blitzerwagen stand.
Ich nehme die Hampelmänner wegen solcher Sachen schon länger nicht mehr voll.
Ähnliche Themen
Hallole zusammen
ich vermute ... nein ich habe nicht nachgelesen
das es um Verfahrensfehler ging oder Fehler
die bei den Ermittlungen gemacht wurden.
Ein Wirklicher Raser gehört in den ÖvPN...
ohne schein auf Schusters Rappen.
Jol.
Komisch daß noch keiner geschrieben hat, "wir brauchen härtere Strafen", denn die lösen natürlich jedes Problem.
!!!!!!!wir brauchen härtere Strafen!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich hätte die bäume im stuttgarter schlosspark auch einfach gefällt. nachdem der erste angekettete mit gefällt worden wäre, wären die restlichen idioten auch freiwiliig runtergekommen 😁
Der Grundtatbestand der Körperverletzung ist in § 223 StGB normiert:
(1) Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der Grundtatbestand der Körperverletzung ist in § 223 StGB normiert:Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich hätte die bäume im stuttgarter schlosspark auch einfach gefällt. nachdem der erste angekettete mit gefällt worden wäre, wären die restlichen idioten auch freiwiliig runtergekommen 😁
(1) Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Er wollte sich der Verhaftung entziehen, also ist er selber schuld.
In Amiland sind dir 2 Jahre Knast sicher, wenn du bei einer Polizeikontrolle den Flitzer machst. Unsere "Scheriffs" müssen sich alles gefallen lassen.😕🙄
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich nehme die Hampelmänner wegen solcher Sachen schon länger nicht mehr voll.
Bei mir war es auch schon mal besser.
Oft hält die Polizei lieber ein Kind in der Fußgängerzone auf dem Fahrrad an als eine streitsüchtige Horde "Südländer". Gibt es auch Artikel dazu, also ist das nicht einfach nur mein Eindruck, dass die Polizei ihre Kernkompetenzen woanders hin verlagert hat. Leider.
Vielleicht täuscht mein persönlicher Eindruck, aber können Andere so irren? Ich suche noch mal die Artikel raus, wenn ich Zeit habe, um das Geschriebene zu untermauern.
Übrigens:
Man muss schon unterscheiden. Ich weiß, jetzt kriegt der Eine oder Andere Schaum vorm Mund, jetzt kanns endlich losgehen, 160 auf der Bundesstraße und keiner kann mir was ...
Aber außerstädtisch, hier in SH, gibt es oft Limits, die auch Sinn machen. Oder anders: Ich kann auch nicht immer erkennen, warum dort nun die 80 war. Vielleicht als Schutz, weil es ein Forst ist mit starkem Wildwechsel. Keine Ahnung, will ich darüber nachdenken? Dann fahr ich halt die 2 km mit 80 ... habe ich auf der Uhr vor der Arbeit noch nicht bemerkt.
Ich brauche den Schmalz für die Arbeit und andere wichtige Dinge, falls man mir Blödheit oder Gedankenlosigkeit unterstellt.
Schlimmer sind da eher Leute, die dieses Limit krass unterschreiten, zB aus voller Freude 60...70 bei erlaubten 100 und guter Sicht fahren, das nervt.
Wenn erkennbar ist, dass die Bebauung und Witterung gefahrlos mehr km/h zulassen, dann liegt der Verdacht der Abzocke nahe. Ist ja auch eine wichtige Einnahmequalle bei den Kommunen geworden.
Nur was hilft es?
Ich habe festgestellt: Lächle, sag nichts, fahr die erlaubte Geschwindigkeit + 10%, da löst noch kein Blitzer aus - das ärgert "die" am meisten 😉 weil das Geld dann bei mir auf der Bank bleibt.
cheerio
Ich denke, dass man es sich zu leicht macht, wenn man über diesen Sachverhalt jubiliert. Kontrollen sind wichtig, wenn Verbote o. ä. existieren. Auf Vernunft in der Breite unserer Bevölkerung zu hoffen, ist vergebliche Liebesmüh’.
Falsch sind doch nicht die Kontrollen, sondern die Verbote oder Einschränkungen über Verkehrsschilder, die teilweise nicht nachvollziehbar existieren. Das ist überhaupt das größte Problem unserer Politik (über alle Parteien), dass sie dem Bürger nicht mehr plausibel machen kann, warum er etwas tun oder lassen soll und das geht über alle Bereiche. Das kann man ganz einfach an seinen eigenen Reaktionen testen. Wenn ich weiß, warum ich etwas tun oder lassen soll, dann bin ich viel eher bereit, dies für mich zu verinnerlichen; wenn ich es nicht weiß, sträubt sich alles in mir.
Ich gehe noch einen ganzen Schritt weiter. Ich sage sogar, dass es vielen Bereichen viel zu wenig Kontrollen sind, weil sie vielleicht zu wenig einbringen oder zu schwer zu verfolgen sind. Und das wird noch schlimmer werden bei weiterer Ausdünnung der Polizei. So mancher hier wird sich noch irgendwann mehr Kontrollen wünschen, weil immer mehr Leute machen was sie wollen und nicht was sie sollen. Ein typisches Beispiel hierfür sind die Mittelspurblockierer, die mittlerweile zur Pest werden !!!
Weiterhin muss man mal zur Ehrenrettung der Polizei sagen, dass die überwiegende Anzahl von Radarfallen, die ausschließlich dem Geldeinzug dienen, außerhalb der Zuständigkeit der Landespolizei aufgestellt werden, sondern kommunale Angelegenheit über die Ordnungsbehörden sind.
Und zuletzt: Es liegt an uns selber, ob wir aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zur Zahlung herangezogen werden können. Wenn ich Gefahr laufe, überall bei Überschreitungen der Geschwindigkeit herangezogen zu werden, reduziert sich der Drang zur Überschreitung erheblich oder man muss eben zahlen. Wehren sollte man sich nicht gegen die Kontrollen sondern gegen vielleicht unsinnige Beschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
ich hätte die bäume im stuttgarter schlosspark auch einfach gefällt. nachdem der erste angekettete mit gefällt worden wäre, wären die restlichen idioten auch freiwiliig runtergekommen 😁
Einmal Wasserwerfer gezielt in die Krone gehalten geht auch ganz gut. Vor allem federt nasse Kleidung besser, wenn sie runterkommen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Er wollte sich der Verhaftung entziehen, also ist er selber schuld.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der Grundtatbestand der Körperverletzung ist in § 223 StGB normiert:
(1) Wer eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
In Amiland sind dir 2 Jahre Knast sicher, wenn du bei einer Polizeikontrolle den Flitzer machst. Unsere "Scheriffs" müssen sich alles gefallen lassen.😕🙄
Das sitzen auf einem Baum stellt keinen Straftatbestand dar.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das sitzen auf einem Baum stellt keinen Straftatbestand dar.Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Er wollte sich der Verhaftung entziehen, also ist er selber schuld.
In Amiland sind dir 2 Jahre Knast sicher, wenn du bei einer Polizeikontrolle den Flitzer machst. Unsere "Scheriffs" müssen sich alles gefallen lassen.😕🙄
Allgemein richtig.
Im speziellen falsch.
Na da bekommt man doch wieder Vertrauen in die deutsche Justiz...🙂
Dem Richter ist eigentlich lediglich dass aufgefallen, was vermutlich ein jeder Verkehrsteilnehmer mit gesundem Menschenverstand vermehrt festgestellt hat...
Ich zitiere mal aus dem link:
"Der Verkehrsrichter kritisiert zudem, dass oft unklar sei, warum an manchen Orten geblitzt werde. "Die Frage, aus welchen Motiven geblitzt wird, ist bisher nicht beantwortet." Nicht nur er sehe das so: "Auch Polizisten, die geblitzt wurden, sehen das kritisch", erzählt der Richter, der seit mehr als 30 Jahren am Amtsgericht in Herford nahe Bielefeld seine Urteile fällt.
Richter will klarere Regelung bei Tempokontrollen
Städte und Gemeinden verdienten mit den Blitzanlagen viel Geld. "Viele spüren den Druck der leeren Kassen", sagte Knöner. Um Geldschneiderei auszuschließen, müsse aber klar geregelt werden, aus welchen Gründen Radarfallen eingesetzt würden. "Es muss eine Kontrolle stattfinden. Mir fehlen konkrete gesetzliche Regeln."
Es geht hier eben nicht um einen Freispruch für "Raser", sondern, um es mal zuzuspitzen, um Gerechtigkeit für willkürlich abkassierte Verkehrsteilnehmer, bzw. darum die Meßstellen/zeiten und Methoden und insbesondere die kommunalen Messungen mal einer kritischen Prüfung zu unterziehen.
Verkehrsüberwachung sollte eben in erster Linie der Sicherheit dienen und NICHT der Einnahmeoptimierung. Und genau diesen Eindruck sollte auch der KFZ-Führer bekommen, dann wird die Akzeptanz von Regeln (Limits) zwangsläufig steigen und u.U. eine wirkliche Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Tempoüberwachung zu verzeichnen sein.
Mehr von diesen Richtern...!