Freisprechanlage zu leise

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
ich bringe in zwei Wochen den Dienstwagen eines Kollegen (A4 Avant, EZ 11/08) zum Freundlichen da seine Freisprechanlage vor ca. 4 Wochen plötzlich leiser geworden ist. D.h. selbst voll aufgedreht kann man ab 100km/h kaum noch damit telefonieren. Der erste Besuch in der Werkstatt letzte Woche brachte nix - nach 1.5 Stunden "rumbasteln" ist alles noch beim alten.
Hat jemand das gleiche Problem gehabt?
Jeder Tipp wäre für den Werkstattbesuch dankbar.

31 Antworten

Der A4 ist heute beim Freundlichen und vor ner Stunde kam der Anruf, dass es ein Update gibt welches aufgespielt wurde und nun wieder alles bestens funzt.
Also an alle mit dem gleichen Problem: ab in die Werkstatt zum Update

Hi,
Danke für die Info! Werd dann mal einen Termin beim 😁 vereinbaren. Die haben dir aber nicht gesagt ob sich nur um ein Update für die FSE handelt oder generell (soll ja schon vorgekommen sein, dass nach nem generellen Update 10 und mehr Pferdchen den Stall verlassen haben, und das möcht ich jetzt auch nicht unbedingt.)!!
Also hast du noch irgend welche anderen Aenderungen entdeckt???
Gruss

Hallo,

Dank eines Tipps aus dem VCDS-Forum ist mein Problem mit den zu leisen Nokias (E51,6230) an der FSE nun auch gelöst:

Im Telefon-Steuergerät (77) kann über den Anpassungskanal 139 die maximale Gesprächslautstärke eingestellt werden.
Eine Änderung von 1 auf 11 brachte die gewünschte Verbesserung. Jetzt kann die Lautstärke während eines Gesprächs in einem viel größeren Bereich angepasst werden.

Wer keine Möglichkeit hat, es selbst einzustellen, dem hilft der 😁 bestimmt weiter.

Gruß, Tom

@pupser2008
Angeblich wurde nur die FSE upgedated

@TomVFR
Den Trick mit dem Anpassungskanal hatten sie als erstes probiert, abe res hat nix geholfen und dafür hat GALA nicht mehr richtig gefunzt.

Ähnliche Themen

Ich war heute beim 😁 und die meinten es gibt kein Update. Kann mir einer vielleicht ein Code Name oder was auch immer sagen was ich dem dann weiter sagen kann???
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von pupser2008


Ich war heute beim 😁 und die meinten es gibt kein Update. Kann mir einer vielleicht ein Code Name oder was auch immer sagen was ich dem dann weiter sagen kann???
Gruss

Hallo zusammen!

Ich war heute auch u. a. wegen dieses Problems beim Händler. Die wussten (natürlich) auch nichts von einem update ;-(

Wer weiss denn hier etwas Neues? BT mit E71 ist ab 100 km/h nicht mehr zu verstehen. Aber auch die Behelfslösung mit 6230i in Adapterschale und 2. Sim-Card funktioniert nicht wirklich.

Da ich wirklich viel vom Auto aus telefoniere - besser gesagt liebend gern würde - nervt das ordentlich!

Übrigens, die Tips habe ich alle durch, funktioniert nicht.

Wer kann helfen???

Gruss
GK

Eigentlich nur dein 😁. Ich bring meinen Wagen am Montag zum dritten mal zum 😁! Und er wird den Mist eh wieder nur anpassen und dann ist für maximal wieder ein Monat Ruhe und dann gehts von Vorne los! Wünsch Dir trotzdem mehr Erfolg als ich ihn momentan hatte!
Gruss

Hallo pupser2008,

wie weiter oben schon gesagt.
Mit dem Anpassungskanal 139 im Telefoniesteuergerät kann die max. Gespächslautstärke angepasst werden. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. (E51, 6230)

Gruß, Tom

Wie auch schon gesagt, haben die es bei Audi schon 2 mal "ANGEPASST" und der Wert geht nach maximal einem Monat verloren und dann ist der Wert wieder zu tief. LEIDER! Also anpassen ist in meinem Fall nicht die funtionierende Endloesung!

Zitat:

Original geschrieben von pupser2008


Wie auch schon gesagt, haben die es bei Audi schon 2 mal "ANGEPASST" und der Wert geht nach maximal einem Monat verloren und dann ist der Wert wieder zu tief. LEIDER! Also anpassen ist in meinem Fall nicht die funtionierende Endloesung!

Ne, da hab ich auch keine Lust zu...hab den Wagen ja nicht zum Brötchen holen ;-)

Und was ich gar nicht vestehe. Der Leihwagen, den man mir gegeben hatte, (1000km alter A4 2.0 TDI) funktioniert mit dem E71 via BT?!

Der hatte allerdings auch in den Lautstärkeeinstellungen einen Menüpunkt "Telefonlautstärke". Den habe ich gar nicht erst...

Ich bin jedenfalls sehr geneigt, bei der nächsten Kundenzufriedenheitbefragung mal Klartext zu reden. Statt Kundenbefragung sollte man das Geld besser bei der Mitarbeiterschulung anlegen ;-)

Ich bleib mal dran...es ist jedenfalls schön zu wissen, dass ich nicht alleine das Problem habe. Wie heisst es doch so schön "you never walk alone"...

Schönes WE
GK

Guten Morgen Zusammnen!

Seid gestern funktioniert endlich auch meine FSE wie es sich gehört. Laut Auskunft des Meisters wurde auch was an der Firmware angepasst.

Jetzt funktionieren E71 (BT) und 6230 (Adapterschale), wobei man sagen muss, dass die Sprachqualität bei der Adapterschale - insbesondere für den Gesprächspartner - wohl deutlich besser ist.

Also dran bleiben, es gibt eine Lösung, die wohl auch im Kundendienstsystem des Freundlichen zentral hinterlegt ist.

Gruss
GK

Ich hab auch die BT-FSE, allerdings hören mich meine Gesprächspartner immer sehr schelcht... Kann man irgendwo die Lautstärke des Mikrofons einstellen?

Danke!

LG

Zitat:

Original geschrieben von DJ Bacardee


Ich hab auch die BT-FSE, allerdings hören mich meine Gesprächspartner immer sehr schelcht... Kann man irgendwo die Lautstärke des Mikrofons einstellen?

Danke!

LG

Ich kann nur empfehlen, zum Freundlichen zu gehen. Denn, nach dem "update" ist die Qualität bei meiner FSE echt klasse. Heute dachte sogar jemand, er würde mich im Büro anrufen.

Gruss,
GK

Ich bemerke seit ca. 2 Wochen ähnliche Anomalien bei der Lautstärkenregelung. Vor 3 Tagen machte ich ganz plöztlich eine interessante Beobachtung. Während eines Gespräches wurde die Lautstärke (bei max. Lautstärke) von leise etwas lauter. Ab diesen Zeitpunkt konnte ich auch wieder am Lenkrad bzw. Radio die Lautstärke bis zu zur Übersteuerung erhöhen. Mein Gesprächspartner meinte, er hätte nur sein Telefon aus seiner Freisprecheinrichtung rausgenommen (kein BT).
Ich werde versuchen diesen Effekt zu reproduzieren. Möglicherweise hat es ja gar nichts damit zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von GKox


Guten Morgen Zusammnen!

Seid gestern funktioniert endlich auch meine FSE wie es sich gehört. Laut Auskunft des Meisters wurde auch was an der Firmware angepasst.

Jetzt funktionieren E71 (BT) und 6230 (Adapterschale), wobei man sagen muss, dass die Sprachqualität bei der Adapterschale - insbesondere für den Gesprächspartner - wohl deutlich besser ist.

Also dran bleiben, es gibt eine Lösung, die wohl auch im Kundendienstsystem des Freundlichen zentral hinterlegt ist.

Gruss
GK

Hallo zusammen,

ich hatte den gleichen Mist, schon bei minimaler Umgebungslautstärke war nix mehr zu verstehen. Daraufhin bin ich im April beim Audi-Zentrum eingelaufen. Reaktion vom Meister: da kann man halt nix machen. daraufhin hab ich ihn mit leider nur vorübergehendem Erfolg den Parameter im Steuergerät anheben lassen - er hat gestaunt, dass da was zu machen war... der Elektoniker hat mir während der Durchführung noch einen Scheiss erzählt von wegen "das E51 wäre für Bluetooth eh nicht freigegeben", beim Kauf hat man mir jedoch nicht nur davon nix erzählt, sondern sogar noch eine Ladeschale dafür angeboten. Ich hab mich dann ich einen S4 im Verkaufsraum genauso wie in einen Q5 gesetzt und - o Wunder - da gings brüllend laut. DIe nächste blöde Ausrede war dann "das ist ja das große MMI und Sie haben nur das kleine, da kann alles anders sein..." Alles Schwachsinn, zumal der Verkäufer einem unabhängig vom MMI einfach nur ein scheißteures Audi-Auto-Telefon verkauft - ohne weitere Hinweise...

Nachdem ich vor einigen Wochen wieder einmal im Audi-Zentrum war, hab ich das Problem wieder einmal moniert und bekam prompt die Antwort, dass bei Audi kein Problem bekannt sei (*rofl* siehe diesen Thread) und wenn ich was machen lassen wolle, kostete das vielleicht was. Meine Antwort war, dass wir uns über Nachbesserung im Sinne der Gewährleistung unterhalten könnten - und wenn die Übung nicht hinhaut, dann reden wir über Minderung miteinander... nächsten Tag hat dann alles funktioniert, aber die Antwort, was denn nun gemacht worden sei, hab ich erst auf explizite Nachfrage erhalten: es wurde bei Audi nun doch ein Problem in den Katalog aufgenommen und ein Software-Update aufgespielt...

Was ist denn nun das eigentliche Problem? Ich bin selbständig als Ingenieur in der Fahrzeugentwicklung tätig und kann aus dem Nähkästchen plaudern:

1. Anstatt preisgünstiger Bauteile wird Billig-Schrott verbaut, der Kunde wirds schon nicht merken - wenns denn wirklich sein muss, macht man eben Modellpflege
2. Die Entwicklung ist wegen übertrieben ausgelutschter und falsch geplanter Entwicklungszyklen nicht reif genug, fertigentwickelt wird beim Kunden - und wenn der sich über solche Mängel beschwert, dann sagt man eben, da könne man nix machen - oder sinngemäß auch er solle sich nicht so haben...

Deswegen: als Kunde immer möglichst lästig bleiben, sich nicht für dumm verkaufen und abspeisen lassen und wenn es sein muss den Verbraucherschutz voll und ganz auskosten. Die Rechtssprechung ist mittlerweile bei Gewährleistungsfällen äußerst dünnhäutig zugunsten des Endkunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen