Freisprecheinrichtung

Opel Vectra C

Hallo,

ich möchte eine Freisprecheinrichtung EGO Flash von Funkwerk Dabendorf in meinem Opel Signum Bauj 2003 mit einem NCDC 2013 verbaut, einbauen.

Das Problem besteht darin, dass der ISO Stecker mit dem anderen Würfelstecker eine Einheit am Radio bildet. Aber nach EGO Flash Plan sollten die beiden ISO Stecker zwischen der Freispr. gesteckt werden. Somit kann der größere Würfelstecker nicht auf das Autoradio gesteckt werden. Platzproblem!!Bei der Firma Funkwerk kann auch nicht geholfen werden. Sollte im Internet mal schauen.
Auch, ob ich den Zündungs Plus aus dem Stecker mir entnehmen kann, ist mir nicht klar? Läuft dies über den CAN-Bus?
Weiteres der Mute-Stecker sollte mit dem Radio verbunden werden. Wo finde ich die "Mut" Klemme?

Bevor ich anfange zu schrauben und zu klemmen, muß ich den NCDC 2013 entheiraten und nachher verheiraten?
Liebe Opel-Fans, kann mir jemand kurze praktische fachmännische Hilfeleistungen geben.

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

14 Antworten

Hallo, schau doch mal nach ob dein Fahrzeug nicht eine Telefonvorrüstung hat. Ganz einfach: Handschukasten ausbauen und der Stecker liegt dann oben links hinter eine Strebe besestigt. Dort hast du dann alles Belegt was dein Herz begärt.

Hallo,

habe beim Omega B meiner Frau ebenfalls die Egoflash eingebaut.
Auch beim Omega ist ein Dreifach-Stecker. Das obere Stück steuert das Display an. Es gibt einen Adapter 3 fach Ido für Opel. Mir wurde aber gesagt, das dann das Display nicht mehr angesteuert wird.

Daraufhin habe ich den Original-Stecker vom Radio getrennt und das obere Stück abgesägt und wieder ins Radio gesteckt. In den beiden unteren Kammern habe ich den Isosatz vom Egoflash eingesetzt. Den jetzt 2fachen Stecker vom Original-Kabelsatz ins andere Ende.

Zündungsplus mußt Du nach Montage des Steckers an den Sicherungen ausmessen. Bin mir nicht ganz sicher, mußten aber getauscht werden.

Das NCDC kannst Du so aus- und einbauen. Braucht nicht verheiratet werden.

Hallo,

ich habe 2005 in meinen Signum mit NCDC 2013 auch eine Bluetooth-FSE Nachgerüstet, allerdings eine Nokia CK-7W.

Am einfachsten ist immer der Anschluss einer FSE über den VDA Stecker, der als "Mobiltelefonvorbereitung" gerne von den Autoherstellern mit verkauft wird. Bei mir (vermutlich bei jedem NCDC 2013) war der VDA Stecker im Auto vorhanden, der genau für solche Anschlüsse (FSE an Autoradio) gedacht ist. Schau erstmal nach, ob der bei Dir auch vorhanden ist. Das Kabel war an einer Strebe der Mittelkonsole mit reichlich schwarzen Klebeband festgemacht. Dran gekommen bin ich vom Handschuhfach aus. Also Handschuhfach ausbauen und dann ganz links suchen. So sieht der Stecker aus: http://www.motor-talk.de/forum/wofuer-ist-dieser-stecker-t1725036.html
Ich schau heute Abend nochmal nach einem Foto wo bei mir das Kabel mit dem Stecker rauskam, wenn es Dich interessiert.

Als nächstes habe ich mir dann einen VDA Adapter für meine FSE besorgt (ca. 10-20 Euro) und diese nur damit mit dem VDA Adapter verbunden. Den sollte es für Dich auch geben, also "EGO Flash" auf VDO statt ISO. Fast fertig, die FSE war mit allem verbunden was sie braucht - bis auf das Mikrofon. Ich weiss nicht ob Deine FSE ein integriertes Mikro hat, sonst gibt es entweder Nachrüsten des Opel-Mikrofons oder das mitgelieferte Mikro im Auto zu platzieren. Ich hatte mich damals dafür entschieden das mitgelieferte Mikro in dem dafür vorgesehenen Fach vor dem Innenspiegel zu installieren.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter...

Viele Grüße

Dirk

Gleich noch das Bild vom VDA Kabel. Da kann man schon mal ahnen wo man nach was suchen muss...

Ähnliche Themen

Hallo liebe Leute ,

ich denke die zwei Anregungen von "omi25td" + "signum19" sind schon sehr brauchbar. Ich werde zum Wochenende den Signum unter die Lupe nehmen.
Entweder klappt es oder ich bin wieder hier im Forum.

