Freilauf und 2 Zyl Modus

VW T-Roc 1 (A1)

Kennt wer die Kriterien wann er im Freilauf ist und wann im 2 Zyl Modus?
Mir fällt nur auf, dass er eines der beiden verwendet wenn ich von Gas gehe. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, wann er was verwendet und warum.

42 Antworten

Meiner ist Modelljahr 2020. Der hat es und OPF.
Es gibt auch Anzeigen in der "MFA", also Kombi Mitte, da wird direkt "2-Zylinder-Modus" angezeigt.
Bei Fahrdaten und da was Einzelnes wie z.B. Reichweite oder Momentanverbrauch, denke ich.
Da kommt das dann darunter als Text.

Okay das muss ich dann mal checken, danke.

ja hat er und wenn Eco leuchtet, ist er im Zweizylindermodus, steht auch links im AID, wenn mann Verbrauch angezeigt hat.

Danke, danke, muss ich mal einstellen. Ich habe eigentlich immer die Kartendarstellung ganz aufgezogen drin. Dann kann ich es logisch nicht sehen.
Sehe nur das eco und dazu steht geschrieben das er sich im verbrauchsgünstigen Fahrzustand befindet. Dann habe ich das schon mal richtig gedeutet.
Heißt auch das ich das in jedem Modus machen kann und nicht nur im Ecco Modus?

Ähnliche Themen

ja, geht bei mir auch im "Normal" Fahrprofil (T-Roc Cabrio MJ 2021)

Danke, dann passt es ja wohl auch für Individual.
Habe den Verbrauch im DC in die Mitte gelegt aber bin heute nicht eco unterwegs gewesen.
Dann habe ich bemerkt das nach kurzer Zeit die Verbrauchsanzeige immer wieder ersetzt wird durch die Navikarte obwohl keine Strecke aktiv.
In den Tuben wird es ja wohl auch gehen.

So heute habe ich es dann geschafft die Abschaltung mal zu sehen. Danke
Warum das in der Beschreibung zum Auto nicht mehr aufgeführt ist bleibt wohl ein Geheimnis von VW.

Wahrscheinlich weil man selber nichts dazu beitragen kann und muss. Es wird auch den meisten egal sein und jene die sich damit befassen sehen es in der Bezeichnung vom Auto. In meinem Kaufvertrag steht:

VW, T-Roc Design TSI ACT OPF DSG

Das steht bei mir nicht.
T-Roc Cabriolet R-Line 1.5 l TSI OPF (nix ACT).
Aber letztendlich ist es ja für mich gelöst.

Ich habe gemerkt, dass man den Freilauf auch selber "aktivieren" kann. Wenn man nur rollt und vom Gaspedal runter geht nutzt der Motor die Motorbremse. Wenn ich aber ganz kurz das Gaspedal leicht antippe schaltet er in den Freilauf. Wenn man das mal ein paar mal probiert hat weiß man, wie der Impuls am Gaspedal sein muss hat man es sehr schnell raus.
Weil manchmal bremst die Motorbremse bei zu leichtem Gefälle im Schubbetrieb zu viel ab und man muss wieder Gas geben. Wenn man dann den Freilauf rein macht kann man entspannt dahinsegeln.

Und der 2-Zylinder Modus geht wie schon angesporchen automatisch an sobald man im unteren Lastbereich mit ganz wenig Gas fährt.

Wenn man im Freilauf ist und wieder einen Gang drin haben möchte, kann man Bremsen oder das rechte Schaltpaddel lange ziehen. Dann geht die Motorbremse wieder rein (und auf Automatik), aber man muss nicht mechanisch Bremsen.
Das mache ich an Ampeln gerne.

Was spricht gegen bremsen?

Da bremst man mechanisch, nur Motorbremse sollte sparsamer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen