Freisprecheinrichtung Omega B
Hallo zusammen,
mein B Omega ist werksseitig für Telefon vorbereitet,
habe auch einen 18 pol. Stecker dafür gefunden - hinter der Verkleidung im Fußraum Beifahrerseite (und einen zusätzlichen Lautsprecher im Beifahrerfußraum - nur wofür ?). Welches Steuergerät schließt man da jetzt an ?
Ich habe noch eine Nokia Freisprecheinrichtung - NokiaCarkit - gibt es evt. einen Kabelsatz für die Nokiaschaltbox der direkt an den 18 pol. Stecker passt? Und wie schaltet diese Freisprecheinrichtung dann, Gespräch auf die Radiolautsprecher?
17 Antworten
Hi,
der Stecker, den Du gefudnen hast, ist der VDA-Aschluss. Das bedeutet, dass es mit Hilfe eines Adapters, den es von Nokia geben dürfte, einfach die Control-Einheit des Telefons anstöpseln kannst und Dich nicht um Strom- und sonstige Versorgung kümmern musst. Ob das allerdings das Telefon auf die Autolautsprecher legt, kann ich nicht sagen. Ich wage es aber zu bezweifeln, da Du ja geschrieben hast, dass Du einen zusätzlichen Lautsprecher gefunden hast. Ausserdem hat mir Opel mal auf Anfrage geschrieben, dass die Ausgabe über die Kfz-Lautsprecher nur möglich ist, wenn es am Radio direkt einen Anschluss dafür gibt. Ansonsten würde ich die Finger davon lassen, es klingt nicht und ist extrem schlecht verständlich (bei meinem Siemens Carkit gewesen).
Jackson5
Danke Jackson 5,
soweit erstmal verstanden, wobei es mir egal ist, ob der Ton nun über die Radiolautsprecher oder den Externen kommt.
Das bedeutet dann, Adapterkabel zwischen VDA Stecker und Telefonschaltbox klemmen, Mikro anstöpseln und Antennekabel verlegen. Klingt doch schon mal gut.
Moin !
Antennkabel legen ???
Ist das nicht auch da unten in der Ecke zu finden ?
Bei meinem 98 mit Tel-Vorbereitung war das so. Auch mit Bose, das Telefon dann über die Radiolautsprecher, die Lautstärke sogar über das Radio regelbar !!!
Und das Mikrofonkabel geht hoch zur Innenbeleuchtung, da kann dann entweder ne originale Leucht mit Mikro rein, oder man baut das Mikro vom Freisprech-Kit neben die Lampe. Viel Erfolg
Hallo Earl,
habe eben extra nochmal nachgeschaut - aber weder ist irgendwo ein Antennenkabel noch ein Mikrofonkabel an der Innenleuchte zu finden. Der VDA Stecker wiederrum ist vorhanden. Verstehe ich zwar auch nicht so ganz, aber egal, die beiden Kabel verlegen ist auch nicht so tragisch.
Tja, und der Lautsprecher im Fußraum, ja der ist vom ( peinlich, peinlich - hab nicht daran gedacht ) Navi System.
Ähnliche Themen
Tach auch...
ich bin zwar nicht neu bei MT aber da ich bisher Golf gefahren bin und jetzt nen Omega gekauft habe, werden wir uns wohl eher hier sehen, als im Golf 2 Forum.
Also, kurz vorweg, bin stolzer Besitzer eines 97er MV6, 98tkm bei Kauf, Ausrüstung so ziemlich alles außer Leder & Navi.
Da man ja immer schön die Suche benutzen soll, hab ich unter den hunderten von Seiten, die ich durchgeackert habe, doch tatsächlich diesen thread hier gefunden, und auf den antworte ich jetzt mal mit meinem Problem......
Habe unten rechts hinter der Verkleidung im Beifahrerfußraum die FSE gefunden, am andern Ende hängt aber ein uralt Handy dran. Kann man diese Ladeschale gegen eine andere austauschen? Habe Nokia 6230.
Daten auf der FSE:
90-493-285 (evtl SerienNummer???)
Typ 0-AM 433,92 Mhz
IND 16, FKW 07/97 LNR008
irgendwo ist auch noch das fette GM Zeichen mit drauf, scheint also original verbaut worden zu sein.
Einen Plan, wie welche Kabel, Adapter, Stecker verkabelt sind, langt zur Not auch, dann bastel ich das selbst dran...
Freu mich auf Antworten
Hallo Zauberlotte,
ich habe den Telefoneinbau vor kurzem selber gemacht und habe aich die Telefonvorrüstung. Das Antennenkabel muß unter der seitlichen Abdeckung im Beifahrerfußraum sein, da wo auch dein Navi-Lautsprecher drin ist, und zwar ganz unten.
Da mußt du vielleicht ein bißchen in den Kabeln wühlen. Evtl. endet es auch schon unter der Kunststoffabdeckung im Türbereich.
Falls schon ein Mikrofon eingebaut ist, findest Du das anstelle der Fahrer-Leselampe im Dachhimmel. Bei mir war das Mikro allerdings nicht drin. Machte aber nix, weil sowieso keine Opel sondern eine Siemens-Anlage eingebaut habe. Da war ja dann ein dabei. Ich habe das Mikrofon dann übrigens links von den mittleren Heizungsdüsen plaziert. Da ist leicht Kabelziehen und fällt auch nicht sofort ins Auge.
Sonst ist nichts dabei: Zusammenstöpseln und losgehts. Das Radio (bei mir CCR600) schaltet in den Phone-Betrieb, das Gespräch wird über die Autolautsprecher wiedergegeben und lässt sich somit auch in der Lautstärke regeln.
Und nun viel Spaß
Grüße
Andi
hi,
bei mir ist hinter der rechten Fussraumverkleidung im Antennenkabel eine Abzweigung in die man das Antennenkabel der FSA anschliessen kann.
Gruß Thomas
Hallo, anbei ein Link zu einer Firma, die Adapterkabel vertreibt einfach unter Produkte und dann Zubehör suchen
Da findet man fast alles - auch teilweise die Warnung in Verbindung FSE und Bose system (Ausgabe über LSP).
Bei mir ist Nikia MCC original verbaut. Ausgabe über Radio mit Bose System. Tonausgabe ist gut, nur funktioniert die NOKIA FSE nicht richt (erkennt das Handy nicht immer) weshalb die mittefristig rausgeschmissen wird.
Gruß
Bommel
da kram ich einen 10 Monate unbeantworteten thread aus und konzetti antwortet auf die letzte Frage von Zauberlotte. Hoffentlich hat Zauberlotte nicht die ganze Zeit ohne Verkleidung im Fußraum fahren müssen 😁😁😁
Dachte eigentlich, ich hätte mich verständlich ausgedrückt
Zitat:
original geschrieben von mir
Habe unten rechts hinter der Verkleidung im Beifahrerfußraum die FSE gefunden, am andern Ende hängt aber ein uralt Handy dran. Kann man diese Ladeschale gegen eine andere austauschen? Habe Nokia 6230.
Mein Omi ist nicht werksseitig
vorbereitet, er
hateine komplette original Opel FSE (Daten s.o.) verbaut.
(mit funktionierendem Radio Mute, Mikro, Lautsprecher ist der vorne rechts und eben diesem URALT Handy mit Halterung zum Abnehmen) *privatgesprächheißtdasglaubich*
Und an der möchte ich mein Nokia 6230 auch mit Halterung (zum Abnehmen?) anbauen. Am liebsten wär mir natürlich plug n play, zur Not schraub ich mir das auch mit hoffentlich organisierbaren Schaltplänen/Steckerbelegungen zusammen.
Hat da jemand was für mich???
LöööööööL
Nee nee - der Einbau ist bereits lange erledigt, war auch recht einfach (wenn man erstmal das Prinzip begriffen hat). Antennenkabel war nicht nötig, da Dualantenne bereits werkseitig verbaut. Einfach Adapterkabel zwischen Originalstecker und Steuergerät vom Telefon angeschlossen, Mikrofonkabel verlegt (der beste Platz ist übrigens neben dem Innenspiegel - Kabel lässt sich überall hinter schieben ohne etwas abbauen zu müssen) und fertig. Sehr einfach, wenn man weis wie's geht.
Aber was ist denn nu mit meiner Handy Halterung. Hab ich Verständnisprobleme? Dass teil unter der rechten Fußraumabdeckung ist doch die FSE. Und da ist doch dann auch der Höhrer/Handyhalter dran, oder? Oder ist da noch n Teil zwischengeschaltet?
Könnt euch jetzt ne Std. Zeit lassen, hab Feierabend und muß ca 100 km fahren.
Au fein, ein Leidensgenosse :-) habe auch jeden Morgen 98 KM Anfahrtsweg zu meinem zweitliebsten Hobby.
Leider hab ich den Originaleinbau noch nicht gesehen, welche Fa. ist denn verbaut? Vermutlich gibt's die Ladeschale mit Stecker als Zubehörteil. Könnte einfach sein, Stecker mit Höhrer raus und Stecker für Ladeschale rein.
Das einfachste ist sicherlich die Schaltbox der originalen FSE rauszurupfen und ein Nokia CarCit an die Originalstecker zu klemmen, gibt's mit Halterung für um die € 100,-. Geht auch ohne große Bastelaktionen.
Zur Aufnahme der Halterung ist die Konsole, die neben dem Handbremshebel befestigt wird, besser geeignet. Die neben dem Handschuhfach engt den Fussraum im Kniebereich sehr ein.
Zitat:
original geschrieben von: Zauberlotte
Leider hab ich den Originaleinbau noch nicht gesehen, welche Fa. ist denn verbaut?
keine Ahnung, ich dachte, die o.g. Daten langen.
Das Teil da unten rechts im Beifahrerfußraum kann doch nur die FSE sein, oder? Mit der schon oft beschriebenen Buchse für den fetten Stecker - mit Haken zum Einhängen am einen und Clip zum Einrasten am anderen Ende.
Da gehen auch noch andere Stecker dran, aber ich hab bisher nur die Verkleidung abgenommen, und nicht die box demontiert.
Wenn dem so ist, dann hab ich bisher wie gesagt nur o.g. Daten. Evtl. ließe sich ja nach Ausbau mehr ablesen....
Zitat:
Original geschrieben von Balu 16V
da kram ich einen 10 Monate unbeantworteten thread aus und konzetti antwortet auf die letzte Frage von Zauberlotte. Hoffentlich hat Zauberlotte nicht die ganze Zeit ohne Verkleidung im Fußraum fahren müssen 😁😁😁
Mist aber auch immer das mit dem kleingedruckten!
Da wenn man schon einmal was weiß 😁
*grummelgrummelgrummel*
Aber trotzdem: Das mit dem Austauschen der Ladeschale ist wohl nicht ganz problemlos. Jedenfalls bei Siemens ist es so, daß es zwar Upgrade-Kits gibt, damit man ein neueres Handy an einer alten FSE betreiben kann, diese aber manchmal nicht im vollen Funktionsumfang unterstützt werden. Dazwischengeschaltet zwischen Steuergerät und Telefonhalter ist aber normalerweise nichts.
Ich denke am besten wird es wirklich sein, die komplette FSE auszutauschen. Könnte aber sein, daß dein "fetter Stecker" der VDA-Stecker ist, dann bräuchtest evtl. Du noch einen Adapter.
Grüße
Andi