Freilauf / Segeln funktioniert nicht?
Hi,
es gelingt uns irgendwie nicht, bei unserem TDI den Freilauf zu nutzen. Laut Anleitung genügt es ja, den Fuß vom Gas zu nehmen. Das interessiert unser Auto aber nicht, es kuppelt beim Rollen nicht aus.
Eco-Tipps sind an, Start-Stopp funktioniert auch. Kann der Freilauf irgendwo separat deaktiviert werden? Ich habe es zumindest in den Einstellungen nicht gefunden.
Danke für Tipps!
Grüße,
Corsar
40 Antworten
Und ich habe eco Tipps aus
Danke. Das werde ich probieren.
Ich merke gerade, dass ich beim Link oben einen Fehler hatte. Sorry. Der korrekte Link ist :
Auszug aus der Anleitung :
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 12. November 2022 um 20:32:41 Uhr:
[…]
Freilauf nutzen
Wenn in Wählhebelstellung D weder Gas- noch Bremspedal betätigt werden, rollt („segelt“) das Fahrzeug fast ohne Energieverbrauch.Fahren im Freilauf beim Doppelkupplungsgetriebe DSG®
- Im Freilauf wird der Schwung des Fahrzeugs genutzt, um durch vorausschauende Fahrweise Kraftstoff zu sparen. Der Motor bremst das Fahrzeug nicht mehr ab – das Fahrzeug kann eine längere Strecke ausrollen. Die Funktion ist nur in der Wählhebelstellung D und bei nicht betätigtem Gaspedal verfügbar.
- Beim Ausrollen ohne Bremsen startet der Motor wieder bei „Kriechgeschwindigkeit“ selbstständig.
- Um einen sicheren Wiederstart des Motors und eine gesicherte Versorgung des Bordnetzes zu gewährleisten, kann ein automatischer Motorstart erfolgen.
Freilauf auslösen
Freilauf abbrechen
Fuß vom Gaspedal nehmen. Der Motor wird ausgekuppelt und läuft im Leerlauf. Das Fahrzeug rollt ohne Bremswirkung des Motors.
- Bremspedal treten.
- Oder: Gaspedal kurz treten.
- Oder: Eine Schaltwippe zum Lenkrad ziehen.
Also geht es nur im D, nicht im S.
Ich habe das Modus S noch nicht ausprobiert. Aber wenn ihr S (manchmal) nutzt, wird es erklären, warum ECO bei Euch (manchmal) nicht geht. Sonst habt ihr vielleicht eine Software Fehler (wäre ja nicht der erste beim T7).
Also ich hab es eher andersherum, meist segelt er fröhlich, wenn ich den Fuß vom Gas nehme aber ich komme auch mit den beschriebenen Maßnahmen nur selten in die Motorbremse, z.B. wenn ich auf eine Ampel zurolle.:
Freilauf abbrechen
Bremspedal treten.
Oder: Gaspedal kurz treten.
Oder: Eine Schaltwippe zum Lenkrad ziehen.
Zitat:
@Dennico1 schrieb am 7. März 2023 um 06:29:09 Uhr:
Guten Morgen habe heute morgen herausgefunden das ich immer ins Segeln komme wenn ich möchte . Beschleunigen bis zur gewünschten Geschwindigkeit , dann Gas weg und dann noch mal kurz Gas antippen . Probiert es mal . Geht bei mir immer .
Hi,
wir fahren nicht täglich mit dem Auto, habe es daher erst heute mal ausprobiert. Und: es funktioniert! Danke für den Tipp.
Finde das aber eine merkwürdige Umsetzung der Funktion. Bei unserem vorherigen Auto (Alhambra von 2016) genügte es vom Gas zu gehen, und das Auto hat völlig zuverlässig jedesmal in den Freilauf gewechselt.
Die SW beim Multivan wirkt insgesamt schon eher wie eine relativ stabile Beta-Version als wie ein fertiges Produkt...
Ähnliche Themen
Tatsächlich habe ich gestern den Tipp von Dennico auch ausprobiert und es funktioniert so jedesmal. Ist aber aus meiner Sicht auch völlig am Ziel vorbei, denn wer muss denn sowas im Jahr 2023 noch machen, wenn das andere ganz einfach hinbekommen. Aber ich will mich nicht beschweren, da der Bus ansonsten schon seit der Abholung ohne Probleme läuft.
Zitat:
@Corsar_2023 schrieb am 5. März 2023 um 21:02:23 Uhr:
Zitat:
@Entspannter-Fahrer schrieb am 5. März 2023 um 14:03:30 Uhr:
Hast du die Fahrprofilauswahl (FPA)? Meines Wissens geht Segeln nur im Eco-Modus. Also ohne FPA, kein Eco und somit auch kein Segeln.Nee, Fahrprofilauswahl haben wir leider nicht (Auto war schon gebaut, wir konnten daher nichts wählen).
Aber merkwürdigerweise wird die FPA in der Anleitung beim Abschnitt Freilauf nicht erwähnt, da steht nur "Fuß vom Gas" zur Aktivierung des Freilaufs.
Vielleicht findet sich hier im Forum ja noch jemand mit TDI und ohne FPA, bei dem es funktioniert.
Hallihallo, wollte deine Frage zum Freilauf nochmal aufnehmen, da ich mich auch noch mit den neuen Raffinessen einfahre. Wir haben auch einen TDI ohne FPA. Ich habe zum Freilauf folgendes festgestellt: Motortemperatur spiel keine Rolle, Regeneration Filter spielt eine Rolle (dann kein ECO und Schaltpunkt ca. 500 U/min höher), auf ebenen Stecken aktiviert sich der Freilauf häufiger selbst, erzwingen kann man es, wenn man das Gaspedal nochmal kurz abtippt. Das „nur Fuss vom Gas“ kann ich nicht pauschal bestätigen. Bei abschüssigen Strassen ohne aktiviertes ACC kuppelt der Motor beim Schnellerwerden wieder ein und nutzt die Motorbremse. Ggf kann auch ein Einfluss sein, ob in den Assistenten unter ACC „Vorausschaudes Fahren aufgrund Steckenführung“ aktiviert ist. Diese Funktion finde ich ziemlich cool.
Wer es nicht kennt: ACC oder TravelAssist zB auf 53km/h gestellt. Schärfere Kurve im Ort: Kombiinstrument zeigt „Scharfe Kurve voraus, Geschwindigkeit 30km/h“. Das Fahzeug bremst langsam auf 30 ab, lenken muss man selber, nach der Kurve beschleunigt das Fahrzeug wieder auf 53 (wenn kein vorausfahrendes langsameres Fahrzeug). Füsse können dabei entspannt stehen bleiben. Braucht ein zwei mal Mut und Vertrauen, klappt aber (wenn Meldung erscheint!).
Hoffe ich konnte helfen, wenn auch schon 1 Jahr her.
Lg
Wobei ich den Eindruck hatte, dass die Parameter für das vorausschauende fahren ohne große Anpassung aus dem Golf übernommen wurden. Mit persönlich war die Geschwindigkeit in Autobahnab-/Auffahrten oder Serpentinen zu forsch. Ich habe hier die Kennlinie auf Eco umgestellt und das passt besser zu mir und dem Bus.
Von alleine schaltet er bei mir nur in den Freilauf, wenn ich mit Tempomat fahre und es leicht bergab geht. Dann zeigt er im Display "Eco" an und rollt. Natürlich nur, solange er die Geschwindigkeit halten kann.
Den oben genannten Tipp probiere ich später mal aus.
Hallo,
wieder mal eine Frage an die Spezialisten in der Gruppe.
Ich hatte die letzten 3 Jahre einen Multivan T7 TDI, wo die Segelfunktion (Freilauf) super funktionierte.
Dauerte da zwar auch eine Weile bis ich die Eigendynamik vom Segeln verstanden habe, aber es hat gepasst.
Seit einer Woche fahre ich einen T7 New California Coast mit dem gleichen Motor und der gleichen Ausstattung, aber ins Segeln (Freilauf) bin ich bis heute noch kein einziges Mal gekommen, geschweige denn, dass in der Anzeige ECO angezeigt wird.
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen können, gibt es eine versteckte Aktivierung, oder anderes?
Mein freundlicher Verkäufer konnte mir noch keine Auskunft geben.
Danke und schöne Grüße
Michael
Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug?
Ich kann mir vorstellen, dass Segeln in der Einfahrphase noch nicht gewünscht ist, da sich der Motor an Belastung gewöhnen / sich einlaufen soll.
Zitat:
@Vossloth schrieb am 16. Juli 2025 um 13:41:50 Uhr:
Wie viele Kilometer hat das Fahrzeug?
Ich kann mir vorstellen, dass Segeln in der Einfahrphase noch nicht gewünscht ist, da sich der Motor an Belastung gewöhnen / sich einlaufen soll.
ca. 400 Kilometer
Hallo Michael
Mein erster Gedanke entspricht dem was @Vossloth geschrieben hat.
Eine andere Idee: ich meine gelesen zu haben, dass der jetzige 2,0TDI eine EVO Variante (Weiterentwicklung) vom ursprünglichen Motor ist. Ich kann mir vorstellen, dass es aufgrund von Abgaswerten oder irgendwelchen Kennwerten die Funktion nicht mehr gibt.
Auch denkbar: Calofornia spezifisch wegprogrammiert. Warum, erschliesst sich mir nicht, aber manches ist schlicht nicht logisch.
Gruss
Moin,
Ich fahre den Motor auch im MJ25 mit nun 20tkm. Der hat auch kein Segelbetrieb. Vermutlich ist das zum MJ25 entfernt worden.
Moin,
ich habe auch ein MJ25 mit 28tkm ohne Fahrprofil und habe das Gefühl das er segelt, es nur nicht explizit angezeigt wird.
Wenn ich vom Gas gehe, geht der Verbrauchsbalken auf "null" und ich merke keine Motorbremse. Er hält auf gerade Fläche relativ lange die Geschwindigkeit, Bergab wird er sogar recht flott schneller.
Auf einem Norwegentrip neulich, hatte ich beides beobachten können. Mal hat er Bergab per Motorbremse die 80km/h halten können und 2 Berge später hätte ich mir die Motorbremse gewünscht, musste aber ständig bremsen. Das Gefälle war eigentlich immer sehr ähnlich.
Gruß
Bei meinem "Alten" Modelljahr 22 ging beim Segeln die Drehzahl auf ca. 800U/min und hat ausgekuppelt.
Jetzt ist momentan die niedrigste Drehzahl bei ca. 1300 U/min.
Wie schon geschrieben, sollte der Freilauf lt. Bedienungsanleitung bei allen Fahrzeugen funktionieren, oder sie müssten explizit darauf hinweisen, dass dies nur Modellabhängig ist.