Freilauf "Segeln" T Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo T Roc R Fahrer.
Gibt es beim T Roc R einen Freilauf oder Segel Funktion? Wenn ja, in welchem Fahrprofil?
Ich habe meinen neuen T Roc R seit ca. 3 Wochen, ca. 850km gefahren, bei meinem R habe ich noch nicht bemerkt das es diese Funktion gibt. Ich habe es aber irgendwo gelesen, das es das gibt. Kann jemand bestätigen, daß es diese Funktion beim R gibt? Danke!

subaru_aw

21 Antworten

sorry,... aber warum kaufst Du Dir so ein tolles Auto, wenn Du segeln willst,... 😕

Zitat:

@wolber53 schrieb am 12. Januar 2022 um 17:04:10 Uhr:


sorry,... aber warum kaufst Du Dir so ein tolles Auto, wenn Du segeln willst,... 😕

Das war klar, dass diese Frage kommt.
Mir geht es aber darum, zu wissen ob es überhaupt bei dem Auto gehen würde.

subaru_aw

Ich habe einen T-Roc mit DKG. Bei mir funktioniert die bei VW "Freilauf" genannte Funktion.
Wenn man aus Konstantfahrt langsam das Gaspedal zurücknimmt bis "0" erscheint im Display dann nur noch "D" ohne dazugehörigen Gang. Im Übrigen ist dies die gleiche Funktionalität wie bei Porsche.

Der Freilauf ist im Eco-Modus verfügbar. Fuß vom Gas und er „segelt“, bremsen oder Gas geben und er kuppelt wieder ein.

Ähnliche Themen

Ich hab keinen Modus zur Auswahl, aber trotzdem den Freilauf.

Hallo zusammen,

dieser Freilauf geht mir richtig auf den Zeiger. Das Fahrzeug nimmt dadurch nur verzögert Gas an und ruckelt leicht. Leider habe ich diesen besch. Freilauf in allen Fahrmodi außer in der Getriebestufe S und in der möchte ich nicht permanent unterwegs sein. Da wird wohl der Gang zum Codierer unumgänglich sein oder lässt sich der Freilauf im Menü abschalten? Den Punkt habe ich leider nicht gefunden. Bei meinem 3er und dem A4 den ich vorher hatte konnte man die Segelfunktion abschalten!

Meines Wissens lässt es sich weder über Menü abschalten noch auscodieren. Wobei ich es so wie bei dir gerne hätte. Bei mir nur Freilauf im Ecomodus.

Das hatten wir in einem anderen Forum schon diskutiert. Es kommt wohl auf das Modelljahr an. Ab einem gewissen Modelljahr ist Segeln in jedem Fahrmodus, nur abhängig von E, D, oder S. Hab es in meinem R auch immer.

Ruckeln und verzögerte Gasannahme habe ich beim R überhaupt nicht, wenn ich nach dem Segeln beschleunige. Entweder bist Du da sehr empfindlich, eher grobmotorisch, oder es stimmt irgendetwas nicht. Ich kann das nicht nachvollziehen.

Ein Ruckeln habe ich auch nicht, finde nur allgemein, dass er sehr träge ist, man das Pedal doch schon recht weit treten muss, wenn er bei 50 im 6ten Gang ist. Wenn man weiß wie ist das nicht vorhanden, aber man gibt meiner Meinung nach unverhältnismäßig viel Gas um die Leistung die man braucht aufgrund des Gangs abzurufen. Liegt für mich aber eher an der Abstimmung des Getriebes. Fahre meist wenn es drauf ankommt sowie in S bzw. M. Ich bin schon sehr viele auch sportliche Fahrzeuge gefahren, aber so wie im Roc, war es bisher in keinem. Ist für mich aber kein Negativ-Punkt. Trotzdem tolles Auto.

Damir hat es gant gut beschrieben. Ich bin da recht empfindlich und fühle hat diese Zugkraftunterbrechung. Man kann dann auch gut beobachten wie der der Drehzahlmesser schwankt. Mich nervt es halt mächtig.Ganz toll das man es nicht mal rauscodieren kann. Es bringt für mich überhaupt nichts und man spart dadurch keine Tropfen Sprit!

Man spart damit sicher Spirt. Viel wird es zwar nicht sein, aber das Auto wurde damit typisiert. Darum kann man es auch nicht rauscodieren weil sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Ist wie bei Start/Stop.

Was heißt „Drehzahlmesser schwankt“? Meiner hat im Segeln nur genau zwei Zustände „im Segeln“, oder bei Gas wieder „eingekuppelt“. Er springt nur zwischen diesen zwei Zuständen und das absolut unmerklich.
Sofern ich im Segeln nur leicht Gas anlegt, springt er direkt auf die Betriebsdrehzahl und nimmt Gas an.
Ich denke so soll es sein und funktioniert auch sehr gut.

Segeln und Freilauf sind 2 verschiedene Sachen. Bitte nicht immer verwechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen