Freisprecheinrichtung nachrüsten
Hallo,
Ich bin seit kurzem Besitzer eines E60 BJ 6/2005, der leider keine Telefonvorbereitung Bluetooth (SA640). Seit Tagen versuche ich im Netz eine vernünftige Antwort auf meine Fragen zu finden, bisher ohne wirklichen Erfolg und auch der Freundliche kann nichts wirklich definitives sagen: Soweit ich die Sache verstanden habe, gibt es 3 Möglichkeiten die Freisprecheinrichtung nachzurüsten:
1.) Freisprecheinrichtung Universal mit passendem Snap-in Adapter. Bei der Lösung wird das Idrive nicht verwendet und das Telefon muß über die Tastatur bedient werden, bzw. dürften die Lenkradtasten nicht funktionieren, stimmt das?. Wenn ja, dann ist das zwar nicht sehr komfortabel aber bei Selbsteinbau wenigstens relativ billig.
2.) Nachrüstsatz Bluetooth FSE, das wäre dann mit Idrive Steuerung, allerdings kann man den nur verbauen, wenn SA640 vorhanden ist. Da ich die nicht habe, dürfte das ausfallen. (~500€)
3.) Nachrüstsatz Autotelefon Professional, ebenfalls mit Idrive Steuerung, da ist aber auch ein eigener Höhrer dabei mit Sim Kartenaufnahme. Soweit ich das sehe, ist da auch der Nachrüstkabelsatz dabei, den ich brauchen würde, da ich keine SA640 habe. (~1000€)
Mir persönlich wäre am liebsten die Nachrüstung der Bluetooth FSE, nur was mir dabei fehlt ist eben der gesamte Kabelsatz. Alle anderen Teile kann man problemlos im ETK raussuchen, nur der Kabelsatz ist nicht zu finden. Da ich den Einbau selbst machen würde, dürfte das auch von den Kosten her im Rahmen bleiben. Kann mir also irgendjemand einen Tipp geben, ob
a) mein Vorhanben überhaupt realisitisch ist
b) es eine Teilenummer für den Kabelbaum SA640 gibt?
Soweit ich die Materie bisher verstanden habe, müsste es sogar so sein, dass man die Ladeschale in der Mittelkonsole nicht unbedingt benötigt, da diese nur zum Laden verwendet wird --> ich könnte mir das Geld für die Eject Box, den Snap-in Adapter und die neue Mittelkonsolenabdeckung sparen. Ist da so korekt?
Vielen Dank schonmal im vorraus :-)
17 Antworten
Zitat:
Kann man diese Parot FS mit einem Antennenanschluss für die original Antenne im Fahrzeug betreiben? Wenn das geht wäre es eine echte Alternative für mich.
wüsste nicht wie das gehen sollte. die parrot ist ja BT only. also kein aufladen, und keine antenne. da bräuchtest eine seperate ladeschale. dann geht das auch. dann kannst aber auch gleich eine kabelgebundene fse nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ize
funktioniert tadellos. hab ein e61. lautstärke kann am lenkrad geregelt werden. es ändert sich auch die lautstärke am handy und NICHT vom autoradio. also wie's sein soll 🙂
Das klingt schonmal gut 🙂 Aber um ganz sicher zu sein: Du hast eine Parrot CK3000 Evolution und ein Nokia E61. Wenn du ins Auto einsteigst verbindet sich das Telefon mit der FSE und wenn du dann ein Gespräch führst ist die Lautstärke von Anfang an so, dass du deinen Gesprächspartner problemlos verstehst und nicht lauter drehen musst?
Zitat:
Original geschrieben von 523iDriver
Das klingt schonmal gut 🙂 Aber um ganz sicher zu sein: Du hast eine Parrot CK3000 Evolution und ein Nokia E61. Wenn du ins Auto einsteigst verbindet sich das Telefon mit der FSE und wenn du dann ein Gespräch führst ist die Lautstärke von Anfang an so, dass du deinen Gesprächspartner problemlos verstehst und nicht lauter drehen musst?Zitat:
Original geschrieben von ize
funktioniert tadellos. hab ein e61. lautstärke kann am lenkrad geregelt werden. es ändert sich auch die lautstärke am handy und NICHT vom autoradio. also wie's sein soll 🙂
exakt. die lautstärke ist so, wie ich sie am handy eingestellt habe.