Ich danke Euch für die schnellen Antworten und Fotos.

Viele Grüsse benking

Zitat:

Original geschrieben von benking


Entweder klappt es oder ich bin wieder hier im Forum.

Du darfst auch wiederkommen wenn es klappt. 😉 Ich drück Dir sogar die Daumen, dass es klappt! Falls Du nicht all zu weit von FS oder LA entfernt wohnst kann ich Dir gerne auch mal helfen.

Grüße Dirk

Wo hast du denn die Nokiabox verbaut? Im Handschuhfach?

Dahinter. Da ist noch etwas Platz, direkt an der Wand zum Motorraum.

Hallo zusammen,

ich wollte meinem Vectra C nun auch mal das Freisprechen beibringen 😉

Hab kurz über die Nachrüstung der Telematik nachgedacht, aber irgendwie wird das nur teurer und so die saubere Lösung ist es dann auch nicht, also dann lieber eine FSE nachrüsten.

VDA-Stecker liegt, Mikro ist nicht da, hab aber hier im Forum schon die Teilenummer gefunden, sodass ich es bestellen werde.
Als FSE wollte ich die Nokia CK-7W einbauen. Eine großes Fragezeichen hab ich aber noch: Welches Adapterkapel muß ich zwischen VDA-Stecker und Nokia-FSE stecken? Ich finde zwar das eine oder andere Kabel, bin mir aber nun nicht sicher, welches Kabel ich brauch, damit ich das Mikro auf der Sonnenblende nutzen kann.
Durch die Suche in diesem Forum hab ich zwar einige Links gefunden, nur leider waren die schon so alt, dass die Links ungültig waren.
Könnte mir jemand helfen und evtl einen Link zu einem passenden Kabel posten?

Die nächste Frage wäre dann noch: Mit welchem Adapter schließe ich die verbaute Serienantenne an die FSE an? Gibts da vielleicht auch einfach ein Adapterkabel? Auch hier wäre ich über einen Link sehr dankbar!

Würd mich über Hilfe sehr freuen!

Ich würde nicht das Opelmikrofon kaufen, sondern das mit der FSE mitgelieferte anschliessen. Dann kannst Du Dir sicher sein, daß das Mikro auch mit der FSE funktioniert. Ob das Kabel vom VDA-Stecker schon bis an den Einbauort liegt, musst Du nachschauen.

Als Adapterkabel brauchst Du ein Kabel, von der FSE auf VDA. Der VDA-Stecker ist genormt.

Gruß
Achim

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

VDA-Stecker liegt da, hab ich schon gefunden 🙂
mit dem Mikro bin ich mir noch nicht sicher. finde an dem orig. Opel eigentlich gut, dass ich es einfach nachrüsten kann und es unsichtbar ist. (Mikro rein, an bereits vorgerüstetem Kabel anschließen und fertig) Kann ich das Nokia-Mikro denn auch oben bei der Leuchte einbauen und dabei die verlegten Kabel nutzen, oder muss ich dann das Kabel von Hand in den Fußraum führen?

Könntest du mir mal einen Link von so einem Adaperkabel FSE-VDA schicken? die Kabel, die ich gefunden habe sehen irgendwie nicht so aus, als würden sie auf den VDA-Stecker passen

Hallo,

ich hab das original NOKIA-Micro genommen und das Kabel mehr oder minder provisorisch verlegt. Einfach durch den Himmel zur Türdichtung und dahinter bis zum Fußraum. Wegen dem Adapter NOKIA CK-7W -> VDA frag mal "Werkstattchecker", der hat das Teil zuletzt eingebaut. Bei mir ist das schon 4 Jahre her.
Bei einer Bluetooth-FSE wie der CK-7W hast Du keinen Antennenanschluss, das geht nur über das Handy.

Grüße Dirk

Na sowas halt. Da braucht man scheinbar noch irgendein Basiskabel dafür.

Die Mikrofonkabel, die schon liegen, kannst Du auf jeden Fall benutzen. Die müssen halt irgendwie dann mit dem Nokia Mikro verbunden werden.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Na sowas halt. Da braucht man scheinbar noch irgendein Basiskabel dafür.

Die Mikrofonkabel, die schon liegen, kannst Du auf jeden Fall benutzen. Die müssen halt irgendwie dann mit dem Nokia Mikro verbunden werden.

Gruß
Achim

Dann mal der Link zum richtigen Kabel, was bei der CK-7W definitiv funktioniert.

Das von Generall1977 ist nicht das richtige

Klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen