freisprecheinrichtungen und ihre unterschiede
Hier meine bestellte konfic:
Modell
Tiguan Sport & Style 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 103 kW (140 PS) 6-Gang-Automatik mit Tiptronic
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt
Innenausstattung
Schwarz-Schwarz/Titanschwarz/Schwarz
Sonderausstattung
Ambiente-Paket
"RCD 300", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher vorn und hinten
Offroad-Technik-Paket
Winterpaket 1
Anhängevorrichtung manuell anklappbar
Klimaanlage "Climatronic"
Gepäckraumboden herausnehmbar
Nebelscheinwerfer
Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn
Nun stellt sich mir die Frage ob ich doch eine FSE hätte bestellen sollen. Wie sind dort die Unterschiede der verschiedenen Versionen?
83 Antworten
So,
gestern Abend habe ich beim 🙂 die normale FSE in eine Premium ändern lassen.
Was mich total gewundert hat ist, Achtung:
wenn man die normale FSE und das MF-Lenkrad bestellt hat sind die beiden
Dinge teurer wie die Premium FSE, weil da das MF-Lenkrad automatisch dabei ist!!!!!!!!!!!
Der Unterschied war irgendwas um die 60,- - 70,- EURO.
Genial und das NOKIA 6500 (prima Teil) kann ich auch nutzen.
Gruß
g.
Wo ist mein Beitrag???????
Aha, da issa ja!!
😁
Guten Morgen
Weiß hier zufällig jemand definitiv, ob entweder die normale FSE oder die Premium für das RNS 510 nachrüstbar ist? Mein Händler hat wohl leider keine Lust, sich mit dem Thema ordentlich auseinanderzusetzen, deshalb muss ich mich selber drum kümmern. 😠
Danke.
Lord Ose
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe ein Nokia N73. Hat dieses Handy auch die rSAP Funktion?
Zitat:
Original geschrieben von BMW_kanada
Hallo,ich habe ein Nokia N73. Hat dieses Handy auch die rSAP Funktion?
Was hälst Du davon, mal auf die Nokia Web Seite zu gehen, Googlen geht auch, oder sollen das andere für Dich machen!
Zitat:
Original geschrieben von BMW_kanada
Hallo,ich habe ein Nokia N73. Hat dieses Handy auch die rSAP Funktion?
ja, es hat.
Hallo Leute,
also hier könnt ihr sehen, ob Euer Hand SAP hat oder auch rSAP unterstützt, was ja das selbe ist.
http://www.heise.de/mobil/bluetooth/db/
Hersteller angeben
runter scrollen
Geräteklassen auf Alle stehen lassen
dann ein weiter scrollen
Profil Rollen
und dort dann Sim Access Server einstellen
Schon werden alle Handy angezeigt die SAP unterstützen
Ps. Wofür habt ihr alle eigentlich die neusten Handy, wennihr nicht mal damit umgehen könnt? Geschweige denn wißt was diese alles können?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Hallo Leute,
also hier könnt ihr sehen, ob Euer Hand SAP hat oder auch rSAP unterstützt, was ja das selbe ist.
http://www.heise.de/mobil/bluetooth/db/
Hersteller angeben
runter scrollen
Geräteklassen auf Alle stehen lassen
dann ein weiter scrollen
Profil Rollen
und dort dann Sim Access Server einstellen
Schon werden alle Handy angezeigt die SAP unterstützen
Ps. Wofür habt ihr alle eigentlich die neusten Handy, wennihr nicht mal damit umgehen könnt? Geschweige denn wißt was diese alles können?
Gruß
Danke! Ganz einfach. Mein Arbneitgeber stellt die Handys zur Verfügung. Grds. würde mir ein einfaches funktionales Handy reichen. Aber die scheinen nicht mehr bei T-Mobil Business vertrieben zu werden
Bei www.votex.de kann man sehen welche Geräte getestet sind und welchen Softwarestand diese brauchen... Andere Geräte können aber auch gehen nur wird nicht von Seiten VW oder auch der Tochter Votex garantiert das die Geräte 100% Kompatibel sind.
Versuch macht klug 😕
Hier der richtige Link...
http://www.volkswagen-zubehoer.de/index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von EOS123
Gibt viele Möglichkeiten,bei meinem EOS ist die Antenne unsichtbar im Kofferraummodul integriert. Es gibt auch Fahrzeuge wo die Antenne in der Heckscheibenheizung integriert ist.
MfG
Hallo,
Diese Diskussion ist sehr interessant, sie hat mich jedoch ein bisschen durcheinander gemacht.
Ich habe ein N95 (RSAP fähig) und habe beim Tiguan (mit RNS 510 - DYNAUDIO) auch die Mobiltelefonvorbereitung Premium.
Laut SAP oder RSAP soll normalerweise auch eine externe Antenne benutzt werden damit weniger Bestrahlung im Auto ist und die Qualität der Verbindung besser sein soll.
siehe:
Wikipedia RSAP ErklärungAlso in keinem Volkswagen Dokument wird die Nutzung einer externen Antenne erwähnt?!
Meine Fragen:
1) Wird eine zusätzliche GSM Antenne in der Mobiltelefonvorbereitung Premium mitinstalliert?
2) Folgendes Szenarie, ich steige ins Auto ein, das Handy wird via Bluetooth an das RNS510 gekoppelt. Das Handy bleibt in meiner Jacke! Wird jetzt die externe Antenne (siehe Frage 1) dann auch benutzt oder "muss" das Handy in einem Halter fest sein damit die externe Antenne benutzt wird?
3) Falls ein Halter fürs Handy Pflicht ist, welcher Halter ist der Richtige?
VIELDEN DANK!!!
Also einen Halter brauchst du nicht bei dedr Premium. Wie das mit der Antenne läuft kann ich dir nicht genau sagen.
Aber vertraue bitte nicht immer auf das was bei Wikipedia steht, da kann jeder etwas dazu schreiben, von daher muss es nicht immer stimmen 😉
Das ganze ist eigentlich recht einfach. Die FSE Premium muss man sich als ein eigenes Telefon vorstellen, welches eine Antenne hat.
Durch eine Bluetooth Verbindung werden nur die jeweiligen Dienste von dem Handy des Fahrers genutzt. Das rSAP ist bildlich am besten mit einem Terminalclient zu vergleichen.
Es werden mittels eines lokalen Handys über den rSAP Dienst einige Funktionen eines anderen Handys genutzt.
Ganz kurze einfache Erklärung. Die etwas weitere Ausführung spare ich mir, da ich beim letzten mal schon Backenfutter bekommen habe, als ich die Behauptung aufgestellt habe, dass auch ein nicht rSAP fähiges Handy mit der FSE Premium gekoppelt werden kann (welches wir bei einer M Klasse ausprobiert haben und diehe da - es geht - nur man kann halt keine Einträge auf den SIM Karten, wie SMS, Telefonbuch etc. lesen).
Bluetooth ist eine Verbindung, die es einem ermöglicht Dienste eines entfernten Gerätes zu verwenden. Man darf die Verbindung nicht mit einer WLan Verbindung vergleichen.
... mein Vorposter hat uneingeschränkt recht.
Mann kann JEDES BT fähiges Telefon koppeln, das ist Fakt, nur ist die Funktionalität ist stark eingeschränkt.
Mit rSAP greift das "integrierte Autotelefon" - welches selbstverständlich über eine Antenne verfügt - NUR auf die SIM karte zu, das Handy wird während dessen quasi "schlafen" geschickt und "abgeschaltet", daher auch der geringe Stromverbrauch und das "fehlen" einer Ladeschale... weil unnötig....
Man kann sich die premium FSE als vollwertigen Telefon-Festeinbau vorstellen der über Funk lediglich eine Verbindung zur SIM Katre des Handys herstellt - nicht zum Handy selbst!
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
... mein Vorposter hat uneingeschränkt recht.
Mann kann JEDES BT fähiges Telefon koppeln, das ist Fakt, nur ist die Funktionalität ist stark eingeschränkt.
Mit rSAP greift das "integrierte Autotelefon" - welches selbstverständlich über eine Antenne verfügt - NUR auf die SIM karte zu, das Handy wird während dessen quasi "schlafen" geschickt und "abgeschaltet", daher auch der geringe Stromverbrauch und das "fehlen" einer Ladeschale... weil unnötig....
Man kann sich die premium FSE als vollwertigen Telefon-Festeinbau vorstellen der über Funk lediglich eine Verbindung zur SIM Katre des Handys herstellt - nicht zum Handy selbst!
Hallo deere_hunter,
wie funktioniert dann das wählen z. B. bei einem RCD 300 mit der FSE Premium? Solange die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind offensichtlich direkt. Wie wird denn eine neue Nummer gewählt? Über die Handytastatur, über umbelegte Radiotasten des RCD 300 oder über das Multifunktionslenkrad?
Danke für die Info.
Gruß,
Tiguaner