Freisprecheinrichtung in Kombination mit Endstufe?

Hallo.

Ich habe die Freisprecheinrichtung "FWD Audio 2000" und das Radio "JVC KD-SH909RB".

Die Freisprecheinrichtung hat zwar eine Umschaltfunktion, so daß man den Gesprächspartner über die Autolautsprecher hören kann und bei Radiobetrieb das normale Lautsprechersignal durchgeschleift wird, allerdings sollte die Ausgangsleistung des Radios hierbei 35 Watt nicht übersteigen.

Also kann ich diese Möglichkeit, die FSE über die Autolautsprecher zu betreiben, schon mal nicht nutzen, da ich eine externe Endstufe eingebaut habe.

Wie könnte ich das dennoch hinbekommen? Einen Telefon-Eingang hat mein Radio nämlich auch nicht, nur halt den zum Stummschalten. Oder ist im Mute-Betrieb der Line-Eingang aktiv? Glaub nicht, oder.

PS: Auf so nen dämlichen "Zusatzlautsprecher" hab ich eigentlich weniger Bock.

34 Antworten

Hallo,

hab da direkt drei Anmerkungen zu:

- warum hast du die Schaltung mit den Transistoren gewählt ? Es ist keine Problem, die Relais direkt am MUTE-Ausgang anzuschliessen und dann gehen +12V zu legen. Parallel hängst du da noch das Radio mit dran und gut ist.
Die käufliche Schaltung macht es genauso. Printrelais brauchen 20 oder 30 mA

- Ändern würde ich auf alle Fälle den Anschluss der FSE selber, da solltest du einen Übertrager zwischenschalten, damit eine galvanische Trennung zw. FSE und Endstufe vorhanden ist. Spätestens wenn du eine FSE mit Lautsprecherausgang dran hängst, bekommst du Probleme mit Masseschleifen.
Zudem währe eine Pegelanpassung per Poti des FSE-Signals ganz praktisch.

- hängt an den Ein-/Ausgängen noch Kondensatoren nach Masse, 10pF, das reduziert Störungen durch Hochfrequenzeinstrahlungen. Ich bin selber noch an überlegen, die Spannungsleitungen per Elko zu sieben. Derzeit hab ich zuviel Störungen durch die Umschaltebox. Im Boardnetz sind zuviel Hochfrequenzstörquellen, die reinstreuen.

Als aller erstes muss dazu sagen, dass ich einen High-Low Adapter zwischen FSE und Endstufe habe. Geschaltet wird NUR das Line Signal, kein verstärktes Signal!
Bin davon ausgegangen dass das bei den Boxen die es zu kaufen gibt auch so ist.

- Hab die Original Mutebox von Parrot gemessen, die hat 25mA gezogen. Um einen Schaden an der FSE auszuschließen, wollte ich eben unter dem Wert bleiben. Hab so einen gekauften Original Cinchumschalter noch nie in der Hand gehabt.

- Mein Relais ist die Galvanische trennung!!! Ich schalte nur das Cinch Signal und da hat die Masse nix zu tun.(Mess mal deine Cinchabschirmung zur Endstufen Masse....). Pegelanpassung brauch ich auch nicht, da die Massen der FSE und der Schaltung gleich sind(das ist auch in der Orignal Mutebox so gemacht). Außerdem gibt es hier nur gegen Masse gezogen und Masse bleibt Masse.

- Mit Hochfrequenzstörungen habe ich keine Probleme, somal wie oben geschrieben die Endstufen auch so beschaltet ist.
Was mir jedoch grad auffällt, ist dass ich im Schaltplan die selben Symbole für Masse und Abschirmung verwendet habe. Abschirmung kommt natürlich nur mit Abschirmung an den Cinch anschlüssen zusammen. Masse kommt getrennt in die Schaltung rein.

MFg moriz

Zitat:

Original geschrieben von gecko2003


Pegelanpassung brauch ich auch nicht, da die Massen der FSE und der Schaltung gleich sind(das ist auch in der Orignal Mutebox so gemacht). Außerdem gibt es hier nur gegen Masse gezogen und Masse bleibt Masse.

tom meinte um damit die lautstärke des sprachsignals einstellen zu können, denn das signal läuft ja nicht über den vorverstärker im radio und geht sonst ohne pegelregelung direkt auf die endstufen! 😉

mfg.

Hallo,

Zitat:

Als aller erstes muss dazu sagen, dass ich einen High-Low Adapter zwischen FSE und Endstufe habe.

Ok, dann hoffe ich, das die Entkopplung im High-Low-Adapter passiert, wovon ich ausgehe.

Zitat:

Mess mal deine Cinchabschirmung zur Endstufen Masse...

Da wirst du 0 Ohm messen, da die Cinchabschirmung die Masseleitung des NF-Signals ist und in der Entstufe an einer zentralem Punkt mit der Stromversorgungsmasse gekoppelt wird / werden muss. Wird bei jedem normalem Verstärker so gemacht. Aber wenns geht, ist o.k.

Mit Pegelanpassung meinte ich plump gesagt einen Lautstärkeregler, damit man FSE und Endstufe aufeinander abstimmen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ok, dann hoffe ich, das die Entkopplung im High-Low-Adapter passiert, wovon ich ausgehe.

Das weiß ich nicht, hab mir die beiden Spulen im Adapter nicht genauer angeschaut.

Zitat:

Mit Pegelanpassung meinte ich plump gesagt einen Lautstärkeregler, damit man FSE und Endstufe aufeinander abstimmen kann.

Ok das hab ich dann anders verstanden, die Pegelanpassung die du meinst, ist schon in dem High-Low Konverter integriert. Hier kann man direkt die Lautsärke des rechten und linken Kanal einstellen.(Conrad BestNr. .... etwa 12€).

MFg Moriz

Deine Antwort
Ähnliche Themen