freisprecheinrichtungen und ihre unterschiede
Hier meine bestellte konfic:
Modell
Tiguan Sport & Style 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang-Automatik mit Tiptronic
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt
Innenausstattung
Schwarz-Schwarz/Titanschwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Ambiente-Paket
"RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Offroad-Technik-Paket
Winterpaket 1
Anhängevorrichtung manuell anklappbar
Klimaanlage "Climatronic"
Gepäckraumboden herausnehmbar
Nebelscheinwerfer
Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn
Nun stellt sich mir die Frage ob ich doch eine FSE hätte bestellen sollen. Wie sind dort die Unterschiede der verschiedenen Versionen?
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner
wie funktioniert dann das wählen z. B. bei einem RCD 300 mit der FSE Premium? Solange die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind offensichtlich direkt. Wie wird denn eine neue Nummer gewählt? Über die Handytastatur, über umbelegte Radiotasten des RCD 300 oder über das Multifunktionslenkrad?
Wie man wählt weiß ich auch nicht genau, aber im SSP steht dazu nur:
"In Verbindung mit den Radiogeräten RCD210 und RCD300 ist es lediglich möglich, die UHV Premium über das Multifunktionslenkrad manuell zu bedienen."Ich gehe davon aus, dann man selber mit dem Handy in der Hand wählen muss. Lediglich das Annehmen oder Beenden des Gespräches kann man am über das Lenkrad "fernsteuern".
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Das ganze ist eigentlich recht einfach. Die FSE Premium muss man sich als ein eigenes Telefon vorstellen, welches eine Antenne hat.
Durch eine Bluetooth Verbindung werden nur die jeweiligen Dienste von dem Handy des Fahrers genutzt. Das rSAP ist bildlich am besten mit einem Terminalclient zu vergleichen.
Es werden mittels eines lokalen Handys über den rSAP Dienst einige Funktionen eines anderen Handys genutzt.
Genau so ist es.
Zitat aus dem SSP:
"Das UHV Premium ist ein Festeinbautelefon mit drahtlosem Zugriff auf die gespeicherten Telefondaten eines, über Bluetooth an das Fahrzeugsystem angemeldeten, Mobiltelefons und setzt erstmals mit dem Tiguan ein. ..."Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
... mein Vorposter hat uneingeschränkt recht.
Mann kann JEDES BT fähiges Telefon koppeln, das ist Fakt, nur ist die Funktionalität ist stark eingeschränkt.
Mit rSAP greift das "integrierte Autotelefon" - welches selbstverständlich über eine Antenne verfügt - NUR auf die SIM karte zu, das Handy wird während dessen quasi "schlafen" geschickt und "abgeschaltet", daher auch der geringe Stromverbrauch und das "fehlen" einer Ladeschale... weil unnötig....
Man kann sich die premium FSE als vollwertigen Telefon-Festeinbau vorstellen der über Funk lediglich eine Verbindung zur SIM Katre des Handys herstellt - nicht zum Handy selbst!
Hallo deere_hunter,
wie funktioniert dann das wählen z. B. bei einem RCD 300 mit der FSE Premium? Solange die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind offensichtlich direkt. Wie wird denn eine neue Nummer gewählt? Über die Handytastatur, über umbelegte Radiotasten des RCD 300 oder über das Multifunktionslenkrad?
Danke für die Info.
Gruß,
Tiguaner
Über die MFAplus und das Mutifunktions Lenkrad. In der MFA plus, wird das Telfonbuch angezeigt, und mit dem MFUL kann man in der MFA plus blättern.
[... also ich gehe mal von einer "dreh-drück" lösung aufdem display des rcd 300 aus ... leider ist mir nichts genaueres bekannt .... gruß
Hallo deere_hunter,
wie funktioniert dann das wählen z. B. bei einem RCD 300 mit der FSE Premium? Solange die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind offensichtlich direkt. Wie wird denn eine neue Nummer gewählt? Über die Handytastatur, über umbelegte Radiotasten des RCD 300 oder über das Multifunktionslenkrad?
Danke für die Info.
Gruß,
Tiguaner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
[... also ich gehe mal von einer "dreh-drück" lösung aufdem display des rcd 300 aus ... leider ist mir nichts genaueres bekannt .... gruß
Hallo deere_hunter,
wie funktioniert dann das wählen z. B. bei einem RCD 300 mit der FSE Premium? Solange die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind offensichtlich direkt. Wie wird denn eine neue Nummer gewählt? Über die Handytastatur, über umbelegte Radiotasten des RCD 300 oder über das Multifunktionslenkrad?
Danke für die Info.
Gruß,
Tiguaner
[/quote
Mit dem RCD300 kann man gar nichts wählen. Man wählt mittels MuFu-Lenkrad und der MFA+
Gruß Matze
Hi,
funktioniert das Nokia 6500 und der orig. VW FSE + zusätzlichem Universellem Pairing Adapter (Bluetooth) ? Ein Multifunktionslenkrad besitze ich nicht, so das ich lediglich frei sprechen, nicht aber auf das Telefon zugreifen kann (Laden ist also auch nicht möglich).
Ich kenne mich mit den Bezeichnungen nicht so gut aus, aber beim Nokia 6300 steht z.B. dabei :
"Bluetooth 2.0 + EDR (Enhanced Data Rate) mit den Bluetooth Profilen „SIM Access (SIM)“, „Headset (HSP)“ und „Handsfree (HFP)“ sowie Unterstützung für Stereo-Headsets."
Diese Angaben fehlen beim 6500 ? Gibt es da Probleme ?
Vg
Pyraser
Zitat:
Original geschrieben von Pyraser
Hi,
funktioniert das Nokia 6500 und der orig. VW FSE + zusätzlichem Universellem Pairing Adapter (Bluetooth) ? Ein Multifunktionslenkrad besitze ich nicht, so das ich lediglich frei sprechen, nicht aber auf das Telefon zugreifen kann (Laden ist also auch nicht möglich).
Ich kenne mich mit den Bezeichnungen nicht so gut aus, aber beim Nokia 6300 steht z.B. dabei :
"Bluetooth 2.0 + EDR (Enhanced Data Rate) mit den Bluetooth Profilen „SIM Access (SIM)“, „Headset (HSP)“ und „Handsfree (HFP)“ sowie Unterstützung für Stereo-Headsets."
Diese Angaben fehlen beim 6500 ? Gibt es da Probleme ?
Vg
Pyraser
Hallo,
egal welches Nokia 6500 du hast, ob das Slide oder das Classic.
Beide verfügen über SAP (Sim Access Profil), so wie über das HFP (Handsfree Profil).
Gruß
Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Vg
Pyraser
Pyraser Hallo,
egal welches Nokia 6500 du hast, ob das Slide oder das Classic.
Beide verfügen über SAP (Sim Access Profil), so wie über das HFP (Handsfree Profil).
GrußHallo hat jemand schon praktische Erfahrung mit dem Nokia 6500 Slide
Kann man damit wirklich alle Funktionen nützen ?
Wer hat eine FSE + ? Gibt es hier definitiv keine montierte Ladeschale... entschuldigt die Frage aber ein Händler hat behaupt, dass bei einem Tiga welchen er vor kurzen ausgelieferten hat bei FSE+ die Schale am Armaturenbrett montiert war 🙂
Danke
Tiga Toni
Zitat:
Wer hat eine FSE + ? Gibt es hier definitiv keine montierte Ladeschale... entschuldigt die Frage aber ein Händler hat behaupt, dass bei einem Tiga welchen er vor kurzen ausgelieferten hat bei FSE+ die Schale am Armaturenbrett montiert war 🙂
Danke
Tiga Toni
Hat hat dein Händler entwda keine Ahnung, oder was ich für ihn hoffe er hat nur geträumt!
Denn bei der Premium FSE im Tiguan, Golf V, Passat, Touareg, ist defenitiv keine Schale am Amaturenbrett verbaut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tiga Toni 1
Pyraser
[/quote
Hallo,
egal welches Nokia 6500 du hast, ob das Slide oder das Classic.
Beide verfügen über SAP (Sim Access Profil), so wie über das HFP (Handsfree Profil).
Gruß
[/quoteHallo hat jemand schon praktische Erfahrung mit dem Nokia 6500 Slide
Kann man damit wirklich alle Funktionen nützen ?Wer hat eine FSE + ? Gibt es hier definitiv keine montierte Ladeschale... entschuldigt die Frage aber ein Händler hat behaupt, dass bei einem Tiga welchen er vor kurzen ausgelieferten hat bei FSE+ die Schale am Armaturenbrett montiert war 🙂
Danke
Tiga Toni
Ich habe die FSE-Premium und das 6500 Slide und habe keine Probleme damit. Es funktioniert alles einwandfrei.
Als 2. Gerät benutze ich noch das 6021 und auch damit funktioniert alles.
Hallo ich habe mal ne frage..
Ich habe nen K770i von Sony Ericsson und habe nirgentswo gefunden ob diese Handy das rSAP unterstützt..
Kann mir jemand helfen?
Zitat:
Original geschrieben von SkodaFabia2.0
Hallo ich habe mal ne frage..Ich habe nen K770i von Sony Ericsson und habe nirgentswo gefunden ob diese Handy das rSAP unterstützt..
Kann mir jemand helfen?
Nein, dein Sony unterstützt kein SAP (rSAP)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Nein, dein Sony unterstützt kein SAP (rSAP)Zitat:
Original geschrieben von SkodaFabia2.0
Hallo ich habe mal ne frage..Ich habe nen K770i von Sony Ericsson und habe nirgentswo gefunden ob diese Handy das rSAP unterstützt..
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Bist du dir da sicher und woher weist du das?
rSAPist eine entwicklung von Nokia und wurde außerdem nur von BenQ-Siemens verwendet- die ganzen außereuropäischen Hersteller können dieses Profil nicht anbieten- sei es aus Desinteresse, Geiz oder Neid.....